Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball: DFB stellt neuen Direktor vor - weitere Posten offen

Fußball
21.08.2023

DFB stellt neuen Direktor vor - weitere Posten offen

Der DFB stellt einen neuen Sportdirektor vor.
Foto: Fabian Strauch, dpa

Beim Deutschen Fußball-Bund werden weitere Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Ein neuer Direktor wird heute vorgestellt.

Nach der Verpflichtung von Rudi Völler als Sportdirektor für die Männer-Nationalmannschaft trifft der Deutsche Fußball-Bund weitere Personalentscheidungen.

Heute (12.00 Uhr) wird in Frankfurt/Main ein neuer Direktor für den Bereich "Nachwuchs, Training und Entwicklung" vorgestellt. Einen Namen hatte der Verband in der Ankündigung nicht genannt - Medienberichten zufolge soll es aber der bisherige U20-Trainer Hannes Wolf (42) werden. 

Teilnehmer der Pressekonferenz auf dem DFB-Campus sind neben dem neuen Direktor DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Völler. DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich hatte am Sonntag im ZDF angekündigt, der Verband suche auch noch jemanden für die Sportdirektion im Frauenfußball. Zudem soll ein übergeordneter Geschäftsführungsposten besetzt werden.

Bierhoff musste den Verband verlassen

Nach dem Aus der Männer-Auswahl bei der WM Ende 2022 in Katar hatte der damalige DFB-Direktor Oliver Bierhoff den Verband verlassen müssen. Der 55-Jährige hatte einen enorm großen Bereich verantwortet. Als Nachfolgerin für die dann modifizierte Geschäftsführungsposition wird die frühere Weltmeisterin Nadine Keßler gehandelt.

Ullrich umriss das Profil für diese offene Stelle so: "Es geht darum, Budget zu koordinieren, Personalverantwortung zu tragen" und Führungskompetenzen mitzubringen, "um die Puzzleteile, die wir haben - den Jugendfußball, den Frauenfußball, den Männerfußball, den Fußball in Gänze im Leistungssportbereich auf Nationalmannschaftsebene inklusive Trainerausbildung - zusammenzuführen".

Keßler arbeitet derzeit als Direktorin für Frauenfußball bei der Europäischen Fußball-Union UEFA und wird dort sehr geschätzt. Am Sonntag verfolgte sie als UEFA-Vertreterin das WM-Finale zwischen England und Spanien (0:1) in Sydney. Der DFB hatte Gespräche mit Keßler bestätigt, die frühere Weltfußballerin sei aber nicht die einzige Kandidatin. Auch "international" werde "ins Schaufenster" geguckt, sagte Ullrich.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.