Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Nationalmannschaft
  5. Nationalmannschaft: DFB-Elf mit "Ochsenkette" gegen Österreich?

Nationalmannschaft
21.11.2023

DFB-Elf mit "Ochsenkette" gegen Österreich?

Thomas Müller (l) und Mats Hummels (2.v.l) beim Abschlusstraining.
Foto: Christian Charisius, dpa

Auch Julian Nagelsmann hat mit der Nationalmannschaft in drei Spielen schon sechs Gegentore kassiert. Gegen Österreich soll das anders werden - nur wie?

Mats Hummels war mittendrin, als die Nationalmannschaft im Sommer 2014 mit der "Ochsenkette" Fußball-Weltmeister wurde. Die drei, manchmal sogar vier groß gewachsenen Innenverteidiger in der Abwehrreihe konzentrierten sich in Brasilien auf das Defensive, vorne wirbelten andere.

Nach 20 Gegentoren in den bisherigen zehn Länderspielen 2023, sechs in drei Partien mit Bundestrainer Julian Nagelsmann, beantwortete Hummels die Frage nach dem einstigen Erfolgsmodell vor dem Jahresabschluss an diesem Dienstag (20.45 Uhr) in Wien gegen Österreich eher diplomatisch.

"Ochsenkette, weiß ich nicht, ob das direkt ein großer Vorteil oder Nachteil wäre", sagte der 34 Jahre alte Routinier von Borussia Dortmund. "Ich glaube, es beschreibt eher, dass es defensiv ausgerichtete Spieler sind. Es kommt ganz darauf an, wie die Mannschaft insgesamt zusammengestellt ist." Es gebe "verschiedene Varianten, in der sich nicht nur Ochsen befinden".

Nagelsmanns Optionen

Beim 2:3 gegen die Türkei in Berlin hatte Nagelsmann Antonio Rüdiger und Jonathan Tah in die Innenverteidigung geschickt, Benjamin Henrichs verteidigte rechts. Und links Kai Havertz - allerdings nur in der Defensivbewegung, bei eigenem Ballbesitz wurde der Arsenal-Profi zu einem Offensiv-"Joker", wie Österreich-Trainer Ralf Rangnick beobachtete. Nagelsmann bekräftigte, vom Grundsystem nicht abweichen zu wollen. Statt Havertz könnte aber auch ein anderer Profi diese Rolle spielen.

Dass Hummels am Montag neben dem Bundestrainer auf dem Pressepodium saß, ist ein Indiz dafür, dass der Weltmeister von 2014 in die Startelf rückt. Für den soliden Tah? Für Rüdiger, der Abwehrchef ist, gegen die Türkei aber Unsicherheiten offenbarte? Tah kann - wie Niklas Süle - auch als Außenverteidiger spielen, Henrichs die Seite wechseln. Im Kader ist in David Raum zudem ein Schienenspieler für die linke Seite.

Üben, üben, üben

"Es ist eine Sache von Trainingseinheiten zusammen, von Spielen zusammen, von Videositzungen zusammen, dass wir da immer mehr hinkommen", sagte Hummels über die Mängel in der Abwehrarbeit. "Wir sind eine Mannschaft mit sehr, sehr vielen, sehr guten Offensivleuten. Es ist schon gut vorstellbar, dass wir vielleicht einmal eher 3:2 als 1:0 gewinnen, was aber auch völlig okay wäre." Die große Aufgabe sei, die Balance zu schaffen. "Dann sind wir eben eine absolute Topmannschaft", sagte Hummels.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.