
Kleine Schauer helfen nicht gegen Wassermangel im Augsburger Eiskanal

Plus Auch wenn es rund um Augsburg regnet, bringt das keine Entwarnung für die Wasserstände. Im Wasserwirtschaftsamt Kempten wird das als "Tropfen auf den heißen Stein" bezeichnet.

Endlich Regen! Sehnsüchtig haben die Kanuslalom-Nationen, die sich auf dem Augsburger Eiskanal auf die am Mittwoch beginnende Weltmeisterschaft vorbereiten, das Wasser von oben herbeigesehnt, um im Wasser unten paddeln zu können. Denn der Lech, der die Augsburger Olympiastrecke speist, führt seit Wochen Niedrigwasser.
Aufgrund der Trockenheit wird aus den Speichern im Allgäu wie etwa dem Forggensee nicht genug abgelassen. Die Hoffnung, dass sich durch die Niederschläge über Nacht die fragile Situation in Augsburg etwas verbessern würde, macht ein Anruf beim Wasserwirtschaftsamt in Kempten zunichte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Wer weiß, vielleicht haben zukünftig Kanus Räder?
Es ist traurig. Aber wie wir Wasser verwenden und verschwenden ist ja auch nicht normal.
und wo bitte wird hier Wasser verschwendet?