Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Nationalmannschaft: Die DFB-Einzelkritik: Ein wackelnder Abwehrchef, ein blasses Mittelfeld und Lichtblicke

Nationalmannschaft
19.11.2023

Die DFB-Einzelkritik: Ein wackelnder Abwehrchef, ein blasses Mittelfeld und Lichtblicke

Das war nichts: Antonio Rüdiger (r.) und Ilkay Gündogan zeigten gegen die Türkei nicht ihr bestes Länderspiel.
Foto: Federico Gambarini, dpa

Gegen die Türkei bleiben viele Spieler hinter den Erwartungen zurück. Einzig Florian Wirtz bietet eine uneingeschränkt positive Vorstellung.

Kevin Trapp: Sprang für den verletzten ter Stegen ein - und wurde von seinen Verteidigern bei den ersten beiden Gegentoren alleine gelassen. Ohne Chance dabei. Beim Elfmeter mit einer Hand noch dran. 

Benjamin Henrichs: Hatte seinen Anteil an der Führung durch einen Pass auf Sané, hätte beinahe das 3:3 auf Gnabry noch vorbereitet (85.). Defensiv aber mit teils großen Abstimmungsfehlern, etwa beim ersten Gegentor. Rutschte beim zweiten Treffer aus - unglücklich.

Antonio Rüdiger: Der Real-Spieler sollte eigentlich der Stabilisator sein, zeigt aber immer wieder Abspielfehler und Konzentrationsmängel. Hatte große Anteile an der löchrigen Defensive, trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte.

Jonathan Tah: Wirkte deutlich souveräner als Rüdiger, geht deutlich seltener ins Risiko. Aber auch er ließ sich von der Unsicherheit seiner Nebenleute anstecken.

Joshua Kimmich: Es bleibt dabei: Er und Gündogan scheinen nicht zusammenzupassen. Verlieh dem Offensiv-Spiel wenig Impulse, war auch defensiv kein Anker. Sein Kopfball aufs türkische Tor war ungefährlich. 20 Minuten vor Schluss war das Spiel für ihn beendet.

Lesen Sie dazu auch

Ilkay Gündogan: Ob den deutschen Kapitän die Pfiffe gestört haben? Fakt ist: Nach guten Leistungen beim Nagelsmann-Debüt war gegen die Türkei wieder ein deutlich zaghafterer Gündogan zu sehen, vor allem offensiv.

Leroy Sané: Hatte vor allem in der Anfangsphase mehrere starke Szenen über die rechte Seite, gab die Vorlage zum Tor. Wirkte mit zunehmender Dauer aber immer lethargischer - und hatte große Anteile am Ausgleichstreffer, als er seine Defensivaufgaben vernachlässigte. 

Julian Brandt: War in der Offensive ein Aktivposten, das Zusammenspiel mit Wirtz sah gut aus. Hätte den Ausgleich zum 3:3 besorgen können (74.), vergab aber.

Florian Wirtz: Der beste deutsche Spieler, versprühte zu jeder Phase Kreativität und Torgefahr und bereitete mit einem starken Solo den Ausgleich von Füllkrug vor. Nagelsmann nahm den zuletzt viel beanspruchten Kicker nach 71 Minuten runter - schade.

Kai Havertz: Die Überraschung des Spiels war seine Hereinnahme als Linksverteidiger. Nagelsmann stufte seine Leistung als "weltklasse" ein - das ist recht exklusiv. Traf zur Führung, verursachte aber auch den äußerst strittigen Handelfmeter und bestätigte die Beckenbauer-Regel: keine Stürmer im eigenen Strafraum. 

Niclas Füllkrug: Blieb lange blass - aber war da, als er es sein musste. Das Zuspiel von Wirtz verwertete er zum Ausgleich. Hat nun zehn Tore in zwölf Länderspielen.

Leon Goretzka: Kam für Kimmich und blieb ohne nennenswerte Aktionen.

Leon Gnabry: Kam in den letzten 20 Minuten und hätte beinahe das 3:3 erzielt. 

Marvin Ducksch: Kam für die letzten zehn Minuten und durfte sich die Atmosphäre auch noch vom Platz aus ansehen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.