Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Schalke-Coach Magath verteidigt Führungsstil

19.08.2010

Schalke-Coach Magath verteidigt Führungsstil

Schalke-Coach Magath verteidigt Führungsstil
Foto: DPA

Düsseldorf (dpa) - Felix Magath hat sich gegen Kritik an seinem Führungsstil beim Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 zur Wehr gesetzt. Kurz vor dem Start in die neue Saison unterstrich der Trainer und Vorstand in Personalunion seinen Machtanspruch.

"Wer mich holt, weiß, wen er holt. Meine Konzepte sind bekannt, meine Methoden ebenso", sagte Magath dem "Hamburger Abendblatt" in einem Interview. Schalkes Aufsichtsratschef Clements Tönnies stellte sich anschließend demonstrativ an Magaths Seite.

"Felix Magath hat einen autoritären Führungsstil, das ist auch für mich manchmal nicht einfach, hat aber nichts mit Diktatur zu tun", sagte Tönnies auf der obligatorischen Pressekonferenz vor dem Spiel am 21. August beim Hamburger SV. Doch angesichts des angespannten Verhältnisses zwischen Fans und Trainer räumte Tönnies ein: "Ich mache mir Sorgen um Schalke 04."

In der vergangenen Woche wurde Schalkes langjähriger Fan- Beauftragter Rolf Rojek überraschend von seinen Aufgaben entbunden. Die Fans reagierten mit harscher Kritik. Magath konterte: "Ich kann die Befürchtungen der Fans nicht verstehen oder nachvollziehen, denn ich habe mich nicht gemeldet und gesagt, ich will nach Schalke, sondern Clemens Tönnies ist nach Wolfsburg gefahren und hat gesagt, ich brauche einen starken Mann." Wenn das jetzt nicht mehr gewünscht sei, "bin ich der falsche Mann", betonte Magath auf der Pressekonferenz.

Die vielen Personalveränderungen im gesamten Verein seit seinem Amtsantritt vor einem Jahr begründete der 57-Jährige mit den Worten: "Ich brauche ein professionelles Umfeld vom Zeugwart bis zum Fan- Beauftragten, das allein ein Ziel kennt: Erfolg."

Im Profifußball gehe es nur um den Erfolg. Daher müsse auch der Trainer das Sagen haben, so Magath im Zeitungsinterview. "Viele Trainer müssen den Kopf hinhalten für Entscheidungen, die sie nicht getroffen haben. Ich halte ihn für meine eigenen hin. Wenn ich dann geköpft werde, ist das wenigstens gerecht", sagte der Fußball-Lehrer. Seine Doppelfunktion als Trainer und Manager habe einen großen Vorteil: "Mir schwatzt kein Vorstand einen Spieler auf oder redet ihn mir aus."

Die Abgänge der Leistungsträger Kevin Kuranyi, Marcelo Bordon, Heiko Westermann und Rafinha seien vor allem aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt. "Die Mannschaft war zu teuer, jedenfalls zu teuer für einen Club, der im vergangenen Jahr beinahe in die Insolvenz gegangen wäre", sagte Magath. Aber trotz acht Neuzugängen allein in diesem Sommer will Schalke auf dem Transfermarkt noch mal aktiv werden. "Wir werden noch zwei erfahrene Spieler kaufen", kündigte der Trainer an.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.