Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Regionalliga-Reform: Nordost-Regionalligisten präsentieren Aufstiegs-Vorschläge

Regionalliga-Reform

Nordost-Regionalligisten präsentieren Aufstiegs-Vorschläge

    • |
    • |
    • |
    Die Clubs stellten ihre Pläne gemeinsam vor.
    Die Clubs stellten ihre Pläne gemeinsam vor. Foto: Hendrik Schmidt/dpa

    Mit drei Lösungsvorschlägen haben 17 der 18 Regionalliga-Clubs aus dem Nordosten die Aufstiegsfrage in die 3. Fußball-Liga neu angeschoben. Unter dem Motto «Aufstiegsreform 2025 - #meistermüssenaufsteigen#» wollen sie dem Nordostdeutschen Fußball-Verband (NOFV) Handlungsvorschläge für einen Antrag auf dem DFB-Bundestag im September mit an die Hand geben.

    Stein des Anstoßes ist die seit 2017 bestehende und 2019 modifizierte Aufstiegsregelung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Es gibt fünf Regionalliga-Staffeln.

    Eine als Übergangslösung ausgeschriebene Aufstiegsregelung sieht vor, dass die Meister der mitgliederstärksten Verbände Südwest und West direkt aufsteigen. Die anderen drei Verbände haben reihum immer einen Direktaufsteiger. Die verbliebenen zwei Verbände müssen eine Relegation spielen.

    Die Lösungsvorschläge

    Ziel ist eine grundlegende Veränderung.
    Ziel ist eine grundlegende Veränderung. Foto: Hendrik Schmidt/dpa
    Vertreter der Vereine aus Erfurt (l-r), Halle, Chemnitz, Jena und Zwickau begründen die Lösungsvorschläge für eine Regionalliga-Reform.
    Vertreter der Vereine aus Erfurt (l-r), Halle, Chemnitz, Jena und Zwickau begründen die Lösungsvorschläge für eine Regionalliga-Reform. Foto: Hendrik Schmidt/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden