Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Klimawandel bedroht Augsburger Eiskanal: Lösungen für Kanu-Sport gesucht

Kanuslalom

Rettende Ideen für das Herz des Kanusports – den Augsburger Eiskanal

    • |
    • |
    • |
    Der Eiskanal ohne Wasser. Immer öfter ist der Wasserstand des Lechs zu niedrig, um die Wettkampfstrecke zu fluten. Es braucht Lösungen.
    Der Eiskanal ohne Wasser. Immer öfter ist der Wasserstand des Lechs zu niedrig, um die Wettkampfstrecke zu fluten. Es braucht Lösungen. Foto: Klaus Rainer Krieger

    Vor drei Jahren, pünktlich zur Kanuslalom-Weltmeisterschaft 2022 auf dem Augsburger Eiskanal, ist sie fertig geworden, die rund 20 Millionen teure Sanierung der Olympia-Sportstätte von 1972. Trotz des Denkmalschutzes, der die Planungen einschränkte und die Arbeiten komplizierter machte. Dennoch wurde die weitläufige Anlage im Naherholungszentrum Kuhsee/Hochablass mit Geldern von Bund, Freistaat und Stadt so ertüchtigt, dass sie trotz Wahrung des alten Charmes wie den Rasenstufen und ihren Gebäudestrukturen den modernen Anforderungen für den Leistungs- und Breitensport entspricht. Sie bietet den dort situierten Vereinen Augsburger Kajak Verein und Kanu Schwaben Augsburg eine gemeinsame Heimat; in praktischer Nähe zum Kanu-Leistungszentrum, dem Arbeitsmittelpunkt des deutschen Trainerstabs, in dem auch die nationalen und internationalen Sportlerinnen und Sportler während der Wettkämpfe und der Trainingseinheiten untergebracht sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden