Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischen Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Nationalmannschaft
  5. Flick-Nachfolge: Nagelsmann zum DFB? "Am FC Bayern würde das nicht scheitern"

Flick-Nachfolge
12.09.2023

Nagelsmann zum DFB? "Am FC Bayern würde das nicht scheitern"

Julian Nagelsmann ist ein Kandidat für die Nachfolge von Hansi Flick beim DFB.
Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild, dpa

Julian Nagelsmann als Nachfolger von Hansi Flick? Der FC Bayern würde den Weg frei machen, sagt der Münchner Ehrenpräsident Uli Hoeneß. Eine Anfrage vom DFB gab es angeblich noch nicht.

Der FC Bayern würde den Weg für einen möglichen Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann freimachen.

"Der FC Bayern ist ja da nie gefragt worden, aber ich bin mir ziemlich sicher, ich habe das jetzt nicht abgestimmt mit unseren Leuten, aber am FC Bayern würde das sicher nicht scheitern", sagte der Münchner Ehrenpräsident Uli Hoeneß bei der Einweihung des Denkmals für Stürmer-Ikone Gerd Müller an der Allianz Arena zu einer möglichen Freigabe.

Nagelsmanns Vertrag in München gilt noch bis zum Sommer 2026. Er wurde im März als Trainer des deutschen Rekordmeisters freigestellt. Nagelsmann gilt als Kandidat für die Nachfolge des freigestellten Hansi Flick (58) beim Deutschen Fußball-Bund (DFB).

DFB müsste das komplette Gehalt übernehmen

"Nein, bisher gibt es keine Anfrage. Und da das ein Drei-Parteien-Geschäft ist, brauchst du jemanden, der dich erst fragt, bevor du was dazu sagen kannst", sagte der Münchner Vorstandschef Jan-Christian Dreesen bei der Veranstaltung.

Zuvor hatte die "Bild" berichtet, dass der FC Bayern auf eine Ablösesumme für seinen 36 Jahre alten früheren Trainer verzichten würde, sollte dieser als Nachfolger von Flick zum DFB wechseln wollen. Im Gegenzug für Nagelsmanns vorzeitige Freigabe müsse der DFB jedoch das komplette Gehalt des jungen Coaches übernehmen. Eine Abfindung ihres ehemaligen Trainers würden die Münchner ablehnen. Zudem müsse die Nationalmannschaft zu einem Ablösespiel in der Allianz Arena auflaufen.

Nächste Länderspielpause im Oktober

Konkret gefragt nach dem früheren Bayern-Trainer hatte Interims-Teamchef Rudi Völler vor dem Testspiel in Dortmund gegen Vize-Weltmeister Frankreich darauf verwiesen, keine "Fangfragen" zu beantworten. Er sagte aber auch: "Natürlich gibt es Namen von Trainern, die infrage kommen, das ist doch selbstverständlich. Natürlich ist Julian Nagelsmann wie viele andere auch ein absoluter Toptrainer."

Die DFB-Auswahl spielt am 14. Oktober in Hartford gegen Gastgeber USA und drei Tage später in Philadelphia gegen Mexiko. Bis dahin einen Nachfolger von Flick zu finden, von dem sich der DFB am Sonntag getrennt hatte, sei "die Hauptaufgabe", sagte Völler, der betonte, nur für das Frankreich-Spiel übernommen zu haben. Die Suche ist beim Verband insbesondere auch Sache der Task Force um Völler, Bernd Neuendorf und Hans-Joachim Watzke. Ihr gehören unter anderem auch Karl-Heinz Rummenigge und Matthias Sammer an.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.