Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Fußball-Bundesliga: Diego-Abschied: Keine Werder-Einladung für Özil und Wiese

Fußball-Bundesliga

Diego-Abschied: Keine Werder-Einladung für Özil und Wiese

    • |
    • |
    • |
    Diego bestreitet am 22. März sein Abschiedsspiel in Bremen.
    Diego bestreitet am 22. März sein Abschiedsspiel in Bremen. Foto: Carmen Jaspersen/dpa

    Beim Abschiedsspiel von Werder Bremens früheren Spielmacher Diego werden dessen ehemalige Teamkollegen Mesut Özil und Tim Wiese fehlen. Laut einem Bericht der «Bild»-Zeitung stehen die Namen des ehemaligen Fußball-Weltmeisters und des Ex-Torwarts nicht auf der Teilnehmer- und Gästeliste.

    «Wir sind gemeinsam mit Diego überein gekommen, Mesut nicht auf die Einladungsliste zu setzen, da er in der letzten Zeit eine Entwicklung genommen hat, die nicht mit den Werten von Werder Bremen zusammen passt», sagte ein Club-Sprecher der «Bild».Zu Wiese hieß es: «Wir haben Tim Wiese nicht zum Abschiedsspiel von Diego eingeladen und das haben wir Diego auch kommuniziert. Zudem hat Tim vor einiger Zeit öffentlich kommuniziert, dass er mit Werder nichts mehr zu tun haben möchte.»

    Diego gewann mit Özil und Wiese den DFB-Pokal

    Der Brasilianer Diego (40) spielte von 2006 bis 2009 für Werder und hatte 2009 mit Özil und Wiese den DFB-Pokal gewonnen. Er beendete 2022 seine Karriere und wird am 22. März (18.00 Uhr/Sky) im Weserstadion sein Abschiedsspiel veranstalten.

    Özil (36) macht seit langem keinen Hehl aus seiner Unterstützung für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Er hatte zudem im vergangenen Jahr auf Instagram eine Karte von Israel gepostet. Dabei war der Name des Landes durchgestrichen, stattdessen stand darunter das Wort «Palestine», also Palästina.

    Özil mit umstrittenen Statements

    Auch hatte er oberkörperfrei für ein Foto posiert, auf dem eine Brust-Tätowierung mit drei Halbmonden und einem heulenden Wolf zu sehen ist. Diese Symbole werden den «Grauen Wölfen» zugeordnet. Die in den 1960er Jahren gegründete Bewegung steht für eine rassistisch-nationalistische Ideologie.

    Wiese (43) liegt seit einiger Zeit mit Werder Bremen im Streit. Zwischenzeitlich hatte der Club gegen ihn ein Stadionverbot ausgesprochen, das am 31. Dezember 2023 endete.

    Diegos (M. mit Pokal) größter Erfolg mit Werder: DFB-Pokal-Sieg 2009.
    Diegos (M. mit Pokal) größter Erfolg mit Werder: DFB-Pokal-Sieg 2009. Foto: Achim Scheidemann/dpa
    Einst bei Werder Bremen vereint: Mesut Özil (l) und Tim Wiese.
    Einst bei Werder Bremen vereint: Mesut Özil (l) und Tim Wiese. Foto: picture alliance / dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden