Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Interview: Ex-Schiedsrichter Merk zum Videobeweis: "Notwendiger Schritt"

Interview
21.08.2018

Ex-Schiedsrichter Merk zum Videobeweis: "Notwendiger Schritt"

Der ehemalige Schiedsrichter Markus Merk bewertet den Videobeweis.
Foto: Julian Stähle, dpa

Ex-Schiedsrichter Markus Merk zeigt sich im Interview "gespannt", wie die Neuerungen zum Videobeweis in der neuen Bundesliga-Saison funktionieren.

Mit einigen Neuerungen soll der Videobeweis in der kommenden Saison der Fußball-Bundesliga verbessert werden. Im Interview der Deutschen Presse-Agentur bewertet der deutsche WM-Rekordschiedsrichter und Sky-Experte Markus Merk die Maßnahmen - und sagt, was er sich noch wünschen würde.

Herr Merk, wie denken Sie über die Neuerung, eine kalibrierte Abseitslinie einzuführen?

Markus Merk: "Es sind die richtigen und die zu erwartenden Schlüsse gezogen worden. Ich weiß von meiner Arbeit als Sky-Experte, wie schwierig es ist, die richtige Abseitslinie zu ziehen. Wenn man in die Nähe der hundertprozentigen Gerechtigkeit kommen will, braucht man eine Technisierung. Ich bin gespannt, wie es in der Umsetzung funktioniert. Bei der WM wurde die Abseitslinie nur in zwei oder drei Fällen gebraucht und auch da war sie einmal zweifelhaft. Ich bin gespannt, aber auch zuversichtlich, dass die Technik richtig funktioniert."

Neben den Fernsehzuschauern sollen nun auf die Fans im Stadion über die Entscheidungen des Videoassistenten informiert werden. Wie ist dieser Schritt zu bewerten?

Merk: "Die Zuschauer im Stadion waren doch ziemlich alleingelassen. Im ersten Schritt schafft man es jetzt, die Zuschauer zu informieren, wie und auf welcher Grundlage die Entscheidung nach Intervention des VAR getroffen wurde. Der Fan will aber die Szene sehen oder hören, dass der Schiedsrichter sich persönlich meldet. Bei der WM wurden die Szenen noch im Stadion gezeigt. In der Bundesliga ist man aber bei der Technik und den Menschen, die sie bedienen, noch einen Schritt weit entfernt. Eins darf man dabei auch nicht vergessen: Wenn ein Bild gezeigt wird, das für den Zuschauer nicht stimmig ist, kann die Eskalation im Stadion ins Uferlose gehen. In puncto Transparenz ist es insgesamt aber ein absolut notwendiger Schritt."

Was halten Sie von der Überlegung, die Schiedsrichter mit Headsets auszustatten?

Merk: "Das könnte höchstens aus Showgründen wünschenswert sein. Ich habe immer gesagt, dass sich der Fußball gegen Technik nicht wehren kann. Man muss auch in andere Sportarten schauen, wie sie es machen. Aber es sind eben andere Sportarten. Im American Football hat der Head Referee eine ganz andere Funktion. Er hat nicht Puls 200 durch die physische Belastung. Im Fußball ist das ganz schwierig, das möchte ich dem Schiedsrichter nicht auch noch zumuten. Es wäre eine tolle Show, aber man muss es anders regeln."

Wie wirkt sich der Videobeweis auf das Ansehen der Schiedsrichter aus?

Merk: "Ich habe es befürchtet, dass eine große Verunsicherung eintritt, die menschlich nachvollziehbar ist. Die Schiedsrichter haben einen kleinen Mann im Ohr und fragen sich, ob sie auf Nummer sicher gehen sollen in ihren Entscheidungen. Ich habe schon am dritten Spieltag gesagt, dass es sich schnell ändern muss, so dass die Schiedsrichter wieder Entscheider und die Assistenten wieder Assistenten sind. Man hat geschafft, dieser Aufgabenteilung wieder gerecht zu werden."

Wie bewerten Sie das Gesamtniveau der deutschen Schiedsrichter?

Merk: "In der Spitze war es bestimmt so, dass wir in den Jahrzehnten sehr breit aufgestellt waren. Es gab einen großen Kampf, welcher Schiedsrichter zu einer EM oder WM fährt. In den letzten zwei, drei Jahren haben wir einen Riesenumbruch gehabt, knapp 50 Prozent gingen aus Altersgründen verloren. Das war eine Mordsaufgabe, das lässt sich nicht von heute auf morgen zu 100 Prozent lösen. Es gibt viele junge Schiedsrichter, die sich gut etabliert haben. Dieser Sprung ist aber nicht einfach. Die Schiedsrichter müssen sich zusätzlich an die technische Revolution gewöhnen."

Markus Merk (56) war in der Bundesliga von 1988 bis 2008 in 338 Partien aktiv. Bei den WM-Endrunden 2002 und 2006 leitete er fünf Spiele, mehr Einsätze hat kein deutscher Referee. Bei der EM 2004 pfiff er das Finale zwischen Griechenland und Portugal. (Interview: Florian Lütticke, dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.