Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Erste Bundesliga: Hamburger SV: Wiedergutmachung

Erste Bundesliga
19.08.2010

Hamburger SV: Wiedergutmachung

Ein Europapokalfinale im eigenen Stadion. Eine seltene, wenn nichteinmalige Chance im Sport. Der Hamburger SV war ein einziges Spieldavon entfernt, scheiterte dann allerdings im Halbfinale der EuropaLeague am FC Fulham. Aus der Traum.

Ein Europapokalfinale im eigenen Stadion. Eine seltene, wenn nicht einmalige Chance im Sport. Der Hamburger SV war ein einziges Spiel davon entfernt, scheiterte dann allerdings im Halbfinale der Europa League am FC Fulham. Aus der Traum.

Schon zu diesem Zeitpunkt herrschte Chaos in der Hansestadt. Ein Verein, seine Mannschaft und die Mitglieder gingen daran, sich selbst zu zerfleischen. Manche Leistungen der Spieler grenzten an Arbeitsverweigerung, das Verhältnis zu Trainer Bruno Labbadia war zerrüttet. Erst nach der Entlassung des ungeliebten Vorgesetzten lieferte die Mannschaft wieder bessere Leistungen ab. Zu spät.

In der bevorstehenden Spielzeit gibt es in Hamburg keinen Europapokal. Dieser Betriebsunfall muss nun korrigiert werden. Die Mannschaft, die schon viele Trainer ins Nirvana schickte, erhält dazu eine neue Chance. Der Kader wurde nur punktuell verstärkt. Jaroslav Drobny, Dennis Diekmeier und Gojko Kacar sollen den Etablierten Beine machen, Heiko Westermann den Abgang von Jerome Boateng zu Manchester City kompensieren. In der Vorbereitung sorgte der 18-jährige Heung Min Son für Furore und war bester Torschütze der Mannschaft. Mit einem Fußbruch fällt der Südkoreaner nun allerdings zwei Monate aus. Für Zündstoff ist schon von Anfang gesorgt. Die Verantwortlichen und das Team haben bei den Fans viel Kredit verspielt, dem neuen Trainer Armin Veh schlägt Skepsis entgegen.

Zugänge: Heiko Westermann (Schalke 04/7,5 Mio.), Gojko Kacar (Hertha BSC/4,5 Mio.), Lennard Sowah (FC Portsmouth), Dennis Diekmeier (1.FC Nürnberg/2,2 Mio.), Änis Ben-Hatira (MSV Duisburg/war ausgeliehen), Eric Maxim Choupo-Moting (1.FC Nürnberg/war ausgeliehen), Mickael Tavares (1.FC Nürnberg/war ausgeliehen), Jaroslav Drobny (Hertha BSC)


Abgänge: Sidney Sam (Bayer Leverkusen/2,2 Mio./ war an den 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen), Beister (Fortuna Düsseldorf), Jérome Boateng (Mancester City/12,5 Mio.), Schulz (FSV Frankfurt/ausgeliehen), Arslan (Alemannia Aachen/ausgeliehen), Marcus Berg (PSV Eindhoven/1,0 Mio./ausgeliehen)


Prognose: Der Traum von einem Titel bleibt Illusion. Der HSV landet auf einem Europa-League-Platz.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.