Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Nationalmannschaft
  5. WM-Kader 2022: Flick nominiert Götze für Katar - Moukoko und Füllkrug dabei

WM-Kader 2022
10.11.2022

Flick nominiert Götze für Katar - Moukoko und Füllkrug dabei

Hat das Geheimnis über seinen WM-Kader gelüftet: Bundestrainer Hansi Flick.
4 Bilder
Hat das Geheimnis über seinen WM-Kader gelüftet: Bundestrainer Hansi Flick.
Foto: Arne Dedert, dpa

Hansi Flick hat seine Wahl getroffen. In Katar setzt der Bundestrainer auf Teenager-Power und den einstigen WM-Helden Götze. Kein Platz mehr ist für Hummels. Ein Bremer Neuling ist "on fire".

Erst beim lockeren Plausch am Lunch-Buffet fiel bei Hansi Flick die spürbare Anspannung ab. Nach "intensiven" und auch "emotionalen" 24 Stunden blickte der Bundestrainer auf den großen Bildschirm mit den Namen seiner 26 auserwählten Spieler für die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar und gönnte sich nach der offiziellen Kader-Präsentation lediglich eine Tasse Kaffee.

Rückkehr für Rio-Held Mario Götze, Debüt für den noch 17 Jahre alten Youssoufa Moukoko als jüngster deutscher WM-Teilnehmer und den spät berufenen Bremer Niclas Füllkrug (29). Aber keine Verwendung mehr für den turniererfahrenen Abwehr-Routinier Mats Hummels und zu große Bedenken bei Dauer-Pechvogel Marco Reus.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Diese teils schwierigen Entscheidungen hatte Flick nach einer im Ton harschen Menschenrechtskritik am WM-Gastgeber Katar zur Mittagszeit in der DFB-Akademie verkündet. Man werde sich vor den politischen Themen "nicht wegducken" und auf die "Missstände aufmerksam" machen, versprach Flick. Aber als Bundestrainer müsse er sich auf das Sportliche konzentrieren.

Die Zielvorgabe bleibt nämlich klar, auch wenn er die Titelambition nicht konkret aussprach. Bei der umstrittenen Endrunde im Emirat soll der fünfte WM-Titel für die Nationalmannschaft her. Und Flick sieht seine Auswahl für sein Turnierdebüt als Chefcoach richtig zusammengestellt. "Wir haben einen sehr guten Kader, den wir mitnehmen können", sagte der 57-Jährige. "Wir haben es uns nicht einfach gemacht. Wir haben viele Dinge durchgespielt, Wenn-dann-Strategien."

Flick: Götze "ein genialer Fußballer"

Wer kann für die besonderen Momente sorgen, wie einst Götze im WM-Finale 2014? Diese Frage stand bei Flick oben auf der Agenda und spülte neben dem von seinen Werder-Teamkollegen mit "Füllkrug is on fire" gefeierten Bremer-Stürmer auch den mittlerweile 30-jährigen Götze nach famosen Monaten bei Eintracht Frankfurt wieder in den DFB-Kader.

"Bei uns steht im Fokus, wie jemand performt. Wir alle wissen, dass Mario ein genialer Fußballer ist, der Gedankenblitze hat. Wenn man die letzten Spiele sieht, war er auf ganz hohem Niveau", sagte Flick. Götze bestritt sein letztes von 63 Länderspielen vor fünf Jahren beim 2:2 gegen Frankreich in Köln. Dann folgten Jahre der Krise und der Umweg über die PSV Eindhoven. Flick hatte Götze aber immer im Blick. Schon als Bayern-Trainer habe er Kontakt gehalten, berichtete er.

Mit einem eindringlichen Appell an Teamgeist, maximale Leidenschaft und ganz viel offensives Denken präsentierte Flick seine Katar-Auswahl. Ohne diese Attribute wird es bei dem Advent-Turnier mit den Gruppengegnern Japan, Spanien und Costa Rica nicht gehen. Unterstützung per Video-Botschaft gab es vom Ex-Chef Joachim Löw, der extra eine Trainingsjacke im Retro-Look von Helmut Schön aus dem Jahr 1974 "aus dem Kleiderschrank hervorgekramt" hatte, damit diese "alles Glück bringt, das wir benötigen", sagte Löw. "Denk daran, was uns 2014 stark gemacht hat, wir haben jede Minute dran geglaubt und uns nie aus der Ruhe bringen lassen", gab der letzte deutsche Weltmeister-Trainer seinem Nachfolger und früheren Assistenten Flick mit auf den Weg.

Erstmals bei einer WM zwei Teenager im DFB-Aufgebot

Der Blick zurück ist aber nicht Flicks Fokus. Der Bundestrainer setzt auffällig auf Jugend-Power und die Zukunft. Meriten sind keine ausschlaggebende Größe mehr. In Moukoko, der am Tag des Eröffnungsspiels seinen 18. Geburtstag feiert, und dem schon zum Leistungsträger aufgestiegenen Jamal Musiala (18) sind erstmals bei einer WM zwei Teenager im DFB-Aufgebot. BVB-Jungstar Moukoko sagte, er sei "unfassbar glücklich und überwältigt". Moukoko sei "schnell, quirlig" und habe "einen guten Abschluss", lobte Flick den explosiven Angreifer.

Karl-Heinz Schnellinger war 1958 mit 19 Jahren der letzte deutsche WM-Teenager. In Armel Bella-Kotchap, der als Perspektivspieler den Vorzug vor dem laut Flick total enttäuschten Hummels erhielt, und Karim Adeyemi sind zwei Zwanzigjährige als weitere Hoffnungen für die Zukunft zum Lernen dabei - auch mit Blick auf die Heim-EM 2024. Für Leverkusens Florian Wirtz (18) wäre nach seinem Kreuzbandriss die hohe Belastung hingegen zu früh gekommen, argumentierte Flick.

Zum DFB-Kaltstart wird die WM neben Moukoko auch für Füllkrug. Nach dem Ausfall der verletzten Timo Werner und Lukas Nmecha steht das so unterschiedliche Duo ganz vorne noch mehr im Fokus. "Er ist einer, der ständig versucht, sich zu verbessern, einer, der der Mannschaft das Vertrauen schenkt, dass immer noch was geht", sagte Flick über Füllkrug. Der Bremer sicherte sich mit seinen zehn Bundesliga-Toren das WM-Debüt. Er habe das "Momentum", betonte Flick.

Fünf BVB-Profis, sieben Bayern-Spieler

Zum Tag der Enttäuschung wurde die Nominierung für Hummels. Flick war hörbar bemüht, das Renommee des 33-Jährigen unbeschadet zu lassen. Aber dennoch sagte er, dass der Verzicht auf den BVB-Abwehrspieler "nicht gegen Mats, aber für die Mannschaft" gewesen sei. Womöglich passt der meinungsstarke Routinier doch nicht mehr in das Teamgefüge. Dass ihm diese Absagen nicht leicht fielen, vermittelte Flick glaubhaft. Wie auch das Bedauern um den Ausfall von Werner und die Absage an den einfach zu anfälligen Reus. "Das tut uns weh", sagte Flick.

Dennoch sind fünf Dortmunder in Katar für die DFB-Auswahl dabei. Die zweitgrößte Club-Fraktion nach den sieben Bayern-Spielern um Kapitän und Torwart Manuel Neuer (36) und Thomas Müller (33) als Team-Senioren, die ihr jeweils viertes WM-Turnier bestreiten. Der DFB-Tross kommt unmittelbar nach den letzten Ligaspielen am Sonntag in Frankfurt zusammen. Einen Tag später geht es in den Oman, wo am Mittwoch noch ein Testspiel gegen den dortigen Gastgeber stattfindet. Einen Tag später geht es weiter nach Katar ins WM-Quartier ganz im Norden des Landes.

Das WM-Aufgebot der Fußball-Nationalmannschaft:

Torhüter: Manuel Neuer (Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)

Abwehr: Armel Bella Kotchap (FC Southampton), Matthias Ginter (SC Freiburg), Christian Günter (SC Freiburg), Thilo Kehrer (West Ham United), Lukas Klostermann (RB Leipzig), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Niklas Süle (Borussia Dortmund)

Mittelfeld/Angriff: Karim-David Adeyemi (Borussia Dortmund), Julian Brandt (Borussia Dortmund), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Serge Gnabry (FC Bayern München), Leon Goretzka (FC Bayern München), Mario Götze (Eintracht Frankfurt), Ilkay Gündogan (Manchester City), Kai Havertz (FC Chelsea), Jonas Hofmann (Bor. Mönchengladbach), Joshua Kimmich (FC Bayern München), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Thomas Müller (FC Bayern München), Jamal Musiala (FC Bayern München), Leroy Sané (FC Bayern München)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.