Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Scholz: Haben Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine geliefert
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Vertragsverlängerung: Stockende Vertragsgespräche beim BVB - Ultimatum für Moukoko

Vertragsverlängerung
16.01.2023

Stockende Vertragsgespräche beim BVB - Ultimatum für Moukoko

Youssoufa Moukokos Vertrag mit dem BVB läuft zum Saisonende aus.
Foto: Stefan Constantin, dpa

Immerhin acht Verträge laufen beim BVB im Sommer aus. Noch keine Personalie ist abschließend geklärt. Für die größte Aufregung sorgen nicht Topstars wie Reus und Hummels, sondern ein Youngster.

Ultimatum für Youssoufa Moukoko, keine Eile bei Marco Reus und Mats Hummels - das Verlängern von auslaufenden Verträgen fällt Borussia Dortmund in dieser Saison ähnlich schwer wie der Kampf um Punkte.

Vor allem die seit Monaten anhaltenden Gespräche mit Jungstar Moukoko werden mehr und mehr zu einem Geduldsspiel. Aus Verärgerung über das anhaltende Pokerspiel setzte Sportdirektor Sebastian Kehl dem 18-Jährigen demonstrativ eine Frist bis zum Bundesliga-Restart am Sonntag gegen den FC Augsburg. "Youssoufa kann dieses Angebot nun annehmen und sich zu Borussia Dortmund bekennen - oder die Wege werden sich trennen", sagte Kehl dem "Kicker".

Moukoko ist einer von insgesamt acht BVB-Profis, mit denen der Nachfolger von Michael Zorc über die Fortsetzung der im Sommer auslaufenden Zusammenarbeit sprechen muss. In den Medien kolportierte Summen, wonach dem Torjäger ein Handgeld von zehn Millionen Euro und ein erfolgsabhängiges Gehalt von bis zu sechs Millionen Euro zugesagt wurden, ließ der Verein unkommentiert.

Kehl sieht Potenzial und Grenzen

"Ich würde mir wünschen, dass er sich für uns entscheidet, weil er mit seiner Entwicklung noch nicht am Ende ist und ich riesiges Potenzial in ihm sehe. Aber es gibt für uns als Verein Grenzen. Und diese Grenzen haben wir aufgezeigt. Jetzt liegt es an ihm, sich zeitnah zu bekennen", kommentierte Kehl.

Auch in den Verhandlungen mit Schlüsselspielern wie Reus, Hummels, Mahmoud Dahoud und Raphael Guerreiro lässt eine Entscheidung auf sich warten. Kehl verwies auf die Nachwirkungen der Corona-Krise: "Wir konnten Transfers nicht umsetzen, weil der Markt lahmgelegt war. Und wir waren nicht in der Lage, Verträge auf dem alten Niveau zu verlängern."

Der bescheidene sechste Tabellenplatz, der die Teilnahme an der Champions League gefährdet, erschwert die Vertragsgespräche zusätzlich. "Unser aller Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung der aktuellen Mannschaft, die Ergebnisse der kommenden Wochen und Monate werden richtungsweisend. Sie sind die Grundlage für alles, was im Sommer passieren wird", sagte Kehl.

Keine Eile bei Routiniers

Anders als bei Moukoko verspürt der BVB bei den Verhandlungen mit den Routiniers Reus und Hummels keine Eile. "Nun müssen wir erst mal schauen, dass wir uns für die Champions League qualifizieren. Mit beiden Spielern werden wir zu gegebener Zeit sprechen", sagte Hans-Joachim Watzke bei Sky. Gelassen fügte der BVB-Geschäftsführer an: "Es gilt zu bedenken, dass beide im Herbst ihrer Karriere, auf der anderen Seite aber sehr verdiente Spieler für Borussia Dortmund sind, die immer noch eine hohe Leistungsstärke haben."

Doch die Gespräche mit dem 33 Jahre alten Kapitän Reus und dessen gut fünf Monate älteren Stellvertreter Hummels (34) sind ebenfalls keine Selbstläufer. Gemäß der neuen Strategie, künftige Verträge mit mehr leistungsbezogenen Prämien und weniger garantiertem Grundgehalt zu versehen, drohen beiden Gehaltseinbußen. Zudem dürfte es unterschiedliche Vorstellungen über die Vertragslaufzeit geben.

Selbst die jüngsten Schlagzeilen, dass BVB-Kapitän Reus dem Ruf des Geldes folgen und künftig an der Seite von Cristiano Ronaldo bei Al-Nassr FC stürmen könnte, locken die Vereinsspitze nicht aus der Reserve. Erste Kommentare von Reus und dessen Berater zum angeblichen Angebot aus Saudi-Arabien blieben nebulös und schürten den Verdacht, dass es vor allem um die Stärkung der eigenen Verhandlungsposition geht.

Ungeachtet der Aufregung um Reus erwartet Clubchef Watzke unaufgeregte Verhandlungen - auch mit Hummels : "Nach so vielen Jahren, die beide für uns gespielt haben, sollte es eigentlich kein großes Problem sein, eine vertrauensvolle Atmosphäre aufzubauen. Das werden wir sicherlich hinbekommen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.