Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Der Druck auf Tuchel steigt nach dem Kane-Coup und dem Supercup-Flop

Der Druck auf Tuchel steigt nach dem Kane-Coup und dem Supercup-Flop

Kommentar Von Florian Eisele
13.08.2023

Der Trainer ist mit einer enormen Machtfülle ausgestattet – seine sportliche Bilanz ist bislang enttäuschend. Der Kane-Transfer könnte schnell zum Bumerang werden.

Das Drehbuch für diesen Samstagabend stand aus Sicht des FC Bayern fest: Endlich war Harry Kane, der Wunschstürmer, der Heilsbringer, die neue beste Neun, da. Der sollte nach zwölf titellosen Jahren in Tottenham gleich in seinem ersten Spiel das schaffen, was ihm in London nie gelungen war, und einen Titel holen. Zugleich sollte ein Sieg im Supercup gegen Leipzig unter Beweis stellen, wovon sich gleich mehrere internationale TV-Teams (viele aus England) überzeugen wollten: Mit Kane ist der FC Bayern ein Anwärter auf den Champions-League-Titel.

Es kam anders. Der FC Bayern zeigte im ersten Pflichtspiel der neuen Saison das Gesicht, das auch schon in der vergangenen Spielzeit seine Fans erschaudern ließ: offensiv mit fahrlässiger Chancenverwertung, defensiv mit eklatanten Schwächen. Trainer Thomas Tuchel wirkte nach Abpfiff konsterniert, sah seine Mannschaft auf einem anderen Weg. Schließlich sei die Vorbereitung gut gelaufen, auch die Trainingsleistungen seien gut gewesen: "Die Diskrepanz ist einfach viel zu groß – riesengroß."

100 Millionen Euro lässt sich der FC Bayern die Dienste von Harry Kane kosten.
12 Bilder
Das ist 100-Millionen-Mann Harry Kane
Foto: John Walton/Press Association, dpa

Tuchel hat beim FC Bayern einen Punkteschnitt von 1,54 – nur wenige sind schlechter

Groß ist auch die Diskrepanz zu dem, was sich die Bayern von Tuchel erwartet haben – und was sie bisher bekommen haben. 13 Pflichtspiele hat der 49-Jährige seit seinem Amtsantritt in München absolviert. Sein Punkteschnitt liegt bei nur 1,54 Zählern – nur wenige Bayern-Trainer haben eine schlechtere Bilanz. 

Tuchel, der bisher auf jeder seiner Stationen sofort sportlichen Erfolg hatte, scheint bei den Bayern noch nicht durchgedrungen zu sein mit seinen Vorstellungen – und das, obwohl er mit einer Machtfülle ausgestattet ist wie wenige Trainer zuvor. Der Transfer von Kane war natürlich nicht nur der Wunsch von Tuchel, sondern das Ergebnis des von Uli Hoeneß geleiteten Ausschuss Sport – dennoch erhöht ein 100 Millionen schwerer Transfer auch den Druck auf Tuchel, nun liefern zu müssen.

Tuchel zeigte sich nach dem Leipzig-Spiel erneut fassungslos und ratlos, konnte sich die Leistung seines Teams nicht erklären. Er sollte aber schnell Antworten finden – durch den Kane-Coup und die deftige Pleite gegen Leipzig ist der Druck merkbar angestiegen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.08.2023

Gut - der Supercup ist ja nun wirklich keine echte Trophäe. Aber ich als Laie muß einfach sagen: Leipzig war überlegen und hat verdient gewonnen. Ob die Niederlage (alleine) dem Torwart des FCB geschuldet war - das sollen die Experten beurteilen.

13.08.2023

Der FCB muss das Torwart-Problem dringendst lösen d.h. kurzfristig in einen erstklassigen Torwart investieren sonst sind die 100 Kane-Millionen nicht mal die Hälfte wert und da kann weder Kane noch Tuchel etwas dafür, denn dies ist ein überfälliges Management-Problem.