Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-WM: Van Gaal tanzt: Oranje abgezockt und titelreif

Fußball-WM
04.12.2022

Van Gaal tanzt: Oranje abgezockt und titelreif

Bondcoach Louis Van Gaal steht mit den Niederlanden im WM-Viertelfinale.
Foto: Tom Weller, dpa

Louis van Gaal tanzt. Memphis Depay verspottet eine Basketball-Legende. Die Niederlande sehen sich reif für große Taten und müssen sich nicht einmal vor Lionel Messi fürchten.

Diesen Moment wollte Louis van Gaal unbedingt für die Nachwelt festhalten. So elegant wie es mit seinen 71 Jahren eben geht, tanzte der Bondscoach zum Shakira-Hit "Waka, Waka" durch die Hotel-Lobby, knuddelte einige Angestellte und grinste dabei wie ein kleines Kind in der Süßwarenabteilung im Supermarkt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die wilde Party filmte van Gaal mit seinem Handy, als wolle er Erinnerungen für die Zeit nach dieser WM speichern, wenn seine Ära als Trainer der Niederlande endgültig vorbei ist. Der Auslöser für diese herrlich anzuschauende Oranje-Rückkehr ins Teamhotel St. Regis am Persischen Golf war ein souveränes 3:1 im Achtelfinale gegen die USA, das nun am Freitag in der Runde der letzten Acht mit dem WM-Klassiker gegen Argentinien zusätzlich belohnt wird. Van Gaals Mannschaft spielte immer noch nicht schön, wie von vielen prominenten Ex-Profis in der Heimat gefordert. Doch sie zeigte etwas, was ungleich wertvoller ist: Titelreife.

Der Taktiker van Gaal ließ die ebenso mutig wie naiv spielenden US-Boys derart eiskalt in die Falle tappen, es muss ihm ein Fest gewesen sein. Allein der erste Treffer, der nach einer Folge von 20 Pässen fiel, war Van-Gaal-Voetbal in Perfektion. "Man hat den Kern unseres Systems gesehen", betonte Denzel Dumfries, der zwei Tore vorbereitete und das letzte selbst erzielte. Drei Torbeteiligungen in einem Spiel waren bei einer WM im Oranje-Trikot zuvor nur Rob Rensenbrink und dem großen Johan Cruijff gelungen.

Beeindruckende Serie

Van Gaal wollte zu seinem Matchplan nichts Konkretes sagen - und sagte doch alles: "Die Frage möchte ich nicht beantworten, sonst würde ich als arrogant rüberkommen." In der dritten Amtszeit des früheren Bayern-Trainers haben die Niederlande noch immer nicht verloren, sind seit nunmehr 19 Spielen nacheinander ungeschlagen.

Willkommenes Abfallprodukt der Vorstellung ist die langsam aufkommende Ruhe in der Heimat. Trotz des Gruppensiegs waren die ewigen Nörgler nicht milde gestimmt, schlicht zu einschläfernd war die Darbietung. Nun dreht der Wind langsam. "Wir stehen im Viertelfinale. Wenn du gewinnst, hast du Freunde", sagte Stürmer-Legende Marco van Basten im TV-Sender NOS. Und der frühere HSV-Profi Rafael van der Vaart meinte: "Es ist eine Mannschaft, die da auf dem Platz steht. Lasst uns alle mal reden - wir stehen im Viertelfinale."

Selbst aus der Soccer-Nation USA hatte es Spott vor dem Achtelfinale gegeben. Basketball-Legende Charles Barkley tönte, man werde Holland in den Hintern treten. "Ich garantiere euch, die Niederlande ist in Schwierigkeiten", meinte der 59-Jährige. Nun, sein Metier ist eben eher, einen Ball durch einen Ring zu werfen. Oranje-Star und Torschütze Memphis Depay konterte nach dem Spiel via Twitter. "Viel Gebell, kein Biss", schrieb der 28-Jährige an Barkley.

Bondscoach gelassen und ehrgeizig

Van Gaal kümmert der ganze Zirkus selbstredend wenig. "Ich bekomme genug Wertschätzung von den Leuten um mich herum", sagte der Bondscoach und legte nach: "Einige Top-Nationen sind nicht weitergekommen und wir haben noch drei Spiele vor uns. Wir können Weltmeister werden."

Mit dem Fußball-Klassiker gegen Argentinien will sich van Gaal aber frühestens am Montag beschäftigen. Erstmal gab er seinen Spielern einen Tag frei. "Sie müssen mich dann nicht sehen und das ist gut so, denn sie haben langsam genug von mir." Zumindest von den Bildern des tanzenden van Gaal kann man eigentlich nie genug bekommen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.