Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius sichert Nato-Verbündeten im Baltikum militärische Verlässlichkeit zu
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Hintergrund: Nowitzkis Krönung und EM-Titel: Deutsche Basketball-Erfolge

Hintergrund
08.09.2023

Nowitzkis Krönung und EM-Titel: Deutsche Basketball-Erfolge

Im vergangenen Jahr holte das deutsche Team EM-Bronze.
Foto: Soeren Stache, dpa

Die NBA-Meisterschaft von Dirk Nowitzki und der EM-Titel vor 30 Jahren sind große deutsche Basketball-Meilensteine. In Manila kann nun ein noch größerer Erfolg gelingen.

Deutschlands Basketballer stehen nach einem Halbfinal-Coup über Olympiasieger USA sensationell und erstmalig im WM-Endspiel. Am Sonntag (14.40 Uhr/Magentasport und ZDF) ist im Finale von Manila gegen Serbien der bisher größte Triumph in der deutschen Basketball-Geschichte möglich. Weitere Meilensteine der vergangenen Jahrzehnte im Überblick:

EM-Titel in München

Vor 30 Jahren feierte die Nationalmannschaft ihren bis dato größten Erfolg: den EM-Titel vor eigenem Publikum in München. Das Team von Cheftrainer Svetislav Pesic konnte sich auf dem Weg zu Gold sogar drei Niederlagen leisten. Die Siege im Halbfinale gegen Griechenland (76:73) und Russland (71:70) gerieten zu Basketball-Krimis. Zum wertvollsten Spieler des Turniers wurde Chris Welp gewählt. Welp starb 2015 im Alter von 51 Jahren. Pesic ist mit Serbiens Auswahl am Sonntag Gegner im WM-Finale.

Nowitzkis NBA-Krönung

Nach vielen gescheiterten Anläufen führt Dirk Nowitzki seine Dallas Mavericks 2011 zur ersten Meisterschaft in der nordamerikanischen Profiliga NBA. Die 4:2-Siege im Finale über den von LeBron James angeführten Favoriten Miami Heat ist der Höhepunkt in Nowitzkis Laufbahn. Der Deutsche wird zum wertvollsten Spieler der Finalserie gewählt und bekommt nach seinem Karriereende eine Straße sowie eine Statue in Dallas gewidmet.

Bronze bei der Heim-EM

Mit der neuen Generation um Kapitän Dennis Schröder und Jungstar Franz Wagner wollten die Basketballer im Vorjahr bei der Heim-EM an alte Erfolge anknüpfen. Schröder spielte in Köln und Berlin eine herausragende Endrunde, nach Siegen über Frankreich, Litauen und Griechenland holte das Team von Coach Gordon Herbert die Bronzemedaille. Europameister wird Spanien, das sich im Halbfinale gegen den Gastgeber bravourös zurückkämpft.

Zwei Medaillen mit Nowitzki

Die WM 2002 und die EM 2005 wurden jeweils zur One-Man-Show des herausragenden Nowitzki, der in diesen Jahren den internationalen Basketball prägte. Sowohl in den USA 2002 als auch im damaligen Serbien-Montenegro 2005 war der gebürtige Würzburger wertvollster Spieler und bester Punktesammler des Turniers. Der Lohn: WM-Bronze und EM-Silber. Einen großen Titel im Nationaltrikot gab es in der Nowitzki-Ära nicht.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.