Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Spott für Zeitlupen-Toni - Milan siegt, Juve patzt

29.08.2010

Spott für Zeitlupen-Toni - Milan siegt, Juve patzt

Spott für Zeitlupen-Toni - Milan siegt, Juve patzt
Foto: DPA

Rom (dpa) - Gesiegt und doch verloren: Für Luca Toni war der Start in die italienische Fußball-Liga durchwachsen. Der Ex-Bayer gewann zwar mit seinem neuen Club FC Genua das Auftaktspiel der Serie A mit 1:0 bei Udinese Calcio, musste aber harte Kritik einstecken.

Das ist immer noch 'Zeitlupen-Toni'", spottete die "Gazzetta dello Sport". Sechs Minuten vor dem Abpfiff war Toni wegen einer Muskelverletzung ausgewechselt worden. Während der 33-jährige Angreifer ungefährlich blieb und sich kaum Freiräume erkämpfen konnte, ließ Giandomenico Mesto die Genueser mit dem entscheidenden Tor zum 1:0-Sieg in der 81. Minute jubeln. "Genua hebt ab", titelte die Zeitung "Tuttosport".

Tonis Ex-Club AS Rom dagegen patzte zum Saisonauftakt genauso wie Juventus Turin. Gegen Aufsteiger Cesena kam Vize-Meister Rom im heimischen Olympiastadion nicht über ein 0:0 hinaus. Juve verlor sogar sein Auftaktspiel beim AS Bari 0:1. Massimo Donati schoss die Platzherren in der 43. Minute zum Sieg. Der harmlose und im Spiel nach vorne schlecht organisierte Rekordmeister leistete sich damit unter seinem neuen Coach Luigi Del Neri einen Fehlstart.

Zunächst an die Tabellenspitze schoss sich der AC Mailand. Unter den Augen von Neuzugang Zlatan Ibrahimovic gewann Milan gegen US Lecce 4:0 (3:0). Die Brasilianer Pato (16./28.) und Thiago Silva (28.) sorgten bereits früh für die Entscheidung, Filippo Inzaghi (90.) besorgte das Endresultat. Lokalrivale und Titelverteidiger Inter spielt nach seiner Supercup-Niederlage gegen Atletico Madrid gegen den FC Bologna.

Dort wurde Coach Franco Colomba einen Tag vor dem Auftakt gegen Titelverteidiger Inter Mailand entlassen. "Der Trainer zweifelte an seiner Mannschaft", begründete Clubchef Sergio Porcedda den frühen Rauswurf. Colomba hatte die Bologneser im Oktober vergangenen Jahres übernommen. Gegen Inter Mailand wird Nachwuchstrainer Paolo Magnani das Team betreuen. Porcedda kündigte die Bekanntgabe des neuen Bologna-Coaches für den 1. September an. In den italienischen Medien wurden Mario Beretta und Alberto Malesani als aussichtsreichste Kandidaten gehandelt.

Colomba hatte am Morgen des 29. Augusts noch planmäßig das Training geleitet. Den 55-Jährigen schien seine Entlassung genauso unvorbereitet zu treffen wie Team und Fans. "Es ist eine Entscheidung des Clubs, die er erklären wird. Erst danach spreche ich", sagte Colomba beim Verlassen des Trainingsgeländes.

In der vergangen Saison hatte es in der Serie A 16 Trainerwechsel gegeben. Den ersten nach zwei Spieltagen, als Claudio Ranieri nach Luciano Spalettis Rücktritt den AS Rom übernahm. Die zahlreichen Trainerentlassungen werden immer wieder kritisiert. "Wer in Italien vom ersten bis zum letzten Spieltag bei einer Mannschaft bleibt, ist kein Trainer, sondern ein Held", meinte der frühere Mailänder Coach José Mourinho.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.