Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Champions League: "Ein Privileg": Gündogans emotionale Final-Reise

Champions League
08.06.2023

"Ein Privileg": Gündogans emotionale Final-Reise

Ilkay Gündogan (M) will mit Manchester City in seinem vielleicht letzten Spiel für den Club das Champions-League-Finale gewinnen.
Foto: Dave Thompson/AP, dpa

Für Ilkay Gündogan ist das Champions-League-Finale in der türkischen Metropole Istanbul etwas ganz Besonderes. Der Kapitän will seinem Club das Triple bescheren - ein Abschiedsgeschenk?

Ilkay Gündogan muss nur seine Wohnung verlassen, ein paar Meter gehen, an die Tür von Pep Guardiola klopfen und ihm die freudige Nachricht überbringen. Der Mittelfeldspieler und der Trainer-Star sind seit Jahren auf demselben Stockwerk Nachbarn und "enge Freunde", auf dem Rasen ist Gündogan so etwas wie Guardiolas verlängerter Arm.

Doch dieser besonderen Beziehung droht das Ende - es sei denn, Gündogan taucht doch noch mit einem unterschriebenen Vertrag bei Guardiola oder einem anderen Verantwortlichen von Manchester City auf.

Fakt ist: Der deutsche Fußball-Nationalspieler will erst nach dem Champions-League-Finale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Istanbul gegen Inter Mailand über seine persönliche Zukunft bestimmen. "Es ist noch nichts entschieden", behauptet der 32-Jährige: "Wir werden sehen, was passieren wird."

Nichts ist größer als der Club - auch der Kapitän nicht. Mit dieser Devise geht Gündogan in sein vielleicht letztes Spiel mit den Cityzens, die nach vielen gescheiterten Versuchen endlich den Henkelpott gewinnen wollen. Es würde für den englischen Meister und FA-Cup-Gewinner das Triple bedeuten. Für Gündogan persönlich sogar noch mehr. 

"Ein Privileg"

"Ich glaube, ich muss Dir nicht sagen, was es bedeuten würde, dann dort als Kapitän die Trophäe in den Händen zu halten", sagte der Sohn türkischer Eltern im ZDF-Interview mit seinem früheren Nationalmannschafts-Kollegen Per Mertesacker. Es sei "ein Privileg", im Atatürk-Olympiastadion vor seiner Familie und seinen Freunden um den Sieg in seinem Lieblings-Wettbewerb spielen zu dürfen. 

Der Triumph am Bosporus wäre auch ein passendes Abschiedsgeschenk. Nach sieben Jahren und fünf englischen Meistertiteln könnte der Mittelfeldspieler eine neue Herausforderung suchen. Dem Vernehmen nach sind vor allem der FC Barcelona und der FC Arsenal ernsthafte Optionen für Gündogan, von dem Arsenal-Trainer Mikel Arteta schwärmt: "Ilkays größte Fähigkeit ist es, die Mitspieler besser zu machen. Es gibt keinen, der das so kann wie er."

Guardiola weiß das natürlich auch, und deshalb kämpft der City-Coach um seinen Musterprofi. "Wird es gelöst? Hoffentlich. Ich wünsche es mir", sagte der Spanier jüngst über die ins Stocken geratenen Vertragsgespräche. Gündogan befindet sich in einer ausgezeichneten Verhandlungsposition. In dieser Saison baute er seinen Wert für die Mannschaft als Kapitän und Schütze wichtiger Tore wie im FA-Cup-Finale gegen Manchester United am vergangenen Wochenende aus. 

Guardiola: "Wahnsinnig clver"

"Manchmal muss man Tore schießen, damit die Leute merken, wie gut man eigentlich ist", sagte Guardiola lächelnd: "Ich freue mich für ihn, er verdient nur das Beste." Gündogan sei als Spielmacher "wahnsinnig clever" und habe darüber hinaus eine "unglaubliche Persönlichkeit". 

Dass er und nicht ein Superstar wie Erling Haaland oder Kevin De Bruyne vor der Saison zum Kapitän gewählt wurde, macht Gündogan stolz. Es sei auch "eine Auszeichnung meines Charakters", denn er sei eben "kein großer Fan von Aktionismus". Auch nicht in seinem dritten Champions-League-Finale - auch wenn er die zwei davor mit Borussia Dortmund (2013) und Manchester City (2021) verloren hat. 

"Aller guten Dinge sind drei, sagt man immer", so Gündogan, der trotz aller emotionaler Begleitumstände in Istanbul cool bleiben will: "Finals sind Finals, da spielen Emotionen und Nerven immer eine gewisse Rolle. Man darf einfach nicht überdrehen, man muss die Ruhe bewahren und alles, was drumherum passiert, bestmöglich ausschalten."

Im Anschluss reist Gündogan zur Nationalmannschaft für die abschließenden Länderspiele vor der Sommerpause nach. Spätestens danach muss er über seine Club-Zukunft entscheiden. Was er nach der Spielerkarriere machen will, weiß Gündogan schon recht genau. Eine Trainer-Laufbahn sei "sehr naheliegend", schließlich habe er in Guardiola, Jürgen Klopp und Thomas Tuchel "die Crème de la Crème des Trainerdaseins" hautnah miterlebt. "Wenn ich da keine Gedanken Richtung aktive Trainerkarriere hätte, wäre das irgendwo auch Irrsinn."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.