Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. 5. Spieltag: Reus erspart BVB weiteren Frust: 1:0 gegen Wolfsburg

5. Spieltag
23.09.2023

Reus erspart BVB weiteren Frust: 1:0 gegen Wolfsburg

Erzielte den einzigen Treffer des Spiels: Marco Reus.
Foto: Bernd Thissen, dpa

Nach dem viel kritisierten Auftritt in Paris steht der BVB in der Bringschuld. Auch gegen Wolfsburg bleibt das Team lange hinter den Erwartungen zurück - bis zum Tor eines einstigen Edelreservisten.

Marco Reus hat Borussia Dortmund vor einem weiteren Rückschlag bewahrt. Vier Tage nach dem mutlosen Champions-League-Auftritt in Paris (0:2) gelang dem Team von Trainer Edin Terzic ein hart erkämpfter 1:0 (0:0)-Erfolg über den VfL Wolfsburg.

Dank des Treffers des diesmal in die Startelf beorderten Edelreservisten Reus in der  69. Minute vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park rückte der durchwachsen in die Saison gestartete BVB in die Europapokal-Ränge vor.  

Dagegen gingen die Gäste trotz einer ansprechenden Leistung zum sechsten Mal in Serie in Dortmund als Verlierer vom Platz und mussten die Borussia in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Terzic baut BVB-Team um

Mit einem markanten Umbau der Startelf reagierte BVB-Coach Terzic auf die schwache Vorstellung seines Teams in Paris. Gleich sechs Profis fanden sich auf der Bank wieder. Die Maßnahme des Fußball-Lehrers betraf selbst Kapitän Emre Can sowie die beiden Angreifer Donyell Malen und Karim Adeyemi. Dafür waren einstige Reservisten wie Marco Reus und Salih Özcan sowie Rekonvaleszent Jamie Bynoe-Gittens von Beginn dabei. Niclas Füllkrug feierte sein Debüt in der Dortmunder Startelf.

Die deutlich offensivere Ausrichtung schien das noch in Paris fade BVB-Spiel zu beleben. So musste Wolfsburgs Keeper Koen Casteels bei einem Freistoß von Reus (5.) schon früh sein Können unter Beweis stellen, um einen Rückstand seines Teams zu verhindern. Wirklich zwingend blieben die Offensivaktionen der Borussia aber nicht. Bei einer verunglückten und von BVB-Keeper Gregor Kobel parierten Flanke des Wolfsburgers Joakim Maehle (12.) deuteten auch die Gäste erstmals Torgefahr an.

Weitere Torraumszenen bekamen die Zuschauer danach aber länger nicht mehr zu sehen. Bei allen Bemühungen mangelte es der Borussia an Ideen und Tempo, um die Gäste-Deckung wirklich ins Wanken zu bringen. Deshalb waren nicht die Dortmunder, sondern die Wolfsburger vor der Pause der Führung näher. Nach einem Ballverlust von Özcan kam der ins Gäste-Team gerückte Tiago (37.) zum Abschluss, scheiterte aber an Kobel. 

Nach Wiederanpfiff erhöhte der BVB den Druck und erarbeitete sich anders als in der ersten. Halbzeit Chancen, die Füllkrug (54.) und Julian Brandt (55.) jedoch nicht nutzen konnten. Das sollte sich jedoch in der 69. Minute ändern: Nach Flanke von Brandt war Reus aus kurzer Distanz zur Stelle und sorgte für den erlösenden Treffer. 

Allerdings geriet der hart erkämpfte Erfolg nochmals in Gefahr, als Wolfsburger Angreifer Jonas Wind (77.) das Tor mit einem Schuss von der Strafraumgrenze nur knapp verfehlte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.