Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Motorsport
  4. Formel 1: Darauf muss man beim Großen Preis von Abu Dhabi achten

Formel 1
19.11.2022

Darauf muss man beim Großen Preis von Abu Dhabi achten

Das Rennen in Abu Dhabi wird für Sebastian Vettel vom Team Aston Martin das letzte seiner Karriere sein.
Foto: Hasan Bratic, dpa

58 Runden bis zum Karriereende. Sebastian Vettel steigt in Abu Dhabi letztmals in seinen Aston Martin. Danach ist in der Formel 1 Schluss. Für Mick Schumacher soll es weitergehen. Nur wo?

Die Formel 1 verneigt sich vor Sebastian Vettel. Der viermalige Weltmeister bestreitet heute in Abu Dhabi (14.00 Uhr/Sky) den letzten Grand Prix seiner Karriere. Sportlich geht es für den 35-Jährigen um nichts mehr, er will dennoch einen starken Abschluss. Für den Red-Bull-Teamkollegen von Weltmeister Max Verstappen ist noch die Vize-WM greifbar.

Vettels große Karriere endet

Der 299. Grand Prix von Sebastian Vettel ist auch sein letzter. Im Idealfall 58 Runden oder 306 Kilometer sind es für den viermaligen Weltmeister noch bis in die PS-Rente. Vettel stellt sich auf ein Gefühlschaos ein. Mit seiner Entscheidung, nach 16 Jahren in der Formel 1 abzutreten und mehr Zeit für Privates und neue berufliche Ziele zu haben, fühlt sich der 35-Jährige wohl. Er ist mit sich im Reinen. "Ich habe so oft darüber nachgedacht und es fühlt sich so richtig an", beteuerte Vettel, der in seinen zwei Jahren mit Aston Martin nur hinterherfuhr. In der Qualifikation wurde er starker Neunter, zumindest Punkte sind für ihn in Abu Dhabi drin, wo er 2010 erstmals Weltmeister wurde. Vater Norbert und Bruder Fabian sind an der Strecke, um ihn emotional zu unterstützen.

Hilft Verstappen diesmal Perez?

In São Paulo verweigerte der längst als Weltmeister feststehende Max Verstappen seine Unterstützung für Red-Bull-Teamkollege Sergio Perez. Dabei kämpft der Mexikaner noch um die Vize-WM. Er liegt gleichauf mit Charles Leclerc im Ferrari. Nach einer Woche mit mächtig viel Zoff will Verstappen nun im Positionskampf helfen. "Wenn sich die Gelegenheit bietet, als Team zu helfen, dann werden wir das sicher tun", versicherte der Niederländer, der seinerseits seinen 15. Saisonsieg anpeilt. In der Qualifikation versuchte er, Perez sogar mit einem Windschatten-Trick kurz vor dem Ende noch zu einer ganz schnellen Runde zu verhelfen. Dem Mexikaner half es aber nicht. Somit startet Verstappen von der Pole Position vor dem Teamkollegen.

Mercedes ein Jahr nach dem umstrittenen Formel-1-Finale

In Brasilien erlöste George Russell die Silberpfeile. Der Engländer fuhr vor seinem Landsmann Lewis Hamilton den ersten Saisonsieg für Mercedes ein. "Die Hackordnung ist immer noch der dritte Platz, aber wir sind sehr nah dran", sagte Teamchef Toto Wolff. Der Yas Marina Circuit mit seinen langen Geraden und harten Bremszonen kommt dem Mercedes aber nicht entgegen. Ein Jahr nach dem umstrittenen Finale, als Hamilton erst auf der letzten Runde seinen WM-Titel noch an Verstappen verlor, sieht es nun auch nicht nach einem Sieg aus. Nur Platz fünf für Hamilton, nur Rang sechs für Russell und die Rückkehr des Hoppel-Effekts auf schnellen Geraden dämpfen die Zuversicht erheblich.

Ende und Neuanfang für Schumacher

Nach zwei Jahren serviert US-Team Haas Mick Schumacher ab. Ein harter Schlag für den 23-Jährigen, der die Führung des Rennstalls durch Crashs in der ersten Saisonhälfte an einer Weiterverpflichtung zweifeln ließ. Das Ende bei Haas kann aber auf lange Sicht ein Sprungbrett für den Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher sein. Eine Mini-Chance auf ein Stammcockpit für 2023 hat Mick Schumacher, 13. in der Startplatzjagd von Abu Dhabi, noch bei Williams. Viel wahrscheinlicher ist aber ein Job bei Mercedes als Ersatzfahrer. Dort könnte Schumacher in einem langjährigen Weltmeisterteam viel lernen. "Wir glauben, dass wir uns um ihn kümmern können, wenn die Situation eintreten sollte", sagte Mercedes-Teamchef Toto Wolff.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.