Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj bestätigt Ankunft von Abrams-Panzern aus USA
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Auszeichnungen: Gündogan für Weltfußballer-Wahl nominiert

Auszeichnungen
14.09.2023

Gündogan für Weltfußballer-Wahl nominiert

Er steht auf der Kandidatenliste zur Weltfußballer-Wahl: Deutschlands Kapitän Ilkay Gündogan.
Foto: Christian Charisius, dpa

Er ist zwar nicht der Favorit, aber unter die Nominierten für die Weltfußballer-Wahl hat es Ilkay Gündogan geschafft. Auch weitere deutsche Profis wurden für FIFA-Auszeichnungen vorgeschlagen.

Ilkay Gündogan ist für die Wahl zum Weltfußballer des Jahres nominiert.

Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft gehört nach einer Vorauswahl durch eine Gruppe von Fußballexperten der offiziellen Kandidatenliste von 13 Spielern an, wie aus einer Pressemitteilung des Weltverbandes FIFA hervorgeht.

Gewinn eher unrealistisch

Realistische Chancen auf einen Sieg hat Gündogan vom FC Barcelona aber nicht, als großer Favorit gilt der argentinische Weltmeister-Kapitän Lionel Messi. Auch Gündogans frühere Teamkollegen bei Champions-League-Gewinner Manchester City wie der Belgier Kevin De Bruyne und der Norweger Erling Haaland stehen auf der Kandidatenliste. Auch WM-Torschützenkönig Kylian Mbappé aus Frankreich darf sich Hoffnungen auf den offiziellen Titel "FIFA-Weltfußballer" machen.

Bei den Frauen ist ein Quartett von Weltmeister Spanien nominiert. Darunter befindet sich auch Jennifer Hermoso, die bei der Siegerehrung vom damaligen Verbandschef Luis Rubiales auf den Mund geküsst worden war. Der Kuss-Skandal sorgte weltweit für Schlagzeilen und für ein Disziplinarverfahren seitens der FIFA. Schlussendlich führte er zum Rücktritt des Funktionärs.

Deutsche Torhüter doppelt vertreten

Bei der Torhüter-Kategorie stehen zwei deutsche Profis zur Wahl: Bei den Frauen ist Ann-Katrin Berger vom FC Chelsea nominiert, bei den Männern schaffte es Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona auf die Liste. 

Bei der Wahl zum "FIFA-Welttrainer" ist Man-City-Coach Pep Guardiola nach dem Titel-Triple in der Vorsaison der große Favorit. Bei den Frauen darf sich die Niederländerin Sarina Wiegman, die die Frauen-Nationalmannschaft Englands ins WM-Finale geführt hat, beste Chancen ausrechnen.

Die Gewinner der einzelnen Kategorien werden nun von einer internationalen Jury gewählt. Die Jury besteht aus den Kapitänen und Trainern der Nationalteams, Journalisten und Fans aus aller Welt. Die Fan-Abstimmung ist auf den digitalen Plattformen der FIFA eröffnet.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.