Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Verlockende Aussichten: BVB nimmt Kurs auf Europa

14.03.2010

Verlockende Aussichten: BVB nimmt Kurs auf Europa

Verlockende Aussichten: BVB nimmt Kurs auf Europa
Foto: DPA

Bochum (dpa) - Höhere Spielkultur, mehr Torgefahr, immense Laufbereitschaft - bei Borussia Dortmund wächst der Glaube an eine Rückkehr auf die internationale Fußball-Bühne. Nach einem kurzen Zwischentief im Februar zeigt die Formkurve wieder deutlich nach oben.

Im Anschluss an das 4:1 (2:0) im Nachbarschaftsduell mit dem VfL Bochum legten selbst die Führungskräfte des Revierclubs ihre verbale Zurückhaltung ab. "Das war ein weiterer Schritt Richtung Europa League", befand Sportdirektor Michael Zorc. Und auch Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke wollte nicht länger um das Saisonziel herumreden: "Das war nah am Optimum. Wenn man acht Spieltage vor dem Saisonende auf einem solchen Tabellenplatz steht, will man auch etwas erreichen."

Die Zuversicht kommt nicht von ungefähr. Wie schon beim 3:0 am vorigen Spieltag gegen Mönchengladbach dominierte der BVB auch in Bochum das Geschehen. Nach zuletzt drei Niederlagen in der Fremde fand er zurück zu alter Auswärtsstärke. Marcel Maltritz (Eigentor/18. Minute), Mohamed Zidan (27.) und Lucas Barrios (74./77.) sorgten für den verdienten Erfolg. "Wir stehen nicht umsonst da oben und würden gern da bleiben", kommentierte Trainer Jürgen Klopp.

Vor allem die famose erste Halbzeit ließ Sportdirektor Zorc auf ein Happy End im Mai hoffen: "Viel besser als in den ersten 30 Minuten kann man auswärts nicht auftreten." Und doch offenbarte auch das Spiel in Bochum, was der Borussia zu einem echten Spitzenteam noch fehlt. Trotz einer in imposanter Manier herausgespielten 2:0- Führung und der frühen Roten Karte für den Bochumer Milan Maric (33.) gaben die Gäste das Spiel zwischenzeitlich komplett aus der Hand.

Der Anschlusstreffer von Lewis Holtby (53.) weckte Erinnerung an das "große" Revierderby zwei Wochen zuvor beim FC Schalke, als das Klopp-Team nach einer verdienten 1:0-Führung total einbrach. Erst die Saisontore 12 und 13 von Barrios nahmen allen Beteiligten die Angst vor einem Déjà-vu-Erlebnis. "Ich habe mich sehr befreit gefühlt", kommentierte Barrios das Ende seiner vier Spieltage anhaltenden Ladehemmung.

Von ähnlich befreienden Gefühlen konnte beim Gastgeber wahrlich keine Rede sein. Schließlich ist der noch Ende Februar beruhigende Neun-Punkte-Abstand zu den Abstiegsplätzen binnen weniger Wochen auf vier Zähler geschrumpft. Zu seinem Leidwesen sieht sich Bochums Trainer Heiko Herrlich, der auch in besseren Zeiten mit acht Spielen ohne Niederlage vor Rückschlägen gewarnt hatte, nun bestätigt: "Ich habe mich nie von der Euphorie leiten lassen und immer gesagt, dass wir noch Punkte brauchen."

Vor allem die verloren gegangene Stabilität in der Deckung gibt zu denken. Nur eine Woche nach dem 1:4 in Wolfsburg kassierte der VfL erneut vier Gegentore. Nur der fahrlässige Umgang der Dortmunder mit Möglichkeiten in der Schlussphase verhinderte eine noch höhere Niederlage. "Das tut richtig weh", bekannte Herrlich nach der schmerzlichen Schlappe gegen seinen ehemaligen Club. Zweifel an einer erfolgreichen Mission Klassenverbleib hegt er dennoch nicht: "Wir wissen, dass wir bis zum Schluss hart arbeiten müssen. Aber ich bin überzeugt, dass wir unsere Ziele erreichen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.