Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Mainz siegt dank Neulingen: VfB vergibt Elfer

22.08.2010

Mainz siegt dank Neulingen: VfB vergibt Elfer

Mainz siegt dank Neulingen: VfB vergibt Elfer
Foto: DPA

Mainz (dpa) - Dank seiner Neueinkäufe hat der FSV Mainz seine Negativserie gegen den VfB Stuttgart beendet. Auch weil Nationalstürmer Cacau (19.) einen Foulelfmeter verschoss, gewannen die Mainzer durch Tore der beiden Neulinge Sami Allagui (26.) und Morten Rasmussen (47.) mit 2:0 (1:0).

Die Rheinhessen feierten damit im neunten Bundesliga-Spiel ihren allerersten Sieg gegen den Europa-League-Teilnehmer aus Schwaben. "Das war hochverdient", meinte der Mainzer Trainer Thomas Tuchel. Gleich in seinem ersten Bundesligaeinsatz traf der aus Fürth gekommene Allagui. Kurz nach der Pause machte vor 20 300 Zuschauern im ausverkauften Bruchwegstadion mit Rasmussen ein weiterer Neuzugang alles klar. "Das ist doch vom Feinsten. Wenn die Jungs ihr erstes Bundesligaspiel machen und dann treffen. Das ist doch super", jubelte Tuchel.

Der FSV-Trainer hatte auf den Dänen, der nach dem Wechsel von Aristide Bancé nach Dubai am 19. August von Celtic Glasgow ausgeliehen worden war, gesetzt. "Ich habe gesagt, wir sind von der ersten Minute an konkurrenzfähig und wir sind konkurrenzfähig", sagte Tuchel.

Rasmussen, der erst zweimal mit seinem neuen Team trainiert hatte, fügte sich von Beginn an gut ein. Mit seinem Kopfball-Tor aus 16 Metern nach Freistoß seines Landsmanns Bo Svensson gelang ihm ein Kabinettstückchen. Als der Däne dann 20 Minuten vor Schluss ausgewechselt wurde, feierte ihn das Publikum überschwänglich. Sein Nachfolger Adam Szalai traf kurz danach die Latte.

Dabei hätten die Stuttgarter schon früh die Weichen in eine andere Richtung stellen können. Doch 05-Keeper Christian Wetklo parierte nach knapp 20 Minuten in Klasse-Manier einen gar nicht so schlecht ins untere Eck geschossenen Elfmeter von Cacau. Zuvor hatte der Mainzer Kapitän Nikolce Noveski den Stuttgarter Ciprian Marica gefoult. "Wir haben gut angefangen. Wenn ich den Elfmeter treffe, sieht es ganz anders aus", meinte Cacau. "Es kann gut sein, dass wir da mit dem Kopf unten waren", meinte der erfolglose Stürmer.

Nach der durch einen dicken Boulahrouz-Fehler begünstigten Mainzer 1:0-Führung waren die Gastgeber erneut im Glück gewesen. Marica tanzte im Strafraum, zögerte aber zu lange: Mit seinem Schuss konnte er zwar Wetklo überwinden, doch Radoslav Zabavnik klärte auf der Linie für seinen schon geschlagenen Keeper.

In einem Spiel, in dem vieles Stückwerk blieb, waren dann die Hausherren wieder am Drücker. VfB-Schlussmann Sven Ulreich wäre beinahe von einem Flatterball geschlagen worden. Der Nachfolger von Jens Lehmann im Tor der Stuttgarter hielt einen vor ihm gefährlich aufspringenden Freistoß von Christian Fuchs mit dem Gesicht.

Zwei Minuten nach der Pause war Ulreich dann chancenlos. Doch von dem 0:2-Rückstand erholten sich die Stuttgarter nicht mehr. Drei Tage nach dem 1:0-Sieg in der Europa League in Bratislava wirkte der VfB irgendwie müde. Die Gäste präsentierten sich im Angriff ideenlos. Vor allem der Abgang von Nationalspieler Sami Khedira zu Real Madrid scheint sich auszuwirken.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.