Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Nach Italien-Rücktritt: Vierjahresvertrag für Mancini: "große Ehre"

Nach Italien-Rücktritt
28.08.2023

Vierjahresvertrag für Mancini: "große Ehre"

Roberto Mancini (r) und Yasser Al Misehal, der Präsident des saudi-arabischen Fußballverbandes, bei der Vorstellung des neuen Nationaltrainers.
Foto: Uncredited/AP, dpa

Europameister-Coach Roberto Mancini heuert kurz nach seinem Rücktritt bei der Squadra Azzurra als Nationaltrainer in Saudi-Arabien an. Als sportlichen Abstieg sieht er diesen Schritt nicht.

Roberto Mancini hat einen Vierjahresvertrag als neuer Nationaltrainer in Saudi-Arabien unterschrieben. "Ich bin sehr stolz darauf, diesen Posten anzunehmen", sagte der Italiener bei seiner Vorstellung in dem schwerreichen Golfstaat.

Die kommenden Tage seien wichtig für ihn, um vor Ort vor den ersten Partien mehr von den Spielern zu sehen. Von den vielen ausländischen Fußball-Stars, die mittlerweile in dem Land spielten, profitierten auch die einheimischen Spieler, betonte der 58-Jährige. Für den Erfolg des Teams müssten alle hart und zusammen arbeiten. "Ich bin kein Zauberer."

Auch als neuer Nationaltrainer Saudi-Arabiens strebt Mancini nach dem größtmöglichen Erfolg. Er sei fest davon überzeugt, dass "die leidenschaftliche Fußballkultur" in Saudi-Arabien und die "Qualität der saudischen Spieler" entscheidende Erfolgsfaktoren seien, sagte der 58 Jahre alte Italiener und verwies auf die immense Transferoffensive von Clubs aus dem Königreich in diesem Sommer: "Die Anwesenheit von Spitzenspielern in der Saudi Pro League weist auf das Wachstumspotenzial der nationalen Fußballszene hin."

Mancini, der sein Heimatland 2021 überraschend zum EM-Titel geführt hatte und Mitte August seinen Rücktritt bei der Squadra Azzurra einreichte, erhält beim saudi-arabischen Fußball-Verband SAFF einen Vierjahresvertrag.

Premiere gegen Südkorea und Jürgen Klinsmann

Seine Premiere gibt Mancini am 8. September im Testspiel gegen Costa Rica, vier Tage später steht das Duell gegen die von Jürgen Klinsmann trainierten Südkoreaner an. "Ich habe Geschichte in Europa geschrieben. Jetzt ist es an der Zeit, Geschichte mit Saudi-Arabien zu schreiben", sagte Mancini auf Englisch in einem von SAFF veröffentlichen Video auf der Plattform X (ehemals Twitter).

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Es sei für ihn eine "große Ehre", Saudi-Arabiens Nationalteam als Trainer zu übernehmen, erklärte der frühere Stürmer: "Ich glaube, das ist eine großartige Gelegenheit für mich ist, Fußball in einem neuen Land zu erleben, insbesondere angesichts der wachsenden Popularität des Fußballs in Asien."

Geld dürfte bei dem Wechsel aber wohl auch eine Rolle gespielt haben. Medienberichten zufolge soll der frühere Clubcoach unter anderem von Manchester City in Saudi-Arabien jährlich rund 25 Millionen Euro verdienen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.