Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lifestyle: Brandheißes Designer-Stück: der Stanley Cup

Lifestyle
20.11.2023

Brandheißes Designer-Stück: der Stanley Cup

Ein Thermobecher sorgt aktuell auf der Social-Media-Plattform TikTok für Aufsehen.
Foto: Andrea Warnecke, dpa (Symbolbild)

Warum ein Unfall zur besten Werbung für den angeblich lebenslang haltenden, amerikanischen Thermobecher wurde.

Sie gehören seit langem zum Straßenbild: Jene hippen Zeitgenossen, die allmorgendlich ihren eigenen Kaffeebecher voll Chai Latte ins Büro tragen. Oder jene, die ihr gekühltes Sodawasser stets in der Mittelkonsole des Autos mit sich führen. Der Bedarf, ein "Getränk to go" immer in greifbarer Nähe zu haben, hat eine amerikanische Firma namens Stanley bereits 1913 dazu inspiriert, handliche, lebenslang haltende Thermogefäße unter dem kultigen Namen "Stanley Cups" auf den Markt zu bringen.

Namensgleichheit mit der Eishockey-Trophäe "Stanley Cup" ist Marketing-Trick

Die Namensgleichheit mit der berühmten Eishockey-Trophäe "Stanley Cup" ist zwar nur ein geschickter Marketing-Schachzug der Gründerfamilie, dass die kleinen Thermobecher, -tassen und -kannen trotzdem das Zeug zum brandheißen Designer-Stück haben, zeigt gerade ein viral gehendes Tiktok-Video.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von TikTok anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die TikTok Information Technologies UK Limited und die TikTok Technology Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Unfall-Video spielt mehr als 7,5 Millionen Likes ein

Eine gewisse Danielle hatte ihr nach einem Unfall ausgebranntes Auto gefilmt und dabei aus der Mittelkonsole des Wracks ihre nahezu unversehrte Stanley Cup herausgezogen. Einen eindrucksvolleren Werbeclip hätte die Firma Stanley gar nicht produzieren können. Das Gefäß aus Edelstahl hatte den Flammen bravourös widerstanden und die Internet-Gemeinschaft so verzückt, dass das Video schon mehr als 7,5 Millionen Likes eingespielt hat.

Unfallfahrerin bekommt von der Firma Stanley ein neues Auto bezahlt

Auch die Firma Stanley ist mittlerweile auf das Video aufmerksam geworden. Glück für Danielle, denn dort zeigt man sich bei so viel Lob für den Thermobecher äußerst spendabel – und zahlt Danielle ein neues Auto. Nachahmer seien trotzdem gewarnt: "Wir haben so etwas noch nie gemacht und werden es wohl auch nie wieder tun", beeilte sich die Firma zu betonen. Brandheiß sollte also am besten weiterhin nur der Chai Latte sein, der in den Stanley Cup eingefüllt wird.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.