Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Bundesliga: Kane-Hoffnung: Bayern zum Bundesliga-Auftakt unter Druck

Bundesliga
18.08.2023

Kane-Hoffnung: Bayern zum Bundesliga-Auftakt unter Druck

Bayerns Trainer Thomas Tuchel (r) setzt beim Bundesligastart auf Hoffnungsträger Harry Kane.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Thomas Tuchel sucht den Schlüssel zum Erfolg. Mit 100-Millionen-Mann Harry Kane hofft der Trainer im Eröffnungsspiel der Fußball-Bundesliga auf den ersehnten Sieg.

Die Fußball-Bundesliga startet in ihre 61. Saison - und Titelverteidiger FC Bayern München steht gleich im heutigen Eröffnungsspiel gehörig unter Druck.

Sechs Tage nach dem bitteren 0:3 im Supercup gegen DFB-Pokalsieger RB Leipzig muss der deutsche Rekordmeister beim SV Werder Bremen verhindern, dass aus dem einem Fehltritt kein Fehlstart wird. Bei seiner Bundesligapremiere sind wohl alle Augen wieder auf Hoffnungsträger Harry Kane gerichtet.

Wie ist die Situation beim FC Bayern?

Pleite im Supercup, Torwart-Diskussionen, Transfer-Trubel um Harry Kane: Für Thomas Tuchel und seine erfolgsverwöhnten Münchner geht es darum, mit einem möglichst überzeugenden Sieg für Ruhe im Umfeld zu sorgen. "Wir haben den einen Schlüssel noch nicht gefunden, um das Schloss zu knacken. Aber wir haben noch ein paar am Schlüsselbund", sagte der Trainer voller Hoffnung.

Zumindest auf der Position zwischen den Pfosten scheint es vorerst Klarheit zu geben. Sven Ulreich wird - zumindest so lange Nationalkeeper Manuel Neuer noch an seinem Comeback arbeitet - die Nummer 1 sein. "Ulle macht das im Moment sehr gut", meinte Tuchel. Thomas Müller (Knie) und Eric Maxim Choupo-Moting (Hüfte) können nach überstandenen Problemen in den Kader zurückkehren.

Was erwartet Trainer Thomas Tuchel von Harry Kane?

Der Coach ist von einem "Yes we Kane" überzeugt. "Der Harry-Kane-Effekt wird nicht verpuffen, der wirkt auf so vielen Ebenen", erklärte Tuchel. Nach dem wirkungslosen Kurzeinsatz des 30-jährigen Top-Stürmers im Supercup wird damit gerechnet, dass Englands Auswahlkapitän in der Startelf steht. "Er erhöht unsere Chance, in Bremen zu gewinnen."

Der Trainer erwartet, dass 100-Millionen-Mann Kane seine Mitspieler mitreißt. "Er hat mit seiner Persönlichkeit einen sofortigen Effekt auf die Kabine. Ich habe große Hoffnung, dass er der Typ ist, der sich schnell anpasst", sagte der 49-Jährige und bezeichnete seinen neuen Star als "Topprofi". Er hoffe, "dass er die Spieler um sich herum sehr schnell besser macht".

Wo kann man das Spiel sehen?

Frei empfangbar wird das Eröffnungsspiel auf Sat.1 übertragen. Der Sender beginnt mit seiner Vorberichterstattung ab 20.00 Uhr. Kommentiert wird die Partie von Wolff-Christoph Fuss, Moderator ist Matthias Opdenhövel. Als Experte ist der frühere U21-Bundestrainer und aktuelle türkische Nationaltrainer Stefan Kuntz im Einsatz.

Kostenpflichtig ist die Begegnung bei DAZN zu sehen. Der Streamingdienst startet bereits um 19.30 Uhr. Als Kommentator sitzt Jan Platte am Mikrofon, moderiert wird die Sendung von Laura Wontorra. Der frühere Nationalspieler sowie Ex-Werder- und Bayern-Profi Tim Borowski ist der Experte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.