Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Inklusion: Die Special Olympics als Mega-Event der Begegnung und Inklusion

Inklusion
02.06.2023

Die Special Olympics als Mega-Event der Begegnung und Inklusion

Das Maskottchen der Special Olympics World Games heißt "Unity" und hatte schon einen Gastauftritt bei der Fernsehshow "The Masked Singer".
Foto: Christoph Soeder, dpa (Archivbild)

Berlin ist im Juni Gastgeber der Special Olympics World Games. Ein Sportfest für Menschen mit geistiger Behinderung und so ganz anders als die Paralympics.

Die Zahlen sind beeindruckend. 7000 Athletinnen und Athleten aus über 190 Ländern reisen im Juni zur 16. Auflage der Special Olympics World Games nach Berlin. Dort werden sie von rund 20.000 Volunteers empfangen. Die Organisatoren hoffen auf mindestens 300.000 Zuschauer. Es ist die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt, sagt Pressechef Gerd Graus. Und ginge es allein um Zahlen wird es auch die größte Multisportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Sommerspielen 1972 in München. Denn selbst während der Fußball-WM 2006 waren nur 13.500 Helferinnen und Helfer im Einsatz.

Anders als bei den Paralympics, wo die Sportlerinnen und Sportler längst im Hochleistungssegment angekommen sind, steht bei den Special Olympics vor allem das Thema Inklusion im Mittelpunkt. „Die Paralympics sind für Menschen mit einer körperlichen Behinderung. Da geht es ums höher, weiter, schneller“, erklärt Graus. Die Special Olympics dagegen sind die Weltspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. „Es geht hier nicht um Leistungssport in dem Sinne, wie wir ihn von Olympia kennen. Hier gibt es zwar auch Medaillen, aber es gibt keinen Wettkampf, es gibt Wettbewerbe. Es steht nicht allein das Gewinnen im Vordergrund.“

Video: SID

Menschen mit und ohne Behinderung sollen sich begegnen

Viel wichtiger ist, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung begegnen. „Es geht darum, mehr Aufmerksamkeit zu schaffen für Menschen mit geistiger Behinderung und ihnen damit auch mehr Teilhabe zu ermöglichen.“ Der Sport ist dafür ideal. Graus: „Dort kann man ganz nah bei den Menschen sein, kann mit ihnen feiern und ihre Freude erleben.“ In den Mannschaftssportarten wird das ganz praktisch gelebt. Fußball- und Handballteams setzen sich aus Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. 

Während der Behindertensport inzwischen in vielen Vereinen mit eigenen Abteilungen angekommen ist, ist es für Menschen mit geistiger Behinderung oft noch schwer bis unmöglich, ihren Sport in einem Verein zu betreiben. Das hänge mit vielen Dingen zusammen, sagt Graus. Vor allem brauche man ausgebildete und offene Übungsleiter. Man benötige ein ausreichendes Platzangebote, zudem gebe es logistische Herausforderungen, denn die Sportlerinnen und Sportler müssen in der Regel zu den Sportstätten gebracht werden. „Auch um das zu öffnen finden die Special Olympics statt.“ 

Die Special Olympics haben ihren Ursprung in den USA

Ihren Ursprung haben diese in einer Idee von Eunice Kennedy Shriver, einer Schwester von John F. Kennedy. Deren Schwester Rosemary Kennedy wiederum war geistig gehandicapt und konnte deshalb nicht an den in den USA üblichen Summercamps teilnehmen, wo Kinder unter anderem auch zusammen Sport treiben. Also organisierte Kennedy Shriver ein erstes Summercamp für Kinder mit und ohne geistige Behinderung, um ihnen die gleichen Möglichkeiten zu geben. Daraus entstand eine globale Bewegung. 

Lesen Sie dazu auch

Doch selbst wenn Inklusion in deren Mittelpunkt steht, geht es auch um den sportlichen Erfolg. „Alle bringen Höchstleistungen“, sagt Graus. Bei den Paralympics werden die Sportlerinnen und Sportler in „Schadensklassen“ eingeteilt und treten gegeneinander an. Im Rahmen der Special Olympics gibt es solch eine Einteilung nicht. „Hier treten alle an, zum Beispiel beim 100-Meter-Lauf. Da gibt es dann ein Training, in dem sie die Strecke laufen und dann eine Zeit haben. Nach dieser werden alle mit einer ähnlichen Zeit in einen Lauf klassifiziert. Dieser Lauf ist dann jeweils ein Finale“, erklärt Graus. Nur eines ist gleich: Die Sieger bekommen eine Goldmedaille. 

Der Etat der Special Olympics beträgt über 100 Millionen Euro

Der Aufwand hinter den Special Olympics in Berlin ist riesig. Der Etat liegt bei über 100 Millionen Euro und wird hauptsächlich getragen vom Bundesministerium des Inneren und dem Land Berlin. Dazu kommen Sponsorengelder. 

Einzigartig ist, was die Organisatoren im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit geschaffen haben. Sie schmiedeten eine Medien-Allianz, die es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Insgesamt elf Fernsehsender beteiligen sich im Vorfeld und während der Wettbewerbe. Darunter sind ARD, ZDF, Pro7, Sat1, RTL, Sky und DAZN. Nach langen Verhandlungen hätten sie sich dazu bereit erklärt, die Special Olympics zu unterstützen, „indem wir Sendezeit bekommen oder auch in Formate gehen, die wir nicht kennen“, sagt Graus. Zum Beispiel sei das Maskottchen Unity bei der Fernsehshow „The Masked Singer“ aufgetreten. Die deutsche Ausgabe der Vogue widmete Sportlerinnen in Haute Couture eine Fotostrecke. Die Deutsche Fußballiga (DFL) räumte einen Sendeplatz in der Sportschau der ARD für einen Spot der Special Olympics. „Wenn wir das alles kaufen müssten, könnten wir das nicht bezahlen. Das ist wirklich ein tolles Engagement aller Sender in die gesellschaftliche Verantwortung des Sports“, sagt Graus.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.