Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Olympia 2022: Big-Air-Schanze bei Olympia: Ein ganz spezieller Ort

Olympia 2022
15.02.2022

Big-Air-Schanze bei Olympia: Ein ganz spezieller Ort

Spektakulärer Sport in einer faszinierenden und ungewöhnlichen Umgebung: Die Big-Air-Schanze in Peking kommt bei den Sportlerinnen und Sportlern gut an.
Foto: XinHua, dpa

Die Big-Air-Schanze bietet wohl die spektakulärsten Wettkämpfe dieser Spiele. Auch weil sie in einem ehemaligen Industriegebiet steht. Eine Deutsche verkauft sich recht gut.

Einmal muss man hier gewesen sein. In diesem ehemaligen Stahlwerk, das bereits vor den Olympischen Sommerspielen 2008 geschlossen worden war. Alte Fabrikhallen stehen noch, Gerüste von Bauten, deren ursprünglicher Zweck nicht mehr zu erkennen ist. Im Hintergrund ragen vier Kühltürme in die Höhe. Und davor die Big-Air-Schanze, jenes Ungetüm, auf dem am Mittwoch die Snowboarder ihre Kunstsprünge zeigten. Es war ein spektakulärer Wettbewerb, den die Österreicherin Anna Gasser gewann. Die 30-Jährige hatte schon vor vier Jahren in Pyeongchang triumphiert. Nun also wieder. Und das in dieser spektakulären Kulisse.

Big-Air-Schanze bei Olympia: Ein ganz spezieller Ort
23 Bilder
Das sind die deutschen Medaillengewinner bei Olympia
Foto: dpa

Von dort oben, dem Startpunkt vor dem Absprung, schauen die Starterinnen auf einen künstlich angelegten See. Links von ihnen thront ein Tempel auf einem Hügel. Der Blick aber geht nach unten, auf den Kicker und den Landehügel. Dort, wo der Sprung sicher gestanden werden soll. Das ist das Ziel. Bei aller Kunst, allen Verrenkungen, geht es darum, nicht in den Schnee zu fallen. Sonst sind die Punkteabzüge gewaltig.

Annika Morgan aus Deutschland beim Vorkampf Big Air in Peking.
Foto: Jae C. Hong, AP/dpa

Gasser bekommt diese Herausforderung in ihren drei Versuchen am besten hin. Sie wird Olympiasiegerin. Ein Gefühl, das sie kennt. Dennoch sagte sie: „Es wird etwas dauern, bis ich das realisiert habe. Damit habe ich heute nicht gerechnet.“ Vor vier Jahren war sie die große Favoritin. Hätte sie damals nicht gewonnen, sie wäre enttäuscht gewesen. Diesmal überraschte sie sich selbst mit 185,50 Punkten vor Zoi Sadowski Synnott aus Neuseeland (177,00) und der Japanerin Kokomo Murase (171,50).

Die Big-Air-Wettbewerbe bei den Frauen hätten sich enorm entwickelt, meinte Gasser. Das Niveau sei stetig gestiegen. So versuchte sich die Japanerin Reira Iwabuchi an einem besonders spektakulären Sprung. Sie stürzte, dennoch freuten sich die Kolleginnen mit ihr und jubelten ihr im Zielraum aufmunternd zu. Keine hatte sich zuvor an den Front Triple 1260 herangewagt. Iwabuchi schon – auch wenn sie ihn nicht stehen konnte und schmerzhaft im Schnee landete.

Auch eine Deutsche überzeugt bei Big Air in Peking

IOC-Präsident Thomas Bach saß auf der Tribüne. Er war in das ehemalige Industriegebiet, rund 45 Minuten vom olympischen Zentrum am Vogelnest-Stadion entfernt, gefahren. Er sah waghalsige Sprünge. Seit 2018 ist die Big-Air-Veranstaltung der Snowboarder Teil des olympischen Programms. Die Zuschauer in Peking waren begeistert. Sie winkten und klatschten. Die mutigen Frauen hatten überzeugt. Auch die Deutsche Annika Morgan. Sie hatte sich für das Finale qualifiziert, am Ende wurde sie mit 88,00 Punkten Zehnte. Zwei Versuche gingen daneben, in der Qualifikation war sie noch auf Rang acht gelandet. Trotz allem war die 20-Jährige zufrieden.

Lesen Sie dazu auch

Glücklich stand sie im Zielraum. Immer wieder schaute sie hinauf auf dieses mächtige Bauwerk. Ihr hatten die Wettkämpfe gefallen. Auch wenn die Bedingungen schwer waren. Kälte und eine harte Piste setzten ihr zu. „Ich bin traurig, dass es schon vorbei ist“, sagte Morgan, „ich freue mich schon auf die nächsten Olympischen Spiele.“

Deutsche Snowboard-Mannschaft fährt ohne Medaille nach Hause

Und auf eine Rückkehr nach Peking. Schon vor zwei Jahren hatte ihr hier der Wettkampf sehr gefallen, nun wieder. Einen Wunsch aber hatte sie: „Hoffentlich dann eher im Frühling, wo es etwas weicher ist, dann traue ich mir noch mehr zu.“

Die Snowboard-Wettkämpfe sind beendet. Das deutsche Team muss ohne Medaille nach Hause. Vor allem im Snowboardcross oder Parallel-Riesenslalom waren die Erwartungen hoch. Zumindest Morgan hat sie erfüllt. An einem speziellen Ort dieser Winterspiele. Entstanden durch den Kemptener Dirk Scheumann, den Bauherrn dieser Anlage mit seinem weltweit agierenden Unternehmen Schneestern.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.