Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukrainischen Truppe durchbrechen laut US-Institut russischen Verteidigungsgürtel an der Südfront
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Bundesliga: Leipzig souverän - Dortmund mit Glück und Hummels

Bundesliga
16.09.2023

Leipzig souverän - Dortmund mit Glück und Hummels

Dortmunds Donyell Malen (l) sorgte mit seinem Tor für den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich des BVB in Freiburg.
6 Bilder
Dortmunds Donyell Malen (l) sorgte mit seinem Tor für den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich des BVB in Freiburg.
Foto: Tom Weller, dpa

Der BVB tut sich auch beim SC Freiburg schwer, aber auf Mats Hummels ist Verlass. Pokalsieger RB Leipzig entscheidet seine Partie dagegen schon in der ersten halben Stunde.

Mats Hummels hat Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga vor einem weiteren Rückschlag bewahrt. Der Innenverteidiger traf beim 4:2 (1:2) beim SC Freiburg spät und sicherte den zweiten Saisonsieg.

Pokalsieger RB Leipzig verkürzte den Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen und den FC Bayern durch ein 3:0 (3:0) gegen den FC Augsburg auf einen Punkt und führt ein Verfolger-Quartett an.

Auch der VfB Stuttgart durch das 3:1 (0:0) beim FSV Mainz 05, die TSG Hoffenheim nach dem 3:1 (2:0) beim 1. FC Köln und der VfL Wolfsburg nach dem 2:1 (2:1) gegen den 1. FC Union Berlin haben neun Punkte auf dem Konto. Dortmund folgt mit acht Punkten.

Mats Hummels mit Doppelpack

Hummels (11.) brachte den BVB nach einer Ecke in Führung. Die Dortmunder waren im Anschluss deutlich überlegen. Lucas Höler (45.+2) und Nicolas Höfler (45.+6) ließen die Fans des Gastgebers unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff aber wieder jubeln. Donyell Malen (60.) brachte den BVB zurück in die Partie. Höfler sah spät nach einem Foul die Rote Karte (81.). Wieder Hummels (88.) mit einem glücklichen Tor im Strafraum und auch noch Marco Reus (90.+2) sorgten für den späten Sieg.

Für Leipzig war der niederländische Neuzugang Xavi Simons (7.) früh per Kopf erfolgreich. Vorlagengeber Loïs Openda traf wenig später in der zwölften Minute selbst. David Raum (27.) sorgte für die sehr beruhigende RB-Führung nach nicht einmal einer halben Stunde. 

Torjäger Jonas Wind (12.) erzielte für Wolfsburg seinen fünften Saisontreffer. Robin Gosens (28.) glich zwar zwischenzeitlich für Union aus, doch Joakim Maehle (30.) brachte die Gastgeber wieder in Führung.

Bochum und Frankfurt sind die bisherigen Remis-Könige der Liga. Beim 1:1 verbuchten beide Mannschaften zum dritten Mal in Serie einen Punkt. Éric Dina Ebimbe (55.) erzielte die Frankfurter Führung, Kevin Stöger (74./Foulelfmeter) gelang der verdiente Ausgleich. 

Kramarić trifft nach 50 Sekunden

Hoffenheims Andrej Kramarić war in Köln der frühe Spielverderber bei der 100-Jahr-Feier des Stadions im Stadtteil Müngersdorf. Der Kroate traf nach 50 Sekunden. Florian Grillitsch (28.) nutzte einen Fehler des Kölner Torwarts Marvin Schwäbe spektakulär aus und traf mit einem Schuss von der Mittellinie - dem Pay-TV-Sender Sky zufolge aus 55,6 Metern. Maximilian Beier (52.) legte in der zweiten Halbzeit nach. Davie Selke (61.) traf für Köln. FC-Profi Rasmus Carstensen sah die Gelb-Rote Karte (90.+1).

In Mainz taten sich beide Mannschaften lange schwer, Serhou Guirassy (56.) war dann für die Gäste erfolgreich. Mainz bejubelte den Ausgleich durch Leandro Barreiro (70.), ehe wieder Guirassy (84. und 90.+7) erfolgreich war. Der FSV bleibt Vorletzter.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.