Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Außenminister Blinken wirft Putin völliges strategisches Versagen vor
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. 0:2 gegen Tottenham: "Ausrutscher": Chelsea bleibt Topfavorit auf den Titel

0:2 gegen Tottenham
05.01.2017

"Ausrutscher": Chelsea bleibt Topfavorit auf den Titel

Foto: Adam Davy (dpa)

Chelsea hat bei Tottenham Hotspur nach 13 Siegen die erste Niederlage hinnehmen müssen und einen historischen Liga-Rekord verpasst. Doch in der Meisterschaft gibt es keinen Grund zur Sorge.

Chelsea-Trainer Antonio Conte stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Nach dem Ende der langen Siegesserie seines Teams beim 0:2 gegen die Tottenham Hotspurs räumte der 47-jährige Italiener aber eine gewisse Vorahnung ein:

"Wir wussten vorher, dass diese Niederlage passieren konnte", bestätigte er in der Pressekonferenz. "Es ist sehr schade, dass die Serie vorbei ist, aber Tottenham hat vergangene Saison um den Titel gekämpft. Das können sie auch in diesem Jahr." Zumal die Mannschaft von Mauricio Pochettino zuhause bisher kein Spiel verloren hat.

Britische Medien sehen trotz der Niederlage den FC Chelsea nach wie vor als Topanwärter auf den Premier-League-Titel. "Auch wenn die Serie zu Ende ist, dieses Team ist voll ausgerüstet, um im Titelrennen ans Ziel zu gelangen", schrieb "BBC Sport" am Donnerstag. Chelsea müsse nun zeigen, dass es "keinen Kater von dieser Niederlage" gebe, merkte der "Daily Telegraph" an und stellte gleichzeitig fest: "Ihre Chancen, die Meisterschaft zu gewinnen, werden von diesem vorhersehbaren Ausrutscher kaum geschmälert."

Für die Entscheidung im 50. Premier-League-Duell beider Vereine hatte Englands Nationalspieler Dele Alli mit seinen beiden Kopfball-Toren (45.+1, 54.) fast im Alleingang gesorgt. Der 20-Jährige hat damit in den letzten vier Ligaspielen sieben Tore - darunter drei Doppelpacks - erzielt.

Dass die Spurs damit nun im Titelrennen mitmischen, ist für Chelsea angesichts der starken Konkurrenz, zu der inzwischen auch Manchester United zählt, nebensächlich. Doch die Niederlage beim Lokalrivalen tat schon weh. Jahrzehntelang war Tottenham für Chelsea Punktelieferant. Seit 2006 konnten die Blues an der White Hart Lane aber nur einmal gewinnen. Mit dem ersten Erfolg dort seit über vier Jahren hätte Chelsea einen neuen Liga-Rekord aufgestellt - 14 Siege hintereinander innerhalb einer Saison gab es in England noch nie. "Wir sind enttäuscht, aber wir müssen auch froh sein über die 13 Siege in Serie", sagte Conte. "Das ist in dieser Liga nicht leicht."

Die letzte Niederlage in der Premier League hatte Chelsea am 16. September im eigenen Stadion gegen den FC Liverpool kassiert. Zwischen dem 1:2 gegen die Reds und dem 0:2 bei den Spurs liegen allerdings Welten. "Damals waren wir noch kein Team", merkte Conte an. "Heute Abend waren wir ein starkes Team, und das ist wichtig." Der Coach blickte bereits nach vorn und gab sich kämpferisch. "Wir müssen weiter arbeiten und uns verbessern, das ist normal", sagte er und zeigte sich zuversichtlich: "Wir werden uns verbessern."

Am Wochenende steht Chelsea im FA Cup gegen den Drittligisten Peterborough United eine Pflichtaufgabe bevor. Danach hat der Tabellenführer beim kriselnden Meister Leicester City den nächsten Dreier im Visier - und den Start einer neuen Siegesserie. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.