Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Sonstige Sportarten
  4. Abstellungsstreit: Bayern warten auf Löw-Anruf

03.08.2010

Abstellungsstreit: Bayern warten auf Löw-Anruf

Abstellungsstreit: Bayern warten auf Löw-Anruf
Foto: DPA

Frankfurt/Main (dpa) - In der Diskussion um die Abstellung der Nationalspieler für das Länderspiel der DFB-Auswahl am 11. August gegen Dänemark wartet der FC Bayern München weiter auf einen Anruf von Bundestrainer Joachim Löw.

"Der DFB hat signalisiert, dass sich Jogi Löw meldet. Der Anruf ist bislang aber noch nicht erfolgt", erklärte Bayern-Sportdirektor Christian Nerlinger in Frankfurt am Main und appellierte an den Bundestrainer: "Ich hoffe, dass bald geklärt wird, wer an dem Länderspiel teilnehmen muss."

Bayern-Trainer Louis van Gaal würde am liebsten keinen seiner Spieler zu dem nicht nur aus seiner Sicht sinnlosen Test abstellen. Er hofft daher auf ein klärendes Gespräch mit Löw in den kommenden Tagen und ist davon überzeugt, "dass der DFB eine vernünftige Lösung finden wird".

Das hoffen auch die Spieler, wie Bayern-Rückkehrer Toni Kroos in München betonte. "Wenn wir eingeladen werden, werden wir mit Vorfreude hinfahren und wollen gewinnen", sagte der 20-Jährige. Aber wenn die gerade aus dem WM-Urlaub zurückgekehrten Nationalspieler nicht berufen würden, wäre zum jetzigen Zeitpunkt "niemand böse". Kroos selbst muss wohl eher zur U 21-Auswahl reisen. Die bestreitet ebenfalls am 11. August ein EM-Qualifikationsspiel gegen Island in Hafnarfjördur.

Große Hoffnungen auf ein Entgegenkommen der Bayern, die mit sieben Profis das Gerüst der DFB-Auswahl bei der WM in Südafrika gestellt hatten, machte Nerlinger dem Bundestrainer nicht. "Ich gehe davon aus, dass ein Großteil der Spieler bei uns bleibt", sagte er. Dazu gehöre auch Philipp Lahm, der in Abwesenheit von Michael Ballack erneut seinen Anspruch auf das Kapitänsamt untermauern könnte. "Er weiß, was in der kommenden Saison auf uns zukommt", meinte Nerlinger.

Rückendeckung erhielten die Bayern von der Deutschen Fußball Liga (DFL). "Wir sehen es so wie die betroffenen Vereine: Ein Länderspiel so schnell nach der WM wirft immer Fragezeichen auf. Zu einer Absage können wir aber nicht raten, denn es handelt sich um einen Pflichttermin. Ich denke, der Bundestrainer wird mit den Vereinen eine ausgewogene Lösung finden", sagte Liga-Präsident Reinhard Rauball.

Ein Punkt in der DFB-Planung spricht jedenfalls schon für die Clubs. Denn die von den Bundesligisten ungeliebte Länderspiel-Reise der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach Kopenhagen wird ein Kurztrip. Das Team trifft sich erst am Montag und nicht wie sonst üblich am Sonntag. Am Donnerstag geht es wieder zurück zu den Vereinen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.