Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Glosse: Wer feuert die Trainer am schnellsten?

Wer feuert die Trainer am schnellsten?

Kommentar Von Milan Sako
16.11.2023

Fußball, Eishockey, Basketball oder Handball: Das Verfallsdatum der Übungsleiter ist in den deutschen Topligen höchst unterschiedlich.

Die Eisernen in Berlin schworen Urs Fischer ewige Treue. Hielten selbst nach dem grausamsten Grottenkick und der x-ten Schlappe in Folge die Transparente mit "Urs" in die Höhe. Irgendwann musste der Coach wegen Erfolglosigkeit gehen. Denn im Grunde gibt es nur zwei Möglichkeiten, auf die sportliche Talfahrt zu reagieren: den Trainer zu entlassen oder den Trainer zu behalten. In seltenen Fällen wird der Sportmanager in die Wüste geschickt. Auf die Idee, den Busfahrer auszutauschen, ist noch keiner gekommen. 

Urs Fischer ist in dieser Woche in guter Gesellschaft. Zweitligist VfL Osnabrück feuerte seinen Übungsleiter Tobias Schweinsteiger. Die Bundesliga-Basketballer der Hakro Merlins Crailsheim setzten Nikola Markovic nach sechs Niederlagen aus den ersten sieben Partien an die Luft. Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga wiederum meldeten die Verpflichtung von Coach Doug Shedden. Bei den Kampfhähnen musste vor wenigen Wochen Greg Poss die Koffer packen. Nicht nur in der Fußball-Bundesliga ist das Verfallsdatum der Übungsleiter kurz. 

Fruchtjoghurt hat ein längeres Verfallsdatum als ein Stuttgart-Trainer

Grund genug für die Kollegen von der Bild mal zu prüfen, in welchen der ersten Ligen im Fußball, Basketball, Eishockey und Handball sich das Trainerkarussell am schnellsten dreht. Gefühlt muss es die Fußball-Bundesliga sein. Beim SC Freiburg können sich zwar nur noch die Greise an einen anderen Fußballchef als Christian Streich erinnern. Dafür gab es auf Schalke in der jüngsten Vergangenheit auf der Trainerliste mehr Abwechslung als im wöchentlichen Essensplan des Caterers. Beim VfB Stuttgart blieben die Verfallsdaten von Trainerbeziehungen unter denen von Fruchtjoghurt. Die Schwaben verbrannten 22 Trainer in den vergangenen 16 Jahren. 

Eine Auswertung der Entlassungen seit der Saison 2019/20 ergab, dass im Fußball der größte Druck im Kessel herrscht. Im Schnitt flogen neun Cheftrainer pro Spielzeit. Vergleichsweise beschaulich geht es in der Basketball-Bundesliga zu. Im untersuchten Zeitraum wurden durchschnittlich 4,2 Trainer entlassen. In der DEL herrscht mit 3,4 Trainerentlassungen noch mehr Konstanz. Böse Zungen behaupten, dass der Wert ohne die Augsburger Panther nahe null wäre. Der AEV leistete sich eine Schalke-Quote mit fünf Bandenchefs in den vergangenen drei Jahren. Über den sichersten Job im deutschen Mannschaftssport dürfen sich die Coaches im Handball freuen – mit 2,6 Rauswürfen pro Saison. Das hilft in dem Moment wenig, in dem der Klubchef verkündet, dass am Trainer nicht gerüttelt wird. Dann sollte sich jeder Coach, egal in welcher Sportart, Sorgen um seinen Arbeitsplatz machen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.