Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Fanprotest und blasses Team: Gegenwind für Magath

17.08.2010

Fanprotest und blasses Team: Gegenwind für Magath

Fanprotest und blasses Team: Gegenwind für Magath
Foto: DPA

Aalen (dpa) - Einige Fans protestierten, die Mannschaft braucht dringend Verstärkung: Der maue 2:1 (1:0)-Pokalsieg beim VfR Aalen hat Schalkes Trainer Felix Magath deutlich mehr Sorgen bereitet, als er sie vier Tage vor dem Saisonstart der Fußball-Bundesliga gebrauchen kann.

Nach Wochen des Streits über Transferausgaben und Einfluss innerhalb des Traditionsvereins gibt es nun auch ein Symbol dafür, dass der sportliche Alleinherrscher beim FC Schalke 04 ersten Gegenwind zu spüren bekommt: Vor und nach der Partie wurde im Fanblock ein meterbreites Plakat mit der Aufschrift "Unser Verein ist keine Diktatur" entrollt. Das war gegen Magath gerichtet.

Vordergründig geht es dabei um die Entlassung des Fanbeauftragten Rolf Rojek. Die eigentliche Streitfrage reicht aber tiefer: Einigen Schalker Fans, Mitgliedern und auch Beschäftigten ist die Machtfülle des Trainers, Sportchefs und Vorstands zu groß. Am Tag des Aalen-Spiels erschien im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" ein Artikel, in dem Angestellte des Vereins Magath und die von ihm mitgebrachten Mitarbeiter "mit einer Art Besatzungsmacht" verglichen.

Magath selbst hätte dagegen gern noch mehr Einfluss. Er sagte in Aalen, dass er die Proteste nur bei einer "Gruppe von Fans" ausmacht und nicht "den Fans" in ihrer Gesamtheit. Er sagte aber auch: "Ich weiß nur, dass ich vor einem Jahr nach Schalke kam und der Verein fast pleite war. Und wenn man nur Schulden hat und fast pleite ist, kann man nicht sehr wählerisch sein." Der 57-Jährige hält einigen Anhängern und auch Rojek vor, bei der Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung verhindert zu haben, nach der er Ausgaben von mehr als 300 000 Euro auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrates hätte tätigen können. Und so hat dieser Konflikt letztlich auch mit dem dringlichsten Schalker Problem dieser Tage zu tun: Der zähen Suche nach einem neuen Spielmacher und einem neuen Mittelstürmer.

"Wir haben noch nicht die nötige Qualität in der Offensive und müssen da dringend noch etwas tun", sagte Magath nach dem mühevollen Sieg in Aalen. Der Drittliga-Aufsteiger stand nach der Roten Karte gegen Andreas Schön (18. Minute) nur noch mit zehn Mann auf dem Feld, dennoch spielte sich der blasse Champions-League-Teilnehmer kaum nennenswerte Chancen heraus. Am Ex-Bremer Diego (Juventus Turin) hat Schalke nach Angaben von Magath kein Interesse, beim Wolfsburger Zvjezdan Misimovic bietet laut "Bild"-Zeitung auch Galatasaray Istanbul mit. Der Bundesligist hat auf dem Transfermarkt nicht nur mit der üblichen Konkurrenz zu kämpfen, sondern auch damit, dass er während seines wochenlangen Streits um die Höhe seiner Transferausgaben wertvolle Zeit verlor.

Bis zum Bundesliga-Auftakt beim Hamburger SV soll immerhin der am Montag noch geschonte Raul fit sein. Doch auch der neue Stürmerstar aus Spanien braucht einen Ideengeber hinter und einen starken Partner neben sich. Der einzige Schalker, der diesen hohen Ansprüchen in Aalen gerecht wurde, war der zweifache Torschütze Jefferson Farfan (42./46.). "Er hat ja schon letztes Jahr überzeugt. Und wenn er dieses Jahr noch mehr Zug zum Tor hat, kann er auch zweistellig Tore machen", sagte Magath. Wohl wissend, dass Raul und Farfan allein nicht reichen werden für die Champions League und die Ligaspitze.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.