Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Österreich: Rangnick plädiert für ÖFB-Campus und Stadion-Modernisierung

Österreich
21.11.2023

Rangnick plädiert für ÖFB-Campus und Stadion-Modernisierung

Nationalcoach in Österreich: Ralf Rangnick.
Foto: Christian Charisius, dpa

Der Österreichische Fußball-Bund will ein nationales Trainingszentrum bauen. Auswahltrainer Ralf Rangnick unterbreitet dafür Vorschläge. Auch für das Ernst-Happel-Stadion hat er eine Idee.

Österreichs deutscher Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick wünscht sich beim Aufbau eines nationalen Trainingszentrums eine breite Beteiligung sowie eine Modernisierung des Wiener Ernst-Happel-Stadions nach dem Vorbild von Leipzig.

Er habe dem Präsidenten des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB), Klaus Mitterdorfer, gesagt, dass bei einem solchen Projekt alles Sinn ergeben müsse, was man plane, sagte der 65-Jährige im Interview der "Süddeutschen Zeitung". "Zu unseren ÖFB-Leuten habe ich gesagt: Wir müssen die Spieler in die Planungen einbeziehen. Der Campus wird unser neues Wohnzimmer, da müssen sich alle wohlfühlen", erklärte Rangnick.

Der ÖFB hat bislang kein eigenes Trainingszentrum und plant den Bau eines Campus' in Wien. "Wir haben Top-Plätze, im Sommer optimale klimatische Voraussetzungen und sensationelle Hotels. Real, Liverpool, Milan, alle kommen zu uns - aber der ÖFB hat kein eigenes Zuhause für die Nationalteams", beschrieb Rangnick den Ist-Zustand.

Happel-Stadion "ist in die Jahre gekommen"

Der Standort für ein solches Zentrum hänge nach seiner Meinung zentral davon ab, wo die meisten Heimspiele ausgetragen würden. "Ich bleibe dabei: Das Happel-Stadion mit seiner Lage ist eigentlich perfekt, das kannst du dir nicht schöner malen. Aber es ist in die Jahre gekommen", sagte der frühere Bundesliga-Trainer und -Manager. Dabei erinnerte er daran, dass im Happel-Stadion im Juni 2022 beim Länderspiel gegen Dänemark erst das Flutlicht ausgefallen war und sich anschließend ein Loch im Rasen aufgetan hatte.

"Dieses wunderbare Stadion müsste zeitgemäß umgebaut werden. Man könnte mit Rücksicht auf den Denkmalschutz die Fassade bewahren, aber innen alles neu gestalten, ähnlich wie es zum Beispiel in Leipzig gelungen ist. Dann hätte Wien eine moderne Event-Arena für große Fußballspiele, aber auch für Megakonzerte", sagte Rangnick. Dafür bedürfe aber des Schulterschlusses mit Investoren. In Leipzig ist die Red-Bull-Arena in das frühere Zentralstadion hineingebaut worden.

Im Ernst-Happel-Stadion spielt Österreich an diesem Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) gegen die deutsche Nationalmannschaft.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.