Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. DFB bestätigt Julian Nagelsmann als neuen Bundestrainer

Fußball
22.09.2023

"Gemeinsame Mission": Nagelsmann ist neuer Bundestrainer

Julian Nagelsmann ist der neue Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Der Deutsche Fußball-Bund gab am Freitag die Nachfolge von Hansi Flick bekannt. Was Julian Nagelsmann nun mit der Nationalmannschaft für die Heim-EM plant.

Julian Nagelsmann, der ehemalige Coach des FC Bayern München, erhält als Nachfolger einen befristeten Vertrag bis Ende Juli 2024, also bis zur Heim-Europameisterschaft, wie der Deutsche Fußball-Bund am Freitag mitteilte. Nagelsmann habe den Vertrag am Freitagvormittag unterzeichnet. Bernd Neuendorf verkündete bei der Pressekonferenz am Freitag: "Wir haben mit ihm eine starke Spitze für die Nationalmannschaft gefunden." Benjamin Glück und Sandro Wagner werden dem neuen Bundestrainer als Co-Trainer zur Seite stehen.

DFB-Spitze über Nagelsmann: "Wir haben gespürt, wir haben eine gemeinsame Mission"

DFB-Präsident Neuendorf zeichnete in der Pressekonferenz den Weg nach, wie es zu der Entscheidung kam, auf Nagelsmann zuzugehen: Rudi Völler, Hans-Joachim Watzke und er hätten sich nach der Niederlage gegen Japan Gedanken über das weitere Vorgehen gemacht. Zunächst habe man nicht über Namen sprechen wollen, sondern ermittelt, wie der finanzielle Rahmen aussehen würde und überlegt, ob man auf mehrere Kandidaten gleichzeitig zugehen wolle oder zunächst ein Ranking anstrengen wolle. 

Nach dem Aus von Hansi Flick und einem Sieg unter Rudi Völler ist ein Nachfolger als Bundestrainer gefunden. Favorit Julian Nagelsmann übernimmt das Amt - und hat einen klaren Auftrag.
Video: dpa

Schnell sei man sich anschließend einig geworden, dass Julian Nagelsmann der erste Ansprechpartner sein sollte. Bei Nagelsmann habe die DFB-Spitze eine intrinsische Motivation, von Anfang an mit höchstem Einsatz an die Aufgabe zu gehen, vernommen: "Wir haben gespürt, wir haben eine gemeinsame Mission." Auch Rudi Völler bestätigte den Eifer von Nagelsmann: "Er hat sofort gebrannt für diese Position." Völler hob die Erfahrung von Nagelsmann hervor, der bei Hoffenheim, Leipzig und den Bayern wunderbare Arbeit geleistet habe. 

Der neue Bundestrainer dankte für die Lorbeeren und stellte klar, es habe für ihn keinen Anlass gegeben, überzeugt werden zu müssen. Über seine Pläne für die Nationalmannschaft sagte er, man stelle sich im Team der Herausforderung der Heim-EM: "Wir wollen einen attraktiven Fußball spielen, der nicht nur von den Ergebnissen her die Menschen begeistert." Es sei wichtig, nun eine gute Atmosphäre und Vorfreude zu entwickeln und zu nutzen, dass das Team zu Hause spielen dürfe. Nagelsmann sagte: "Um einen guten Geist zu entwickeln, braucht es eine gute Idee." Insgesamt sei sein Plan nicht so komplex, wie das im Vereinsfußball sonst der Fall sei, so Nagelsmann. Leicht umsetzbar solle er sein. 

Der neue Bundestrainer Nagelsmann setzt auf eine gesunde Aggressivität der Nationalelf

Mit Aussagen über die Vergangenheit und die Probleme der Mannschaft hielt sich der Bundestrainer zurück. Er habe sich auch die Dokumentation "All or Nothing", die bei Amazon läuft, bewusst nicht angesehen. "Ich will mir ein eigenes Bild machen, ohne vorherige digitale Eindrücke, betonte Nagelsmann. Was die deutsche Nationalelf jetzt brauche, sei eine "gesunde Aggressivität in Richtung gegnerisches Tor." Sein Plan sehe vor, dass das Team in der Lage sein soll, Stress beim Gegner zu erzeugen. 

Lesen Sie dazu auch

Bei der Bewältigung seiner neuen Aufgabe freue er sich auf die Zusammenarbeit mit Sandro Wagner, den Nagelsmann als extrem intelligenten Mann beschrieb; und darüber, dass der gemeinsame Weg mit Benjamin Glück als engem Vertrauten eine Fortsetzung erfahre. Auch sehe er Rudi Völler an der Seite des Trainer-Teams. "Die Erfahrung von Rudi möchte ich mitnehmen", sagte Nagelsmann. Völler sagte, er werde selbst aber nicht auf der Bank Platz nehmen, sondern auf der Tribüne sitzen. 

Vertrag von Nagelsmann endet vorerst im Juli 2024 mit der EM

Der Vertrag von Julian Nagelsmann beim DFB ist bis zur Europameisterschaft 2024 befristet. Die EM stehe im Fokus seiner Denkweise und der des Verbandes, zudem sollte die Arbeit das gegenseitige Vertrauen wecken und nicht ein Vertragspapier, so der Nachfolger von Hansi Flick. Er sei offen dafür, nach der EM weiterzumachen, wenn sich die Zusammenarbeit mit dem Verband als fruchtbar erweise. Trotzdem schmerze es ihn, die Spieler des FC Bayern nun nur noch vor dem Bildschirm zu begleiten. Er freue sich deshalb, einige Spieler wiederzutreffen. 

Einer, den er so schnell nicht auf dem Platz treffen wird, ist Manuel Neuer. Nagelsmann sagte: "Wir geben Manu die nötige Zeit, gesund zu werden." Die Verletzung sei schwer gewesen, der Torhüter hatte sich im Dezember 2022 den Unterschenkel gebrochen, es habe nun absolute Priorität, dass Neuer die theoretische Voraussetzung wiedererlange, zu 100 Prozent leistungsfähig zu sein. Man habe das Glück, auf eine Reihe Weltklasse-Torhüter zurückgreifen zu können.

Zum Abschluss der Pressekonferenz bat Neuendorf um Verständnis, die Gerüchte über das Gehalt des neuen Bundestrainers nicht zu kommentieren. Auch Nagelsmann betonte, es gehe ihm nicht ums Geld, sondern um die Sache. Im Unklaren blieb zunächst auch, ob es ein Abschiedsspiel für Hansi Flick geben wird. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

22.09.2023

Bei Bayern München gewogen und für zu leicht befunden, aber für die Nationalmannschaft gut genug? Klappt evtl. nur, wenn er die Bayern Spieler außen vor läßt wegen Befangenheit.

22.09.2023

Wenn es Nagelsmann nicht schafft, die unter Flick "von den Bayern-Spielern dominierte Kabine" zu befrieden, wird er scheitern wie sein Vorgänger.
Die anderen Spieler werden genau darauf schauen wie der neue Trainer insbesondere mit den umstrittenen Spielern Neuer, Kimmich, Goretzka und Müller umgehen wird.
Nagelsmann ist natürlich in vielfältiger Weise befangen, deswegen wäre ein unabhängiger und erfahrener Trainer besser gewesen.