Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Gross lobt VfB-Trotzreaktion, Slomka in Rage

21.03.2010

Gross lobt VfB-Trotzreaktion, Slomka in Rage

Gross lobt VfB-Trotzreaktion, Slomka in Rage
Foto: DPA

Stuttgart (dpa) - Die Fans feierten den VfB Stuttgart, als hätte er gerade doch noch den FC Barcelona besiegt. Selbst eine halbe Stunde nach dem 2:0 (1:0) gegen Hannover 96 sangen einige von ihnen: "Wir wollen die Mannschaft sehen."

Die Leistung war nur mäßig, der Gegner erschreckend schwach, aber aus Stuttgarter Sicht hatte der Erfolg einen besonderen Wert. Er war die "richtige und einzige Antwort" auf die Champions-League-Demontage drei Tage zuvor, meinte Trainer Christian Gross. Sein eigener Anteil daran war groß: Zunächst appellierte er mit einigem Pathos an den "Stolz" seiner Spieler, dann stellte er überraschend Ciprian Marica auf. Und der Rumäne schoss prompt beide Tore (36./54.).

Die erleichterten Reaktionen zeigten, wie groß die Angst vor einem Einbruch und dem Abrutschen ins graue Mittelmaß der Fußball- Bundesliga gewesen war. Nach dem 0:4 von Barcelona sei dies "vor allem mental eine gute Leistung" gewesen, meinte Gross. Für Manager Horst Heldt war es ein Zeichen der "Weiterentwicklung, dass die Mannschaft nach so einer Niederlage die richtigen Mittel an den Tag gelegt hat. Das hatten wir auch schon anders", sagte er.

Auch wenn die Verantwortlichen des VfB das Thema herunterspielen, ist die kleine Restchance auf einen Europa-League-Platz längst ein wichtiger Antrieb für Spieler und Fans. Ohne sie hätten einige die Saison bereits nach dem Champions-League-Aus abgehakt. "Ich bin mir sicher, dass die Europa League noch drin ist", sagte Alexander Hleb. Heldt betonte, dass "wir noch schwere Gegner" wie am nächsten Samstag den FC Bayern haben und im Rennen um Platz fünf "von Anderen abhängig sind".

Solche Sorgen hätte Hannover 96 gern. Für den Tabellen-16. war das 0:2 ein Rückschlag im Abstiegskampf, weil er nach zuvor zwei Siegen nun wieder punktgleich mit dem SC Freiburg (17.) ist. Trainer Mirko Slomka wiederholte danach etwas, das Kollegen wie Robin Dutt (Freiburg) oder Friedhelm Funkel (Berlin) stets vermeiden: Er kritisierte seine Spieler öffentlich und hart. "Das Spiel war für mich eine Riesenenttäuschung. Unser Auftritt hatte mit dem Kampf um den Klassenerhalt wenig zu tun", schimpfte er.

Sein Ausbruch war verständlich. Hannover machte keinerlei Anstalten, die anfängliche Verunsicherung und Müdigkeit des VfB zu nutzen. Nach vorne passierte bei 96 fast nichts. "Wir konnten nach dieser Woche frischer auf den Platz gehen als der VfB. Aber dann haben wir keine Leidenschaft und Emotion gezeigt", meinte der Trainer. Slomkas Tonfall hat aber auch System: In den Vorwochen hatte er seine Spieler damit eher wachgerüttelt als verunsichert. Auf diesen Effekt hofft nun auch Christian Schulz: "Unsere Situation ist schwieriger geworden", sagte der Verteidiger. "Aber wenn wir jetzt drei Punkte zu Hause gegen Köln holen, dann wird das wieder."

VfB-Verteidiger Stefano Celozzihat sich eine Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen. Eine Kernspin-Tomographie soll klären, ob es sich dabei um einen Muskelfaserriss oder eine Zerrung handelt. Der 21-Jährige dürfte aber so oder so im Duell bei seinem ehemaligen Club Bayern München ausfallen. Celozzis mögliche Vertreter, Christian Träsch und Ricardo Osorio, sind beide grippekrank. Sie erwartet der VfB in dieser Woche aber genauso zurück im Training wie Serdar Tasci (Adduktoren-Probleme).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.