Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Trainer Rangnick: Bekenntnis zu Hoffenheim

12.03.2010

Trainer Rangnick: Bekenntnis zu Hoffenheim

Trainer Rangnick: Bekenntnis zu Hoffenheim
Foto: DPA

Zuzenhausen (dpa) - Trainer Ralf Rangnick hat trotz der Krise des Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim ein klares Bekenntnis zu seinem Club abgelegt. "Ich werde nächstes Jahr weder in Wolfsburg noch bei einem anderen Verein als Hoffenheim Trainer sein", sagte der 51-Jährige.

"Mein Vertrag läuft bis 2011 und ich glaube nicht, dass es fünf Trainer in der Bundesliga gibt, die einen länger dotierten Vertrag haben." Nach einem zweistündigen Gespräch mit Mäzen Dietmar Hopp habe er das Gefühl, dass dieser "längerfristig mit mir zusammenarbeiten will". Im Sommer werde man sich über eine mögliche Verlängerung des Kontraktes unterhalten.

Derweil hat Manager Jan Schindelmeiser die Partie der Nordbadener gegen Werder Bremen zum "Charaktertest" für seine zuletzt wenig engagiert wirkenden Profis erklärt. "Die Luft hier ist bleihaltiger geworden", sagte Schindelmeiser, der zusammen mit Rangnick in dieser Woche Einzelgespräche mit den Spielern geführt hat. Nach dem Abrutschen auf Platz elf und nur sechs Siegen in 20 Partien in der neuen Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim verteidigte sich Rangnick: "Wir sind in den letzten Jahren dreimal umgezogen, das ist ein Gewöhnungsprozess. Schalke hatte anfangs auch einen Arena-Fluch." Wie unaufgeregt Bremen mit seiner Niederlagenserie umgegangen sei, das könne auch Vorbild für Hoffenheim sein.

Zuletzt war immer mehr Kritik auch an Rangnick laut geworden und Milliardär Hopp hatte Anfang der Woche sein Missfallen deutlich gemacht: "Ich habe keine Erklärung für den Zustand der Mannschaft." Er hatte verlangt, dass ihm Rangnick, Schindelmeiser und Bernhard Peters die Gründe erklären, "wie wir in diese Krise rutschen konnten".

Demonstrativ und vehement Partei für den Coach ergriffen hat nun Abwehrchef Josip Simunic. "Ich habe in meiner 13 Jahre langen Profikarriere viele Trainer erlebt, aber keinen wie Ralf Rangnick, der sich so um jedes Detail bemüht. Rangnick ist überragend und Weltklasse", sagte der Kroate.

Gegen Bremen hoffen die Hoffenheimer auf die Wende, nachdem sie sich beim 0:1 gegen den FSV Mainz 05 bis auf die Knochen blamiert hatten. Verzichten muss der letztjährige Aufsteiger und Herbstmeister auf die verletzten Chinedu Obasi, Demba Ba, Isaac Vorsah, Andreas Beck und Matthias Jaissle. Dafür ist der zuletzt gesperrte Mittelfeld-Abräumer Luiz Gustavo wieder dabei. Ein Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Kapitän Per Nilsson (Innenbandverletzung im Knie).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.