Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundestrainer Löw verzichtet auf Lehrgang im April

23.03.2010

Bundestrainer Löw verzichtet auf Lehrgang im April

Bundestrainer Löw verzichtet auf Lehrgang im April
Foto: DPA

Frankfurt/Main (dpa) - Bundestrainer Joachim Löw geht dieses Mal einem möglichen Ärger mit den Vereinen aus dem Weg und verzichtet auf einen Nationalmannschafts-Lehrgang im April.

"Sicher gab es in der Vergangenheit immer wieder mal Diskussionen mit einzelnen Verantwortlichen der Clubs, doch generell unterstützt die Bundesliga die Nationalmannschaft immer vorbildlich", sagte Löw auf der Homepage des Deutschen Fußball-Bundes (www.dfb.de). "Deshalb sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass wir diesmal den Vereinen entgegenkommen."

Das DFB-Trainer-Team um Löw wollte ursprünglich vom 19. bis 21. April im Anschluss an den 31. Bundesliga-Spieltag seine WM-Kandidaten für Südafrika noch einmal unter die Lupe nehmen. Allerdings hätten jene Spieler, die mit ihren Clubs noch im Europapokal beschäftigt sind, ohnehin gefehlt. Dies könnte die Profis des FC Bayern, des Hamburger SV und des VfL Wolfsburg betreffen.

"Der Termin war mit der DFL fest vereinbart, aber wir haben uns zuletzt nochmals unsere Gedanken gemacht und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir mit Rücksicht auf die Interessen der Bundesliga-Vereine auf den Leistungstest verzichten werden", erklärte Löw. Er verwies nicht nur auf die Clubs in den europäischen Wettbewerben: "Außerdem stehen Clubs wie Schalke, Leverkusen, Bremen und auch Stuttgart in der Bundesliga vor äußerst wichtigen Wochen."

Die Bundesligisten waren von dem Termin im Saison-Endspurt ohnehin nicht begeistert. Bereits beim Leistungstest und bei den Werbemaßnahmen Ende Januar in Sindelfingen hatte beispielsweise Bayern-Trainer Louis van Gaal heftig kritisiert: "Ich denke, dass es Wahnsinn ist. Vier Tage ­ das ist nicht normal." Zudem sind am Ende des Spieljahres erfahrungsgemäß auch mehr Spieler als sonst angeschlagen.

Löw, sein Assistent Hansi Flick, Torwarttrainer Andreas Köpke und Manager Oliver Bierhoff besprechen in dieser Woche alle organisatorischen Details der WM-Planung. Bei einem dreitägigen Treffen in der kommenden Woche in München steht das Sportliche auf dem Programm. Anfang Mai vor dem letzten Bundesliga-Spieltag will der Bundestrainer seinen erweiterten Kader für die WM (11. Juni bis 11. Juli) nominieren. Seine Auswahlspieler kann er vorher jetzt nicht mehr bei einem Lehrgang überprüfen.

Die direkte Vorbereitung des DFB-Teams auf das WM-Turnier beginnt am 12. Mai, einen Tag später steht das Spiel in Aachen gegen Malta an. Vom 14. bis 21. Mai ist das Regenerationslager auf Sizilien, dann geht es direkt weiter ins Trainingscamp nach Südtirol (bis 2. Juni). Am 3. Juni spielt die DFB-Auswahl in Frankfurt/Main gegen Bosnien, zwei Tage später muss Löw seinen 23er Kader beim Weltverband FIFA nennen. Der 50-jährige Coach hat bereits angekündigt, dass es wie vor der EM 2008 in der Schweiz und Österreich Streichkandidaten geben kann: Damals mussten Patrick Helmes (Leverkusen), Markus Marin (Mönchengladbach) und Jermaine Jones (Schalke) ihre Koffer packen. Am 6. Juni wird die Nationalmannschaft nach Südafrika fliegen.

Das erste Gruppenspiel findet am 13. Juni in Durban gegen Australien statt. "Es wird hart", sagte Löw vor der WM mit Gruppenspielen außerdem gegen Serbien und Ghana. "Die Gegner sind alle enger zusammengerückt. Wir werden uns weltmeisterlich vorbereiten, das kann ich versprechen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.