Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Luisa Geiselsöder: Deutsche Basketballerin brilliert in den USA - und soll bei der Heim-EM eine Stütze sein

Basketball

Big in den USA: Luisa Geiselsöder brilliert in der WNBA

    • |
    • |
    • |
    Luisa Geiselsöder zeigt auch nach dem Wechsel in die US-Liga gute Leistungen.
    Luisa Geiselsöder zeigt auch nach dem Wechsel in die US-Liga gute Leistungen. Foto: Nicolas Luttiau, Witters

    Dallas scheint für deutsche Basketballer kein schlechtes Pflaster zu sein. Nach Dirk Nowitzki und Maxi Kleber lässt Luisa Geiselsöder aus Burgoberbach bei Ansbach die Sportkommentatoren in Texas sprecherzieherische Sonderschichten einlegen. Kaum war die 1,92 Meter große deutsche Nationalspielerin Ende Mai bei den Dallas Wings angekommen, machte sie auch auf sich aufmerksam - und das nicht wegen ihres für amerikanische Zungen schwer aussprechbaren Namens, sondern wegen ihrer guten Leistungen.

    Nur ein paar Tage Feiern nach dem Gewinn der französischen Meisterschaft mit Basket Landes gönnte sich die Centerspielerin, bevor sie die Reise über den großen Teich antrat, um den Traum einer jeden Basketball-Spielerin zu leben, in der WNBA, der stärksten und prestigeträchtigsten Liga der Welt zu spielen. Selbstbewusstsein war noch nie das Problem der gebürtigen Mittelfränkin und so fackelte sie auch nicht lange, als sie Coach Chris Koclanes zum ersten Mal aufs Parkett des College Park Center in Dallas schickte.

    Schon der erste Auftritt Geiselsöders war eine Glanzvostellung

    Schon in der vergangenen Euroleague-Saison hatte Geiselsöder mit einem neuen Skill geglänzt und überragende 40 Prozent ihrer Dreierversuche getroffen, ein absoluter Spitzenwert, noch dazu für eine Spielerin ihrer Größe, die normalerweise in Korbnähe agiert. In ihrem vierten Auftritt für die Texaner durfte die 25-jährige Deutsche bereits mehr als 30 Minuten spielen und prompt belohnte sie das Vertrauen, das ihr Coach in sie setzte, mit ihrem ersten Double-Double in der WNBA. Gegen die Los Angeles Sparks erzielte Geiselsöder in 32 Minuten Spielzeit 11 Punkte, schnappte sich 10 Rebounds, verteilte noch quasi nebenbei sechs Assists, holte zwei Ballgewinne heraus und blockte einen Wurf.

    Anekdote am Rande: Bei den Gegnerinnen stand mit Emma Cannon eine Spielerin auf dem Parkett, die ebenfalls schon in der deutschen Bundesliga Spuren hinterlassen hat, in Wasserburg am Inn, allerdings vor der Zeit als Luisa Geiselsöder noch für die Eigner Angels Nördlingen spielte. Von den Angels zu den Wings. Rein logo-mäßig kein großer Schritt. Was aber die mediale Aufmerksamkeit angeht, ist die WNBA ein Quantensprung zur DBBL, der deutschen Bundesliga.  

    Geiselsöder ist bei der Heim-EM für Deutschland am Ball

    So schnell sich Geiselsöder in die amerikanische Glitzerwelt eingelebt hat, so schnell heißt es auch schon wieder Abschied nehmen, zumindest für kurze Zeit. Die Nationalmannschaft ruft, insbesondere die Europameisterschaft in heimischer Halle. Deutschland ist zusammen mit Griechenland, Tschechien und Italien Ausrichter der EM, die vom 18. bis 29. Juni stattfindet. Während WNBA-Kollegin Satou Sabally entschieden hat, nicht für Deutschland zu spielen, sondern ihrem Arbeitgeber Phoenix Mercury ohne Unterbrechung zur Verfügung stehen zu wollen, wird Geiselsöder, ebenso wie Leonie Fiebich vom WNBA-Champion New York Liberty, kurz vor der EM zur deutschen Mannschaft stoßen. Auch Satous Schwester, Nyara Sabally, ebenfalls eine New Yorkerin, hatte dies angekündigt. Ihr Einsatz ist allerdings aufgrund einer Verletzung fraglich.

    Luisa Geiselsöders Einsatz in Hamburg ist umso wichtiger fürs Team, als mit Kapitänin Marie Gülich eine Stütze des Teams auf der Innenposition ausfällt. Sie zog sich vor ein paar Wochen eine Kreuzbandverletzung zu, so dass Geiselsöder noch mehr im Fokus stehen wird. Im französischen Club Basket Landes war die lebenslustige Mittelfränkin schnell zum Publikumsliebling avanciert, gab in fließendem Französisch joviale Interviews und feierte die Meisterschaft mit einer Polonaise aus jungen Fans. Vorausgesetzt die deutsche Nationalmannschaft kann ihrem Geheimfavoriten-Status ansatzweise gerecht werden, wäre es alles andere als verwunderlich, wenn Geiselsöder im Zentrum der Feierlichkeiten stehen würde. Allerdings nur ein paar Stunden, denn dann geht es wieder ab in den Flieger nach Dallas.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden