Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Sonstige Sportarten
  4. Duell der B-Teams: Auch Olsen muss umbauen

10.08.2010

Duell der B-Teams: Auch Olsen muss umbauen

Duell der B-Teams: Auch Olsen muss umbauen
Foto: DPA

Kopenhagen (dpa) - Vor drei Jahren schimpfte Morten Olsen auf die deutsche B-Elf, diesmal lässt Dänemarks Fußball-Nationalcoach gegen den WM-Dritten notgedrungen selbst eine bessere Reserve ran.

Gleich zehn neue Akteure stehen nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft in Südafrika im Aufgebot des ehemaligen Bundesliga-Profis. "Die Wechsel ergeben sich aus Verletzungen oder mangelnder Spielpraxis", rechtfertigte Olsen die vielen Umstellungen in seinem Team, das am 11. August in Kopenhagen die mit Talenten aufgefüllte DFB-Auswahl herausfordert.

Vor dem letzten Länderspiel-Vergleich, den seine Mannschaft am 28. März 2007 in Duisburg mit 1:0 gegen die Deutschen gewann, fühlte sich Olsen vom Kollegen Joachim Löw verschaukelt. Die Nominierung von Zweite-Wahl-Kräften wie Alexander Madlung, Roberto Hilbert oder Jan Schlaudraff sei "respektlos und sehr egoistisch", hatte der Ex-Kölner moniert. "Für meine Mannschaft ist das eine schwierige Situation, sie hätte lieber gegen die erste deutsche Elf gespielt", sagte er damals.

Heute betrachtet er die deutsche B-Elf mit einem ganz anderen Blick: "Es besteht kein Zweifel, dass wir morgen auf große Qualität treffen", sagte Olsen. "Vielleicht werden die Zuschauer enttäuscht sein, dass die WM-Profis nicht zu sehen sind. Aber ich muss schon sagen, dass die anderen fast genauso gut sind." Löw verzichtete nach der von Bayern Münchens Coach Louis van Gaal initiierten Boykott-Aufforderung von sich aus auf die meisten WM- Führungsspieler.

Aber auch der dänische Coach kann längst nicht aus dem Vollen schöpfen. So erklärte nach den Leistungsträgern Jesper Grönkjaer und Martin Jörgensen nun auch Rekordtorschütze Jon Dahl Tomasson nach 112 Länderspielen (52 Treffer) seinen Rücktritt aus der Landes-Auswahl.

"Die Nationalelf war in den letzten 13 Jahren ein großer Teil meiner Karriere, und es ist ein wichtiges Kapitel meines Lebens, das ich nun beende", brgündete der bald 34 Jahre alte Stürmerstar seinen Entschluss. Allerdings hätte er im 25. Duell mit den Deutschen ohnehin wegen einer Verletzung nicht zur Verfügung gestanden.

Und während Tomassons Stürmerkollege Dennis Rommedahl am Mittwoch sein 100. Länderspiel bestreitet, wird es kein Wiedersehen mit dem früheren Bundesliga-Profi Christian Poulsen geben. Der Ex-Schalker darf sich mit Olsens Genehmigung um seinen möglichen Wechsel von Juventus Turin zum FC Liverpool kümmern. Da auch der Bremer Daniel Jensen und Wolfsburgs Thomas Kahlenberg fehlen, ist dessen VfL- Mitspieler Simon Kjaer einziger Vertreter aus dem deutschen Oberhaus.

Beste Erfahrung mit den Deutschen hat Stammkeeper Thomas Sörensen: "Hoffentlich gibt es den dritten Sieg", sagte der 34-Jährige dem "kicker". Zum Beginn seiner Länderspiel-Karriere im Jahr 2000 siegten die Dänen in Kopenhagen 2:1, und auch vor drei Jahren war Sörensen beim 1:0-Erfolg in Duisburg dabei. "Aber das war gegen eine B-Mannschaft", relativierte der Routinier rückblickend.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.