Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Nationalmannschaft
  5. Nationalmannschaft: Nationalspieler sehen USA-Reise kritisch

Nationalmannschaft
06.09.2023

Nationalspieler sehen USA-Reise kritisch

Nationalspieler Jonas Hofmann sieht den USA-Trip mit gemischten Gefühlen.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa

Im Oktober reist das Nationalteam mitten in der Saison für zwei Länderspiele an die US-Ostküste. Den DFB zieht es an den nächsten WM-Schauplatz. Die Spieler schauen auf Jetlag und Reisestress.

Ein Länderspiel-Trip in die USA mitten in der Saison wird auch von den Fußball-Nationalspielern wegen der Reisestrapazen und des unvermeidlichen Jetlags kritisch bewertet.

"Ich sehe es bei meinen Kollegen, die in Afrika zehn Stunden irgendwo hinreisen oder bei Giovanni Reyna, der nach Spielen für die USA mit Jetlag zurückkommt. Meiner Meinung nach ist der Termin nicht ganz so gut gewählt", sagte Abwehrspieler Niklas Süle in Wolfsburg. Der 28-Jährige war erst in der Saisonvorbereitung mit Borussia Dortmund in den USA.

Die DFB-Auswahl bestreitet am 14. Oktober in Hartford gegen die USA und drei Tage später in Philadelphia gegen Mexiko zwei Testspiele an der amerikanischen Ostküste. Los geht der Trip am Montag, 9. Oktober. Der Rückflug erfolgt am Mittwoch, 18. Oktober.

Völler verteidigt Trip

Nur zwei Tage später geht es in der Bundesliga mit dem Spiel der Dortmunder gegen den SV Werder Bremen weiter. Die Bundesligavereine sehen die Reise darum ebenfalls kritisch. DFB-Sportdirektor Rudi Völler wiederum hatte die Planungen des Verbandes verteidigt. Es sei wichtig, mit Blick auf die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada mal vor Ort zu sein.

Der Leverkusener Jonas Hofmann sprach in der DFB-Pressekonferenz von "geteilten Meinungen". Er gehe bei den Argumenten gegen die Reise mit, freue sich aber trotzdem darauf, vor Ort etwas zu erleben. "Da nehme ich gerne den Stress des Fluges und die Zeitumstellung auf mich", sagte der 31-Jährige. "Aber unser Körper ist unser Kapital und wird beeinträchtigt."

Torwart Marc-André ter Stegen hat persönlich keine Erfahrungen mit einer Übersee-Reise während der Saison. Er merke aber natürlich seinen Nationalspieler-Kollegen beim FC Barcelona an, wenn sie etwa von Einsätzen in Südamerika zurückkämen, dass sie körperlich nicht bei "hundert Prozent" seien, wenn sie von der Reise zurückkämen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.