Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Europa League: Man United dreht Spiel - Arsenal unterliegt Villarreal

Europa League
22.07.2021

Man United dreht Spiel - Arsenal unterliegt Villarreal

Manchester Uniteds Mason Greenwood freut sich über das sechste Tor im Spiel gegen AS Rom.
2 Bilder
Manchester Uniteds Mason Greenwood freut sich über das sechste Tor im Spiel gegen AS Rom.
Foto: Martin Rickett/PA Wire/dpa

Der englische Fußballclub Manchester United kann nach einem Kantersieg in Old Trafford für das Finale der Europa League planen, Liga-Rivale FC Arsenal muss nach einer knappen Auswärts-Niederlage dagegen in einer Woche auf eine Wende hoffen.

Man United drehte einen Halbzeit-Rückstand und gewann das Halbfinal-Hinspiel gegen AS Rom noch mit 6:2 (1:2). Die Gunners verloren dagegen mit 1:2 (0:2) beim spanischen Club FC Villarreal.

In Old Trafford ging Man United durch Bruno Fernandes (9. Minute) zwar in Führung, doch zur Halbzeit lag das Team von Trainer Ole Gunnar Solskjaer zurück. Die Treffer der Römer durch Lorenzo Pellegrini (15./Handelfmeter) und den ehemaligen Wolfsburger Bundesliga-Profi Edin Dzeko (33.) waren erst die Gegentore zwei und drei für Manchester United in dieser Europa-League-Saison.

Doch nach Pause drehte der Tabellenzweite der Premier League auf: Edinson Cavani (48./64.), erneut Fernandes (71./Foulelfmeter), Weltmeister Paul Pogba (75.) und Mason Greenwood (86.) brachten die Red Devils klar auf Finalkurs.

Villarreal legte einen Traumstart hin: Manu Trigueros brachte die Mannschaft von Trainer Unai Emery bereits in der 5. Minute in Führung, Raul Albiol legte nach (29.). Das Team aus dem Osten Spaniens kam auf fünf Torschüsse bis zur Pausenführung - zweimal musste sich der deutsche Keeper Bernd Leno geschlagen geben. Das Auswärtstor durch Nicolas Pépé (73./Foulelfmeter) lässt die Gunners allerdings hoffen.

Die Halbfinal-Rückspiele finden am 6. Mai (21.00 Uhr) statt, das Finale wird am 26. Mai in Danzig ausgetragen. Cup-Verteidiger und Rekordsieger FC Sevilla war im Achtelfinale der Champions League an Borussia Dortmund gescheitert.

© dpa-infocom, dpa:210429-99-409575/3 (dpa)

Europa League

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.