Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. 2:1 in Freiburg - Hannover beendet Negativserie

06.03.2010

2:1 in Freiburg - Hannover beendet Negativserie

2:1 in Freiburg - Hannover beendet Negativserie
Foto: DPA

Freiburg (dpa) - 96-Trainer Mirko Slomka umarmte jeden seiner Spieler, sein Kollege Robin Dutt rang noch eine halbe Stunde nach der Partie um die richtigen Worte. Hannovers glücklicher 2:1 (0:0)-Sieg beim SC Freiburg hat aus Sicht der Gäste eine Serie von neun Niederlagen nacheinander beendet.

Gleichzeitig wurde der Aufsteiger noch tiefer in den Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga hineingezogen. 96 hat den 1. FC Nürnberg und auch den jetzt seit elf Spielen sieglosen SC erst einmal überholt in der Tabelle, weshalb Dutt mit dünner Stimme sagte: "Das ist sehr hart momentan. Die Situation wird immer schwieriger." Slomka dagegen drückte seine Erleichterung auch in Worten aus: "Dieser Sieg tut der Mannschaft, den Fans und dem ganzen Verein gut", meinte er. "Das gibt uns einen Schub."

Mann des Tages war Freiburgs Stürmer Papiss Cissé - wenn auch nur in negativer Hinsicht. In der 75. Minute verlängerte er einen Freistoß von Arnold Bruggink zum Siegtreffer für Hannover ins eigene Tor. Zuvor hatte er bereits die mögliche Führung für seine Mannschaft verpasst, als er aus vier Metern am leeren Tor vorbeischoss (57.). Elson erzielte kurz darauf das 1:0 für 96 (63.), Yacine Abdessadki glich für Freiburg noch einmal aus (70.). "Das ist unglaublich bitter. Aber Papiss ist bestimmt selbst am meisten enttäuscht. Da gibt es keinen Vorwurf von uns", sagte Kapitän Heiko Butscher.

Freiburg tat in diesem Spiel deutlich mehr für die Offensive und besaß auch abgesehen von Cissés Fauxpas die besseren Chancen. Der ehemalige Hannoveraner Mohamadou Idrissou scheiterte noch häufiger aus vielversprechender Position (18./75.), Julian Schuster traf in der Schlussminute nur den Pfosten. Trotzdem hatte dieses Kellerduell vor 19 300 Zuschauern lange Zeit bestenfalls Zweitliga-Niveau. Beiden Mannschaften war die Verunsicherung anzumerken, sie leisteten sich zahlreiche Fehlpässe und Mängel im Spielaufbau.

Freiburg konnte sein größtes Manko auch gegen einen schwachen Gegner nicht abstellen: Der letzte Pass in die Spitze kommt selten bis gar nicht an. Hannover stand zwar in der Defensive meist sicher, tat aber nach vorne erst in der zweiten Halbzeit sporadisch etwas. "Heute hatten wir einmal das Glück auf unserer Seite", sagte 96-Verteidiger Christian Schulz. "Letzte Woche war unser Spiel gut, heute das Ergebnis, das müssen wir jetzt noch zusammenfügen." Auch Trainer Slomka räumte ein, dass man den Sieg "am Ende mit viel Glück verteidigt habe. Spielerisch war das nicht so toll".

Da ihr SC nach dem Tabellenletzten Hertha BSC nun auch Hannover aufgebaut hat, wird sich mancher Freiburger Fan und Ordner geärgert haben, den Rasen vor dem Spiel vom Schnee befreit zu haben. Erst zwei Stunden vor Anpfiff war die Austragung gesichert. Der Aufsteiger wartet seit dem 27. September auf den zweiten Heimsieg der Saison. "Aber noch", sagte Butscher, "sind wir nicht abgestiegen. Wir müssen an uns glauben." Auch wenn der nächste Gegner Bayern München heißt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.