Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Motorsport
  4. Formel 1: Red-Bull-Teamchef Horner über Vettel: "Besonderer Mensch"

Formel 1
25.12.2022

Red-Bull-Teamchef Horner über Vettel: "Besonderer Mensch"

Feierte mit Sebastian Vettel grpße Erfolge bei Red Bull: Christian Horner.
Foto: Manu Fernandez/AP, dpa

Nach dem Formel-1-Rücktritt von Sebastian Vettel hat ihn sein langjähriger Red-Bull-Teamchef Christian Horner als Menschenfänger gewürdigt.

"Er kam immer mit Pralinen für die Sekretärinnen und Empfangsdamen. Er hat sich um die Menschen bemüht, schließlich ist das ein Sport der Menschen", erzählte Horner (49) der Deutschen Presse-Agentur über die gemeinsame Zeit bei Red Bull. "Er war hier ungeheuer beliebt, weil er sich angestrengt hat und erkannt hat, dass die Menschen den Unterschied ausmachen. Er hat in sie investiert und sie haben in ihn investiert."

Vettel (35) stammt aus dem Red-Bull-Nachwuchs und fuhr von 2009 bis 2014 für Red Bull in der Formel 1. Er wurde in dieser Zeit viermal Weltmeister. "Er ist ein besonderer Mensch und hat einen unglaublichen Job gemacht. Was er in der Vergangenheit erreicht hat, wird manchmal unterschätzt, weil die letzten Jahre für ihn ein wenig karg waren. Aber wenn man bedenkt, dass er vier Titel gewonnen hat und dann die Pole Positions und die ganzen Siege, er ist der vierterfolgreichste Fahrer aller Zeiten, unglaublich", betonte Horner.

Vergleich zu Verstappen fehlt schwer

Ein Vergleich des Deutschen mit seinem aktuellen Star-Piloten Max Verstappen fällt Horner indes schwer. "Er hatte ein großes Naturtalent, er hat hart gearbeitet, er hatte eine großartige Arbeitsmoral und er hatte eine fantastische Familie um sich herum, die ihn großartig erzogen hat", sagte Horner und lobte auch Vettels "starke Moral" und Entschlossenheit.

"Sie sind aber sehr unterschiedliche Menschen. Sie sind beide zielstrebig, das haben sie gemeinsam, aber Sebastian ist kopfgesteuerter. Max ist einfach sehr, sehr natürlich, in  dem was er macht", erklärte Horner, der mit Vettel von 2010 bis 2013 alle WM-Titel abräumte. "Sie sind einfach sehr unterschiedliche Charaktere, beide sehr nett, beide sehr großherzig, aber sehr unterschiedliche Persönlichkeiten."

Verstappen hat für Red Bull in den vergangenen beiden Jahren den Fahrertitel gewonnen. In der abgelaufenen Saison holte Red Bull mit großem Vorsprung sogar wieder den Konstrukteurstitel.

Vettel wechselte zur Saison 2015 zu Ferrari, konnte anschließend aber keinen WM-Titel mehr gewinnen. In den vergangenen beiden Jahren bei Aston Martin fuhr der Hesse in der Regel nur noch hinterher. Nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi Ende November ist Vettel zurückgetreten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.