Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. ManUnited weiter Spitze - Chelsea stolpert

21.03.2010

ManUnited weiter Spitze - Chelsea stolpert

ManUnited weiter Spitze - Chelsea stolpert
Foto: DPA

London (dpa) - Manchester United bleibt Tabellenführer in Englands Fußball-Premier League. Der Titelverteidiger schlug den FC Liverpool im Spitzenspiel mit 2:1 (1:1) und fügte den "Reds" in einer verkorksten Saison bereits die zehnte Niederlage zu.

Ohne den verletzten Michael Ballack konnte der FC Chelsea am Abend nicht folgen, kam bei den Blackburn Rovers nur zu einem 1:1 (1:0) und musste im Meisterschaftsrennen einen Rückschlag hinnehmen. ManUnited strebt mit 69 Punkten die vierte Meisterschaft in Serie und die 19. der Club-Geschichte an. Zwei Zähler dahinter folgt der FC Arsenal, der sieben Spieltage vor Saisonende beim 2:0 (1:0) gegen West Ham United auch in Unterzahl nach dem Platzverweis für Thomas Vermaelen die eigenen Titelambitionen unterstrich. "Wir haben eine gute Chance dieses Jahr. Es wird aufregend und eng", versprach Arsenal-Trainer Arsène Wenger. Ballacks Chelsea hat 65 Punkte, aber ein Spiel weniger absolviert als die Konkurrenz.

Der Knüller im Stadion Old Trafford zwischen Englands beiden Rekordmeistern (18 Meisterschaften) begann mit einem doppelten Paukenschlag. Liverpools spanischem Europameister Fernando Torres gelang bereits in der 5. Minute völlig frei stehend per Kopf das 1:0, doch Manchester schlug mit etwas Glück prompt zurück. Wayne Rooney scheiterte mit einem Foulelfmeter - Javier Mascherano hatte Antonio Valencia gelegt - zunächst an Reds-Torwart Pepe Reina, brachte den Abpraller aber zu seinem 33. Pflichtspieltreffer in dieser Saison im Tor unter (11.). Ji-Sung Park (60.) gelang mit einem sehenswerten Flugkopfball später der Siegtreffer.

Dank Torjäger Didier Drogba (6.) brachte sich Chelsea, wo Ballack wegen einer vom Verein nicht näher beschriebenen Verletzung nicht zum Aufgebot gehörte, in Blackburns Ewood-Stadion früh in eine gute Position. Nach dem Champions-League-Aus gegen Inter Mailand verpassten die Blues es aber, die Führung auszubauen, und mussten nach 70 Minuten den Ausgleich durch El-Hadji Diouf hinnehmen. Chelseas Schlussoffensive blieb erfolglos.

Auch Arsenal ging durch Denilson in der 5. Minute früh in Führung, geriet aber im heimischen Emirates-Stadion kurz vor dem Seitenwechsel in Bedrängnis, als Vermaelen nach einer Notbremse Rot sah und West-Ham-Stürmer Alessandro Diamanti den Ausgleich auf dem Fuß hatte (44.). Doch der Italiener scheiterte beim Foulelfmeter an Gunners- Keeper Manuel Almunia. Zu zehnt lieferten sich die Clubs einen offenen Schlagabtausch, bis Arsenals wiedergenesener Kapitän Cesc Fabregas per Handelfmeter das Match entschied (83.).

"Wir haben heute ein überragendes Spiel gemacht", sagte Wenger, dessen Elf lange nicht als ernstzunehmender Titelaspirant galt. Nun aber zollte Englands Sportpresse Respekt. "Die Art, wie Arsenal umgestellt und West Ham erledigt hat, zeigt, dass sie den Mut haben, dieses Abenteuer so weit wie möglich zu treiben", schrieb das Sonntagsblatt "The Observer" anerkennend. "Nach zwei schallenden Niederlagen gegen Chelsea galt Wengers Projekt als gescheitert", urteilte der "Sunday Telegraph".

Zuvor hatte Ballack in einem Interview mit dem ZDF erklärt, sein im Mai auslaufender Vertrag mit den "Blues" stehe kurz vor der Verlängerung. Es seien "nur noch ein paar Details zu klären", sagte der Nationalmannschafts-Kapitän in der "Sportreportage". Der 33 Jahre alte Mittelfeldstar zeigte sich zuversichtlich über einen Verbleib in London. "Der Club hat mir ein Angebot gemacht. Das zeigt, dass er mit mir zufrieden ist und auch weiter mit mir plant."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.