Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Trio in der Pole-Position - Auszeit für Ballack

25.08.2010

Trio in der Pole-Position - Auszeit für Ballack

Trio in der Pole-Position - Auszeit für Ballack
Foto: DPA

Düsseldorf (dpa) - Drei Teams sind bereits am Ziel, drei weitere auf dem Sprung. Im Kampf um einen zusätzlichen Platz in der Champions League kann Fußball-Deutschland auf weitere Fortschritte hoffen.

Nach dem Happy End der Bremer, die als "Gewinner" des Dramas von Genua neben den Bayern und Schalkern der Auslosung in der "Königsklasse" entgegenfiebern, wollen Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart den Sprung in die Gruppenphase der Europa League schaffen.

Alle drei Bundesligisten gehen aus nahezu idealer Ausgangslage in die Qualifikations-Rückspiele. Mit einem Bundesliga-Sextett ließe sich sogar Rang zwei in der UEFA-Fünfjahreswertung, mit deren Hilfe die internationalen Plätze vergeben werden, in Angriff nehmen.

Im Vorfeld der entscheidenden Partien sorgten Personalfragen für die Schlagzeilen. Besonders intensiv wurde über die Maßnahme von Trainer Jupp Heynckes diskutiert, im Spiel der Bayer-Elf beim ukrainischen Pokalsieger Tawrija Simferopol auf Michael Ballack zu verzichten. Denn der noch formschwache Neuzugang hatte unlängst seinen Wunsch auf möglichst viel Spielpraxis zur Verbesserung seiner Nominierungschancen für die DFB-Elf geäußert.

"Es tut ihm gut, wenn er regeneriert. Er soll neue Trainingsreize setzen, damit er am Sonntag gegen Borussia Mönchengladbach noch fitter wird", kommentierte Heynckes seine überraschende Maßnahme. Der 3:0-Erfolg im Hinspiel erleichterte dem Fußball-Lehrer die Entscheidung. Doch die Chancen für Ballack, an diesem Freitag zum Aufgebot für die EM-Qualifikationsspiele des WM-Dritten gegen Belgien und Aserbaidschan zu gehören, dürften damit gesunken sein.

Ähnlich wie beim Abflug der Leverkusener fehlte auch beim Reisestart der Dortmunder ins ferne Baku ein namhafter Profi. Die weiteste Europacup-Anfahrt der Clubgeschichte trat der Revierclub ohne Tamas Hajnal an. "Es ist klar, dass die Zeichen auf Trennung stehen. Wir sollten Tamas die Chance geben, den Markt zu sondieren", kommentierte BVB-Coach Jürgen Klopp die jüngsten Spekulationen um die Zukunft des Ungarn.

Ein Wechsel des wegen seines Reservistendaseins gefrusteten und zuletzt mit Hannover in Verbindung gebrachten Regisseurs scheint damit ausgemachte Sache zu sein. Die Nebengeräusche um Hajnal sollen die Konzentration auf die Partie bei Qarabag Agdam jedoch nicht stören. Trotz des Vier-Tore-Polsters nehmen die Borussen das Duell mit dem krassen Außenseiter aus Aserbaidschan nicht auf die leichte Schulter. "Wir wollen nicht Opfer eines Fußball-Wunders werden", warnte Kapitän Sebastian Kehl.

Weniger ideal, aber immer noch vielversprechend ist die Ausgangslage für Stuttgart. Nach dem 1:0 bei Slovan Bratislava scheint der Einzug in die Gruppenphase zum Greifen nahe. Doch der schwache Bundesliga-Auftritt der Schwaben in Mainz (0:2) hat für Verunsicherung gesorgt. Dennoch will Christian Gross beim Rückspiel in der Defensive keine Veränderung vornehmen und plant weiter ohne Nationalspieler Serdar Tasci, der zuletzt wegen angeblich fehlender Fitness zuschauen musste: "Änderungen in der Innenverteidigung sind nicht geplant", sagte der VfB-Trainer.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.