Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Kiew meldet Rückkehr der Wagner-Kämpfer in die Ostukraine
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. 4. Spieltag: Grillitsch aus 55 Metern: TSG verdirbt Kölns Party

4. Spieltag
16.09.2023

Grillitsch aus 55 Metern: TSG verdirbt Kölns Party

Hoffenheims Florian Grillitsch (r) und Andrej Kramaric bejubeln das Tor zur 2:0-Führung.
Foto: Federico Gambarini, dpa

Nach Köln fährt die TSG Hoffenheim immer gerne. Zum achten Mal in Folge bleibt sie dort ungeschlagen. Höhepunkt beim 3:1-Sieg am Samstag ist ein spektakuläres Tor von Florian Grillitsch.

Mit einem Blitz- und einem Traumtor aus der eigenen Hälfte hat die TSG Hoffenheim dem neuen Lieblings-Gegner 1. FC Köln die 100-Jahr-Feier seines Stadions verdorben und sich erst einmal in den oberen Tabellenregionen festgesetzt.

Die Hoffenheimer blieben durch das 3:1 (2:0) zum achten Mal in Folge in der Bundesliga in Köln ungeschlagen und holten dabei den fünften Sieg. Andrej Kramaric mit einem Treffer nach 50 Sekunden und Florian Grillitsch mit einem Schuss aus 55,6 Metern (28.) legten den Grundstein für den dritten TSG-Sieg im vierten Saisonspiel. Maximilian Beier, der im dritten Spiel in Folge traf, legte nach (52.)

Die Kölner, denen durch Davie Selke noch das Ehrentor gelang (61.), haben derweil nur einen Punkt auf dem Konto und stecken erst mal im Tabellenkeller fest. Rasmus Carstensen sah wegen Foulspiels in der Nachspielzeit auch noch Gelb-Rot. Bei der letzten Hoffenheimer Niederlage in Köln 2015 traf noch der später lange für Köln stürmende Anthony Modeste für die Kraichgauer, auf der Bank saß der spätere FC-Coach Markus Gisdol.

Die Kölner feierten rund um das Spiel "100 Jahre Müngersdorf". Am 16. September 1923 war das Müngersdorfer Stadion feierlich eröffnet worden, an jener Stelle, an der seit 2004 das RheinEnergieStadion steht. Die Choreo, die Idole wie Heinz Flohe oder Lukas Podolski zeigte, war noch komplett ausgerollt, als die Hoffenheimer durch Kramaric früh in Führung gingen. Der Kroate nutzte einen Schnitzer von Timo Hübers nach Flanke von Pavel Kaderabek. 

Weder die beharrlich durchsingenden Kölner Fans noch die FC-Profis ließen sich von dem Treffer zunächst beirren. Selke, der knapp verzog (3.), und Ramus Carstensen (13.), dessen Schuss Torhüter Oliver Baumann in seinem 300. Bundesliga-Spiel für Hoffenheim in Volleyball-Manier wegboxte, kamen auch zu Chancen. Doch dann traf Grillitsch sehenswert; Kölns Torhüter Marvin Schwäbe war nach einem Fehlpass weit aus seinem Tor gekommen und hatte zunächst gerettet, doch Grillitsch hielt aus der eigenen Hälfte drauf und mit viel Effet drehte sich der Ball im letzten Moment ins leere Tor. Für den Österreicher, der in diesem Sommer nach einem Jahr bei Ajax Amsterdam zurückgekehrt war, war es der erste Bundesliga-Treffer seit fast drei Jahren. 

Dieses kuriose Tor war ein Wirkungstreffer, der FC taumelte nun in die Pause. Und kam forsch und mutig wieder heraus. Erst köpfte Selke knapp vorbei (46.), dann bugsierte TSG-Stürmer Wout Weghorst einen Schuss von Kölns Kapitän Florian Kainz per Kopf von der Linie (48.). Wenige Sekunden später hatte Hoffenheim Glück, dass es nach Weghorsts Handspiel nach einem Schuss von Kainz keinen Elfmeter gab. Dann zeigten sich die Gäste wieder eiskalt und sorgten durch Beiers sehenswerten Schuss in den Winkel für die Vorentscheidung. Die Kölner bewiesen immerhin Moral. Selkes Treffer hätte Jubilar Baumann aber verhindern müssen, ihm rutschte der Ball durch die Beine. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.