Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Langlauf-Weltcup 2022/23: Langlauf-Weltcup 22/23 in Toblach: Termine und Übertragung heute, 5. Februar 2023

Langlauf-Weltcup 2022/23
05.02.2023

Langlauf-Weltcup 22/23 in Toblach: Termine und Übertragung heute, 5. Februar 2023

Vom 3. bis zum 5. Februar findet der Langlauf-Weltcup 22/23 im italienischen Toblach in Südtirol statt. Alles Infos rund um Termine und Übertragung gibt es hier.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archivbild)

Am Wochenende findet der Langlauf-Weltcup 22/23 im italienischen Toblach statt. Alle Termine und die Infos zur Übertragung im Free-TV und Stream gibt es hier.

Beim Skilanglauf-Weltcup 2022/23 treffen zwischen dem 3. und 5. Februar 2023 die besten Langläufer in Toblach aufeinander. Die Wettkampfserie startete bereits am 25. November 2022 im finnischen Ruka und endet am 26. März 2023 in Lahti, Finnland.

Im Jahr 2023 treten die Teilnehmer im Langlaufstadion Nordic Arena in Toblach in den Disziplinen Sprint, Einzelstart und Staffel gegeneinander an. Den Zeitplan, alle Termine und Infos zur Übertragung des Langlauf-Weltcups 2022/23 in Toblach haben wir hier für Sie.

Zeitplan und Termine beim Langlauf-Weltcup in Toblach 2022/23

Gestartet wurde mit dem Sprint der Damen und der Herren am 3. Februar, mit einer Qualifikationsrunde und anschließenden Finalläufen. Am 4. Februar folgt der Einzelstart über 10km Distanz in Skating-Technik und am 5. Februar müssen die Langläuferinnen und Langläufer abschließend in der Staffel über vier Mal 7,5 Kilometer ran.

  • 3. Februar, 12 Uhr: Sprint Freier Stil Damen und Herren (Qualifikationsunde)
  • 3. Februar, 14.30 Uhr: Sprint Freier Stil Damen und Herren (Finalläufe)
  • 4. Februar, 13 Uhr: Einzelstart Freier Stil 10km F Damen
  • 4. Februar, 15 Uhr: Einzelstart Freier Stil 10km F Herren
  • 5. Februar 11 Uhr: Staffel 4 x 7,5km C/F Damen
  • 5. Februar 13 Uhr: Staffel 4 x 7,5km C/F Herren

Langlauf-Weltcup in Toblach 2023: Übertragung im Free-TV und Live-Stream

Die Live-Übertragungen des Langlauf-Weltcups gab es in den letzten Jahren in den Sportsendern Eurosport und Eurosport2 zu sehen. ARD und ZDF wechseln sich außerdem jedes Weltcup-Wochenende ab und zeigen Zusammenfassungen der Wettkämpfe. Auf der Website des ZDF gibt es außerdem einen Live-Ticker zum Langlauf-Weltcup in Toblach, der Ergebnisse und Wertungen beinhaltet.

  • 3. Februar, ab 11 Uhr bis 16.10 Uhr: Sprint Freier Stil Damen und Herren, Eurosport
  • 4. Februar, ab 13 Uhr bis 14:15 Uhr: 10 km Freier Stil Damen, Eurosport 2
  • 4. Februar, ab 17.55 Uhr bis 18.40 Uhr: 10 km Freier Stil Herren, Eurosport
  • 5. Februar, ab 11 Uhr bis 12.30 Uhr: Staffel 4 x 7,5km C/F Damen, Eurosport
  • 5. Februar, ab 13 Uhr bis 14.30 Uhr: Staffel 4 x 7,5km C/F Herren, Eurosport

Sieger des letzten Langlauf-Weltcup 2021 in Toblach:

Im Ort Toblach fand in den Jahren 1987/88, 1993/94, 1998/99, 2003/04, 2009/10 und 2020/21 ein Teil des Langlauf-Weltcups statt. Der letzte Weltcup von 2020/21 startete am 27. November 2020 ebenfalls in Ruka, Finnland und sollte am 21. März 2021 in der chinesischen Hauptstadt Peking enden. Jedoch musste das Finale in Peking aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden und der Weltcup endete somit eine Woche früher, am 14. März 2021 im schweizerischen Hochtal Engadin. Das sind die Gewinner der Disziplinen, die beim letzten Mal in Toblach ausgetragen wurden.

Damen

  • 05. Januar 2021 - 10 km Freistil: Jessie Diggins (USA)
  • 06. Januar 2021 - 10 km klassisch Verfolgung: Yulia Stupak (Russland)

Herren

  • 05. Januar 2021 - 15km Freistil: Alexander Bolshunov (Russland)
  • 06. Januar 2021 - 15 km klassisch Verfolgung: Alexander Bolshunov (Russland)

Wer im Jahr 2023 den 1. Platz im Langlauf-Gesamtweltcup erreicht, wird mit einem Preisgeld von umgerechnet 32.670 Euro belohnt. Außerdem erhalten alle Siegerinnen und Sieger für ein gewonnenes Weltcup-Rennen zusätzlich rund 10.400 Euro (Stand: Februar 2023).