Die finalen Partien der Saison 24/25 werden aktuell ausgetragen, in manchen Ligen an der Basis geht es noch um Auf- und Abstieg. Aber schon jetzt laufen im Amateurfußball die Planungen für die neue Saison – auch im Fußballkreis Augsburg. Wie verstärken sich die Regionalligisten aus Augsburg, der FCA II und der TSV Schwaben, der lange vor einem Punktverlust am grünen Tisch zittern musste? Was passiert beim Bayernligisten Türkspor Augsburg? Wer kickt in der kommenden Saison in der Landesliga Südwest? Wen holen die Bezirksligisten? Und was machen die Teams auf der Kreisebene? In unserem Transfer-Ticker geben wir eine fundierte Einschätzung über alle wichtigen Wechsel zur Saison 2025/26 der Vereine in Stadt und Landkreis Augsburg, Aichach-Friedberg und dem Raum Neuburg.
+++ Bayernliga Süd: Tjark Dannemann rückt ins Trainer-Team des FC Pipinsried
Er ist noch jung - und bringt trotzdem schon viel Erfahrung und vor allem jede Menge Einblicke in die Bayernliga-Szene mit: Tjark Dannemann komplettiert das Trainer-Team des Bayernligisten FC Pipinsried. Der 27-Jährige wird Co-Trainer im Gespann von Sepp Steinberger. Beim TSV Rain war Dannemann in der Runde 23/24 schon selbst Bayernliga-Chefcoach gewesen, in der Saison 24/25 coachte er den Landesligisten TSV Wertingen. Seine allerbesten Tage als aktiver Fußballer liegen schon etwas länger zurück: Für den FC Ingolstadt II und den TSV Rain absolvierte Dannemann zwischen 2017 und 2021 insgesamt 38 Regionalliga-Einsätze, in denen er fünf Treffer erzielte.
+++ Bezirksliga Süd: Der VfL Kaufering schnappt sich noch einen Fußballer mehr
Eigentlich sollte die Kaderplanung beim VfL Kaufering abgeschlossen sein. Aber wenn sich solche Gelegenheiten bieten, greift der Landesliga-Absteiger natürlich gerne zu. Immerhin geht es darum, sich für die Mission Wiederaufstieg fit zu machen, wie Spartenchef Uli Stengelmair betont. Sechster Neuzugang ist nun Philipp Wörz. Der 20-jährige Mittelfeldspieler kommt vom TSV Schwabmünchen, wo er bislang zwölf Einsätze im A-Klasse-Team hatte (sechs Tore, acht Torvorlagen) und zweimal das Trikot der Landesliga-Mannschaft trug.
+++ Landesliga Südwest: Jonas Halbmeyer und Maximilian Käser coachen den FC Ehekirchen
Fußball-Landesligist FC Ehekirchen setzt in der kommenden Saison auf ein Trainer-Duo. Jonas Halbmeyer (kommt vom VfB Eichstätt) und Maximilian Käser (zuletzt beim TSV Rain) werden gleichberechtigt das Sagen haben, betont Abteilungsleiter Markus Bissinger. Der 28-jährige Halbmeyer kehrt nach einer einjährigen Verletzungspause wieder aufs Feld zurück, er ist als Regisseur im Mittelfeldzentrum eingeplant. Im Trikot des TSV Nördlingen (2016 bis 2021) sammelte er Landesliga- und Bayernliga-Erfahrung, beim TSV Eichstätt (2021 bis 2024) schaffte er gar 34 Regionalliga-Einsätze. Der 31-jährige Käser stand als Angreifer letztmalig in der Runde 21/22 für den TSV Rain auf dem Rasen, ehe er sich einen Kreuzbandriss zuzog. Als Trainer betreute er den damaligen Regionalligisten in der Endphase der Spielzeit 22/23, die mit dem Abstieg endete.

+ ++ Landesliga Süd: Der TSV Schwabmünchen setzt auf Qualität im Mittelfeld
Zwei weitere Kandidaten für die künftige Kernformation präsentiert Fußball-Landesligist TSV Schwabmünchen. Wenige Tage nach der Verpflichtung von Simon Ammann hat der Verein nun einen zweiten Mittelfeldspieler vom FC Memmingen losgeeist. Matthias Moser absolvierte seit seinem Aufstieg aus dem eigenen Nachwuchs 42 Regionalliga-, 43 Bayernliga- und 26 Landesliga-Einsätze für die Allgäuer. Auch Robin Glöckle haben die Schwabmünchner in ihren Kader geholt. Der 25-jährige Mittelfeldakteur kehrt nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt in die Heimat zurück. In den Runden 21/22 und 22/23 absolvierte er für den Landesligisten FV Illertissen II 59 Begegnungen (23 Tore). Ausgebildet wurde Glöckle unter anderem in den Talentschmieden des FC Augsburg und des SSV Ulm 1846.

+++ Bezirksliga Süd: TSV Bobingen verpflichtet ein großes Talent
Das ist mal ein persönlicher Aufstieg: Georg Zimmermann wechselt vom SV Gessertshausen (A-Klasse Augsburg Süd) zum TSV Bobingen (Bezirksliga Süd). Dort haben die Verantwortlichen die Qualitäten des jungen Mannes eingehend studiert. Die Statistik jedenfalls weist den 19-Jährigen als klassischen Torjäger aus: Zimmermann erzielte in der zurückliegenden Spielzeit in 21 Einsätzen 32 Treffer für Gessertshausen.
+++ Bayernliga Süd: Der FC Pipinsried präsentiert seinen neuen Torjäger
Er soll die Tore zum künftigen Erfolg des Bayernligisten FC Pipinsried beisteuern. Wenigstens ziemlich viele, wenn es nach dem Willen der Macher im Verein geht. Die haben nun Kubilay Celik verpflichtet. „Kubi“ (so sein Spitzname) weiß auf jeden Fall, wo die Kiste steht: In 54 Einsätzen für den Bayernligisten SV Heimstetten erzielte der 26-Jährige insgesamt 25 Tore. Seine technischen Fertigkeiten demonstrierte er in der Vergangenheit auch in der Hallen-Regionalliga: Celik spielte im Futsal-Team des TSV 1860 München. Der Pipinsrieder Sportleiter Johannes Müller ist jedenfalls heilfroh, einen so starken Nachfolger für Torjäger Michael Bachhuber gefunden zu haben. Seinen Angaben zufolge ist Celik „ein Spieler, der mit seiner Spielweise ab und an polarisiert. Das haben wir als gegnerische Mannschaft erlebt. Das wird unserem Team helfen, da wir aggressiver und ekliger werden müssen.“
+++ Kreisliga Augsburg/Bezirksliga Süd: Luca Kellner geht zur SpVgg Langerringen
Noch weiß niemand, ob die SpVgg Langerringen in der Runde 25/26 in der Kreisliga oder in der Bezirksliga antreten wird. Das Relegations-Finale gegen den FSV Reimlingen steigt am 18. Mai 2025 in Altenmünster, die Chancen für den Vizemeister der Kreisliga Augsburg stehen dem Vernehmen nach nicht schlecht. Klar ist aber schon jetzt, dass ein gestandener Landesliga-Kicker kommt: Luca Kellner wechselt vom TSV Schwabmünchen zur SpVgg Langerringen.
+++ Bayernliga Süd: Türkspor Augsburg angelt sich vier neue Fußballer
Vier Neuzugänge auf einen Schlag meldet der Fußball-Bayernligist Türkspor Augsburg. Vom FC Ismaning kommt Meriton Vrenezi. Der 24-jährige Mittelfeldakteur brachte es dort in der zurückliegenden Saison auf 24 Bayernliga-Einsätze. Zuvor hatte er beim TSV Buchbach und beim SV Heimstetten bereits Regionalliga-Erfahrung gesammelt. Kurios: Seit 2021 hatte Vrenezi nach jeder Runde den Verein gewechselt. Für den VfR Garching lief in den vergangenen beiden Spielzeiten Ardian Bashota auf. Der 22-jährige, aus Oberbayern stammende Mittelfeldspieler brachte es dort auf 25 Berufungen in der Bayernliga und nach dem Abstieg der Garchinger auf 20 in der Landesliga. Den Angriff der Augsburger beflügeln soll Ibrahim Capar. Der 25-Jährige wirbelt seit Jahren im Trikot der TSG Thannhausen durch die gegnerischen Abwehrreihen in der Kreisliga West; allein in den zurückliegenden drei Runden gelangen ihm 53 Tore in 68 Einsätzen. Kein Neuland bei Türkspor betritt schließlich Daniel Biermann. Er trug bereits in der Saison 22/23 in 21 Bayernliga-Spielen das Trikot der Augsburger. Anschließend schloss er sich für jeweils ein Spieljahr dem Bayernligisten TSV Rain und dem Landesligisten FC Ehekirchen an.

+++ Kreisliga Ost: Zwei starke Neue für den BC Aichach
Knapp an Tabellenplatz zwei und der Chance zum Aufstieg vorbeigeschrammt ist Kreisligist BC Aichach. Ob‘s in der Runde 25/26 nach oben geht? Einen Könner fürs Mittelfeld haben die Verantwortlichen um Sportleiter Roman Artes nun jedenfalls verpflichtet: Vom Bezirksligisten FC Horgau kommt Pascal Beckert. In insgesamt 92 Bezirksliga-Einsätzen erzielte er dort neun Treffer. Dynamik und Zweikampfstärke zeichnen den 27-Jährigen besonders aus. Ebenfalls neu im Trikot des BC Aichach ist Coskun Bür. Der 31-jährige Stürmer trug in den zurückliegenden sieben Spielzeiten das Trikot des TSV Friedberg, der aktuell als Tabellenschlusslicht aus der Kreisliga Ost abgestiegen ist.

+++ Simon Ammann verstärkt den TSV Schwabmünchen
Noch weiß niemand, ob der TSV Schwabmünchen in der kommenden Spielzeit einen neuen Anlauf zum Bayernliga-Aufstieg nehmen kann. Diesmal scheiterte der Vizemeister der Landesliga-Südwest in der Relegation. Eine gehörige Verstärkung fürs Mittelfeld dürften die Verantwortlichen freilich bereits gefunden haben. Vom FC Memmingen kommt Simon Ammann. Der 20-jährige Mittelfeldspieler absolvierte für die Allgäuer bereits ein Regionalliga- sowie sechs Bayernliga-Spiele und war in der zurückliegenden Saison 24/25 Stammkraft im Landesliga-Team des FC Memmingen.

+++ Türkspor Augsburg verpflichtet Javin Bolte
Aus der Landesliga in die Bayernliga geht‘s für Javin Bolte: Das Mittelfeld-Talent (20) absolvierte in der Saison 24/25 alle 34 möglichen Punktspiele für den SC Oberweikertshofen und will es nun bei Türkspor Augsburg wissen. Erfahrung auf dieser Spielebene hat er bereits gesammelt: In der Runde 23/24 trug er für den TSV Landsberg neunmal das Bayernliga-Trikot.
+++ Kreisliga Ost: Markus Westermair kommt zur DJK Gebenhofen-Anwalting
Als Meister der Kreisklasse Aichach stieg die DJK Gebenhofen-Anwalting auf. Nun gilt es, einen starken Kader für die Mission Kreisliga zusammenzustellen. Erster Neuzugang ist Markus Westermair, der vom bisherigen Liga-Konkurrenten FC Gundelsdorf kommt. Der Mittelfeldspieler brachte es in der Spielzeit 24/25 auf 23 Einsätze für die Gundelsdorfer und erzielte dabei zwei Treffer.

+++ Kreisliga Ost: Der FC Affing verpflichtet einen Könner
Seit Jugendtagen trug er das Trikot des TSV Gersthofen, als Erwachsener sammelte er dort reichlich Erfahrung in weit über 150 Landesliga- und Bezirksliga-Einsätzen, zuletzt war er Kapitän des Teams. Nun wechselt Manuel Lippe zum ersten Mal den Verein. Der 27-jährige Abwehrspieler schließt sich dem FC Affing an. Der frühere Bayernligist (zuletzt in der Saison 13/14) ist im Lauf der Jahre bis in die Kreisliga Ost abgetaucht. Möglicherweise verbinden die Affinger mit dem aktuellen Transfer die Hoffnung auf eine sportlich wieder bessere Zukunft; in der vergangenen Runde wurde das Team Fünfter.

+++ Kreisliga Augsburg: Aufsteiger FC Tur Abdin holt zwei Spieler vom TSV Friedberg
Als Meister der Kreisklasse Augsburg Mitte ist der FC Tur Abdin Augsburg in die Kreisliga aufgestiegen, nun holen die Verantwortlichen zwei neue Kräfte vom TSV Friedberg, der gerade als Schlusslicht von derselben Spielebene abgestiegen ist. Der 22-jährige Verteidiger Kerim Aliyev absolvierte in der zurückliegenden Runde 22 Partien für die Friedberger, der 24-jährige Mittelfeldspieler Kirill Savkin kam gar auf 28 Punktspiel-Einsätze, fünf Treffer gelangen ihm dabei. Trotz ihrer Jugend sollten beide Spieler die Qualität und auch die Routine besitzen, führende Rollen bei Tur Abdin Augsburg zu übernehmen.

+++ Bezirksliga Nord: Ein Fitness-Ass für den BC Rinnenthal
Seine komplette sportliche Erwachsenen-Laufbahn hat Lukas Genitheim im Trikot des Kissinger SC absolviert, nun wechselt er die Seiten und geht zum BC Rinnenthal. Der Bezirksligist darf sich auf einen guten Spieler und ein absolutes Fitness-Ass freuen: In Kissing war Genitheim zuletzt ausdrücklich als Athletiktrainer im Team von Franko Berglmeir geführt worden.

+++ Kreisliga Ost: Der SC Griesbeckerzell holt einen Verteidiger
Bezirksliga-Absteiger SC Griesbeckerzell hat einen weiteren Mosaikstein für die Mission Wiederaufstieg gelegt. Neuzugang Nummer sechs ist Fabian Kogelmann. Der 24-jährige Verteidiger spielte in den vergangenen Jahren für die zweite Mannschaft des TSV Aindling in der A-Klasse beziehungsweise - in der zurückliegenden Runde - in der Kreisklasse.
+++ Kreisliga Augsburg: Der TSV Merching holt zwei Verteidiger
Luka Markovic verstärkt ab sofort den Augsburger Kreisligisten TSV Merching. Der 24-jährige Verteidiger kommt nach Kurzgastspielen bei der DJK Hochzoll (B-Klasse Ost; Rückrunde 24/25) und beim TSV Pfersee (Kreisliga Augsburg; Vorrunde 24/25). Auch davor war der junge Mann schon viel rumgekommen: Seit 2019 ist der TSV Merching nun der achte Verein, in dessen Dienste er tritt. Ebenfalls neu im Kader der Merchinger ist Abwehrspieler Mahrous Alhomsi. Er war zuletzt für das A-Klasse-Team des FC Königsbrunn aktiv gewesen.
+++ Bezirksliga Nord: Torwart, Verteidiger und Mittelfeldspieler für den TSV Gersthofen
Diesmal hat der TSV Gersthofen das Aufstiegsrennen in der Bezirksliga Nord knapp verloren. Nun gilt es, unter dem neuen Trainer-Duo Ajet Abazi/Roland Pankratz erneut Anlauf zu nehmen. Drei Neuzugänge meldet der Verein nun: Vom SV Mering kommt Luigi Manfreda. Der 25-jährige Mittelfeldspieler will nach einer langen Verletzungspause einen neuen Anlauf nehmen. Ebenfalls neu in Gersthofen ist Verteidiger Vitaly Blinov, der nach einem Abstecher zum SV Gendorf Burgkirchen (Kreisklasse Inn/Salzach) zurückkehrt; zuvor hatte der 29-Jährige unter anderem Bayernliga-Erfahrung bei Türkspor Augsburg gesammelt. Und auch einen Torwart haben die Gersthofer verpflichtet: Julian Lippmann (22) kommt ursprünglich aus der Talentschmiede des TSV Friedberg und hielt zuletzt für den SSV Alsmoos-Petersdorf in der Kreisliga den Kasten sauber.

+++ Bezirksliga Nord: Ein Hohenloher und ein Königsbrunner für den TSV Haunstetten
Jerome Loßner ist noch jung, aber er bringt schon eine Menge Fußball-Erfahrung aus der Region Hohenlohe im Nordosten Württembergs mit, wenn er sich nun dem TSV Haunstetten anschließt. Der 22-Jährige absolvierte in der vergangenen drei Spielzeiten 69 Begegnungen für den TSV Michelfeld und erzielte dabei 21 Treffer. Nun will er es in der schwäbischen Bezirksliga wissen. Dort kennt sich ein weiterer Neuzugang des TSV Haunstetten schon bestens aus: Abwehrspieler Erdem Özkan (21) trug in der Saison 24/25 die Trikots von SV Türkgücü Königsbrunn und FC Königsbrunn.

+++ Bezirksliga Süd: Der SV Mering vollzieht den Umbruch
Der SV Mering muss in diesem Sommer 2025 einen großen personellen Umbruch vollziehen. Die Trainerfrage ist nun geklärt - und die Vereinsverantwortlichen freuen sich, dass sie einen Mann mit fußballerischer Qualität und internationaler Erfahrung präsentieren können. Thilo Wilke (33) spielte bereits auf drei Kontinenten Fußball, aktuell kommt er nach drei Spielzeiten beim FC Kempten zum SV Mering. Sein Vorgänger als Chefcoach, Dominik Sammer, wird Co-Trainer von Sascha Mölders beim West-Regionalligisten SC Wiedenbrück. Und der frühere Profi Mölders selbst lässt zwar seinen Spielerpass in Mering, meldet sich aber als Trainer der Zweiten ab.
Ebenfalls neu im Meringer Kader ist Emanuel Blenk. Der 28-jährige Angreifer war in den zurückliegenden vier Spielzeiten für den FC Stätzling aktiv, trug zuletzt in 17 Begegnungen starke Leistungen und drei Tore zum Landesliga-Aufstieg seines bisherigen Vereins bei. Denselben Weg geht der erst 18-jährige Abwehrspieler Leon Weigand, der aus der A-Jugend der Stätzlinger kommt. Die Verantwortlichen in Mering trauen ihm den direkten Sprung in die Bezirksliga-Formation zu.
+++ Kreisliga Augsburg: Der Kissinger SC setzt dreifach auf Routine
Torwart Robin Scheurer verlässt den SC Oberweikertshofen (Landesliga Südwest) und kehrt zum Augsburger Kreisligisten Kissinger SC zurück, für den er zuletzt in der Saison 16/17 agiert hatte.. Der 31-Jährige wird dort Co-Spielertrainer von Chefcoach Franko Berglmeir. Ebenfalls als Führungsspieler beim Kreisligisten vorgesehen ist Neuzugang Fabio Ucci. Der 36-Jährige ist der Schwager seines neuen Trainers und bringt ebenfalls Landesliga-Erfahrung mit. Ucci spielte zuletzt für den Kreisligisten FC Königsbrunn. Mit allen Wassern gewaschen ist schließlich der 29-jährige Niko Pitsias. Der Mittelfeldmann kickte zuletzt für Liga-Konkurrent TSV Pfersee. In jüngeren Jahren spielte er Bezirksliga-Fußball für den TSV Aindling und den TSV Hollenbach.

+++ Bezirksliga Nord: Ein neuer Torwart für den VfL Ecknach
Andreas Egger heißt der neue Torwart des Fußball-Bezirksligisten VfL Ecknach. Der 31-Jährige stand seit 2019 beim aktuellen Vizemeister der Kreisliga Ost, TSV Inchenhofen, zwischen den Pfosten, sammelte zu Beginn seiner Laufbahn sogar Regionalliga-Erfahrung beim FC Ingolstadt 04.
+++ Bezirksliga Nord: Mert Avan wechselt zum TSV Haunstetten
Bayernliga-Erfahrung bringt er trotz seiner Jugend bereits mit, zuletzt war er Stammspieler beim TSV Bobingen - und auf den Süd-Bezirksligisten könnte er in der kommenden Runde durchaus treffen: Mert Avan wechselt zum TSV Haunstetten und es ist gut möglich, dass der aktuelle Nord-Bezirksligist in der kommenden Runde wieder in die Süd-Gruppe eingeteilt wird. Der 21-jährige Mittelfeldspieler begann mit dem Kicken in Bad Aibling und kam über Türkgücü München sowie Türkspor Augsburg nach Bobingen. Ebenfalls dem TSV Haunstetten angeschlossen hat sich Oguzhan Karaduman, der zuletzt im Mittelfeld des Kreisklassisten Suryoye Assyrer Augsburg spielte. Der Mittelfeldmann ist 29 Jahre alt. Bobingen verliert derweil mit Serhat Fidan einen weiteren wichtigen Spieler an den TSV Rain.

+++ Bezirksliga Nord: Der VfR Neuburg stärkt die Defensive
Eine Handvoll Neuzugänge hatte der Fußball-Bezirksligist VfR Neuburg für die kommende Runde schon präsentiert, nun gesellen sich zwei weitere Youngster hinzu: Mit Torwart Peter Kraus (vom TSV Rain II) und Abwehrspieler Faruk Omerbegovic (vom SV Weichering) besitzt der VfR nun zwei weitere Perspektivspieler für die Defensive.
+++ Bayernliga Süd: Türkspor Augsburg sichert sich ein großes Talent
Er gilt als großes Talent, nun möchte sich Jan Samuilovski auf höherer Ebene beweisen: Der 18-jährige Mittelfeldspieler schließt sich ab sofort dem Bayernligisten Türkspor Augsburg an. Zuletzt agierte er im Trikot des FC Memmingen II in der Landesliga, als Jugendlicher hatte er ebenfalls schon für die Allgäuer und davor für Türkgücü München sowie den SV Wacker München gespielt.

+++ Bayernliga Süd: Torhüter, Torjäger und Regisseur für den FC Pipinsried
Vier Neuzugänge für die Spielrunde 25/26 präsentiert der Fußball-Bayernligist FC Pipinsried - und drei von ihnen haben auf jeden Fall die Perspektive, feste Größen im Team zu werden. Für das Mittelfeld vorgesehen ist Jonas Lindner. Der 26-Jährige absolvierte zuletzt eine Saison im Trikot des Regionalligisten Türkgücü München (18 Spiele/2 Tore). Vom FC Ehekirchen kommt Maximilian Schmidt. Der 26-Jährige erzielte in der zurückliegenden Runde in 34 Einsätzen 18 Treffer für den Landesligisten. Die Position zwischen den Pfosten einnehmen wird Dominik Bals. Der 24-Jährige Torwart war 24/25 insgesamt 30 Mal für den Landesligisten VfR Garching im Einsatz. In seinem Schatten soll ein großes Torhüter-Talent reifen und irgendwann womöglich selbst nach der Nummer eins greifen: Quentin Jakob, 18 Jahre jung, bringt Erfahrung aus der A-Jugend und dem Bezirksliga-Team des FC Stätzling mit.
+++ Bezirksliga Nord: Der VfR Neuburg holt Verstärkung aus Nordmazedonien
Der Bezirksliga-Kader des VfR Neuburg um den neuen Spielertrainer Moritz Bartoschek nimmt Formen an. Aus Nordmazedonien stößt Nehat Sejfuli zum Team. Die Verantwortlichen des VfR sehen in ihm einen „technisch hochveranlagten Mittelfeldspieler“. Weitere Neuzugänge am Unteren Brandl sind Abwehrspieler Moritz Friedl und Mittelfeldmann Flamur Idrizi. Beide kommen aus der U19 der DJK Ingolstadt.
+++ Kreisliga Ost: Der SC Griesbeckerzell bekommt seinen Wunschspieler
Die Frage nach seinen sportlichen Ambitionen für die Spielrunde 25/26 hat der Bezirksliga-Absteiger SC Griesbeckerzell mit einem spektakulären Transfer beantwortet: Vom Bayernligisten Türkspor Augsburg kommt Angelo Willadt. Der 23-Jährige bestritt in der nun beendeten Saison 24/25 alle 32 Punktspiele für die Augsburger. Als A- und B-Jugendlicher hatte er für den FC Augsburg mehrere Begegnungen in der Nachwuchs-Bundesliga absolviert. Willadt füllt exakt jene Problemzone, die SC-Sportleiter Benedikt Oswald vor wenigen Tagen noch adressiert hatte. Ebenfalls neu beim SC Griesbeckerzell ist der 18-jährige Mittelfeldspieler Benedikt Renger, der zuletzt für den SC Mühlried in der A-Klasse agiert hatte. Willadt und Renger sind die Neuzugänge vier und fünf, die der SC Griesbeckerzell vorstellt.

+++ Landesliga Südwest: Der TSV Aindling stärkt sein Mittelfeld
Mit dem Bezirksligisten TSV Gersthofen hat Marco Ruppenstein den Aufstieg in die Landesliga Südwest knapp verpasst, er selbst geht jetzt diesen Schritt nach oben: Für die Saison 25/26 sagte der 26-Jährige beim TSV Aindling zu. In den zurückliegenden beiden Spielzeiten absolvierte „Rupfe“ insgesamt 39 Punktspiele für Gersthofen (drei Tore, zehn Torvorlagen).

+++ Bezirksliga Süd: Absteiger VfL Kaufering stellt sich für die Mission Wiederaufstieg auf
Am Ende hat es nicht ganz gereicht: In der ersten Runde der Relegation zur Landesliga Südwest musste sich der VfL Kaufering dem TSV Stätzling beugen. Für die sportliche Zukunft in der Bezirksliga Süd basteln die Verantwortlichen nun an einem schlagkräftigen Kader. Der Aufstieg ist als Saisonziel schon jetzt formuliert. Als Neuzugänge kommen Alexander Wagner, Florian Wilhelm und Yannik Dillinger von FT Jahn Landsberg, Bastian Dillinger vom FC Kempten sowie Ben Schulz vom TSV Ettleben ins Team. Den Verein verlassen werden Thomas Hasche (zum FC Penzing) und Baschar El Fayyad (zur SpVgg Lagerlechfeld). Nach Angaben von VfL-Abteilungsleiter Ulrich Stengelmair ist die Kaderplanung damit abgeschlossen.

+++ Bezirksliga Nord: BC Rinnenthal holt drei neue Fußballer
Drei Neuzugänge auf einen Schlag präsentiert der Fußball-Bezirksligist BC Rinnenthal. Vom SC Oberweikertshofen (Landesliga Südwest) kommt Mittelfeldspieler Martin Thurner, vom SC Eurasburg (A-Klasse Augsburg Ost) Angreifer Robin Röhrle und von der SG Mauerbach (A-Klasse Aichach) Stürmer Elias Stegmann.
+++ Bezirksliga Nord: René Hauck wird Trainer, aber nicht Spieler beim TSV Haunstetten
Fußball-Bezirksligist TSV Haunstetten setzt für die kommende Runde 25/26 auf René Hauck als Trainer. Der 37-Jährige wird dort erstmals in seiner Laufbahn nur an der Seitenlinie stehen; als Spieler bleibt er bei seinem bisherigen Verein SpVgg Langerringen. Pikant: Die beiden Mannschaften könnten in der neuen Spielzeit aufeinandertreffen, falls Langerringen aufsteigt und Haunstetten in die Süd-Gruppe der Bezirksliga wandert. Denselben Weg wie sein Coach schlägt Abwehrspieler Damjan Canovic ein. Ebenfalls neu beim TSV Haunstetten tritt Kerem Cakin an, er kommt als spielender Co-Trainer von Türkspor Augsburg.

+++ Bezirksliga Nord: Ein Spielertrainer für den VfR Neuburg
Nach Punkten deutlich, aber dennoch nur knapp über dem Strich ist der VfR Neuburg aus der schwierigen Runde 24/25 in der Bezirksliga Nord gekommen. Lange musste die Mannschaft um den Klassenerhalt zittern. Im kommenden Spieljahr will man kein Abstiegskandidat mehr sein. Jetzt sind die ersten Entscheidungen auf sportlicher Ebene gefallen. Neuer Spielertrainer wird Moritz Bartoschek (zuletzt beim Kreisklassisten SC Ried). Von diesem Verein bringt er den 24-jährigen Angreifer Leon Beran mit.

+++ Kreisliga Ost: Der SC Griesbeckerzell angelt sich drei neue Fußballer
Den Klassenerhalt in der Bezirksliga hat der SC Griesbeckerzell verpasst, nun geht es nach zwei Spieljahren auf Bezirksebene darum, ein schlagkräftiges Gerüst für die Zukunft in der Kreisliga Ost zu formen. Die ersten Neuzugänge stehen bereits fest. Vom FC Stätzling kommt der 19-jährige Ali Ekber Dündar und vom SC Oberbernbach der ebenfalls 19-jährige Berkay Öztürk sowie der 29-jährige Rachad Bamario.
+++ Kreisklasse Augsburg Nordwest: Vom TSV Gersthofen kommen zwei Spieler
Mittelfeldspieler Antonio Stoykovski und Angreifer Dino Rekanovic verlassen den Bezirksligisten TSV Gersthofen und wechseln im Doppel zum TSV Täfertingen. Der Verein hat die zurückliegende Spielzeit als Tabellendritter der Kreisklasse Augsburg Nordwest beendet.
+++ Landesliga Südwest: Noch ein Angreifer für den TSV Aindling
Vor wenigen Tagen erst hat er den Klassenerhalt mit dem FC Ehekirchen geschafft, nun verlässt er den Verein nach 55 Einsätzen in zwei Spielzeiten: Angreifer Markus Kugler wechselt zum Landesliga-Konkurrenten TSV Aindling. Der 23-Jährige erlebte seine Fußballer-Ausbildung im Talentschuppen des TSV Burgheim.
+++ Bezirksliga Nord: Ein Trainer-Duo für den TSV Gersthofen
Die Hoffnung auf den Aufstieg in die Fußball-Landesliga lebt noch - und jetzt hat der Bezirksligist TSV Gersthofen auch seinen neuen Trainer für die kommende Saison 25/26 gefunden. Ajet Abazi ist aktuell noch beim Bayernligisten Türkspor Augsburg in Verantwortung - und bringt von dort gleich seinen Co-Trainer Roland Pankratz mit. Beide hatten nach einem schwierigen Spieljahr schon eine Fußball-Pause ins Auge gefasst. Bis der Anruf aus Gersthofen kam.

+++ Kreisliga Augsburg: Neuer Co-Trainer des TSV Welden kommt aus der Landesliga
Der TSV Welden beendet die Saison in der Kreisliga Augsburg im Mittelfeld. Um in der kommenden Spielzeit angreifen zu können, hat er sich Landesliga-Erfahrung geholt. Zur neuen Saison kommt Nikolas Brummer als spielender Co-Trainer vom SV Cosmos Aystetten. In der Saison 2024/25 hat der Mittelfeldspieler bislang 23 Spiele für Aystetten bestritten und dabei ein Tor und einen Assist verbucht. Aystetten kämpft derweil in der Landesliga Südwest noch um den Klassenerhalt, steht aber mit 41 Punkten aktuell über dem Strich.
+++ Landesliga Südwest: TSV Aindling verstärkt sich mit Talent vom SV Adelsried
Wiederholt wurde im Laufe der vergangenen Monate beim TSV Aindling beklagt, dass die Mannschaft über keinen echten Torjäger verfügt. Auf diese Kritik hat man beim Landesligisten nun reagiert und Laurin Völlmerk verpflichtet. Der 21-jährige Angreifer, der für Gundelfingen bereits in der Bayernliga kickte, war ein Jahr für den SV Adelsried, seinen Heimatverein, im Einsatz. In 19 Spielen für den A-Klassisten kam er bisher auf 24 Tore und bereitete elf vor. „Das ist ein guter Stürmer“, freut sich der Vorstand Spielbetrieb, Josef Kigle, über diesen Neuzugang. „Von dem erwarten wir Tore.“ Den Studenten wollten die Aindlinger bereits vor einem Jahr engagieren. Damals blieben die Bemühungen ohne Aussicht auf Erfolg.

+++ TSV Rain verstärkt sich mit Spielern aus dem Fußballkreis Augsburg
Mit zwei Neuzugängen fürs Mittelfeld verstärkt sich der abgeschlagene Tabellenletzte und sichere Absteiger aus der Bayernliga Süd, TSV Rain. Vom TSV Wertingen kommt Marcel Mayr, vom TSV Aindling Markus Lohner. Der 21-jährige Lohner absolvierte in der nun zu Ende gehenden Landesliga-Spielzeit 25 Partien für den TSV Aindling. Er ist ein Mann aus der Region; in der Jugend und in seiner ersten Saison als Erwachsener spielte Lohner für die SG Hohenwart im nördlichen Oberbayern. 27 Jahre alt ist Mayr, der seit seinem Wechsel vom BC Schretzheim absoluter Stammspieler beim TSV Wertingen war und dort entscheidend zum Landesliga-Aufstieg 2024 beitrug. In vier Spielzeiten absolvierte er 107 Partien für die Wertinger und erzielte dabei 21 Tore.

Das ist der Fußballkreis Augsburg im Bayerischen Fußballverband (BFV)
Der Fußballkreis Augsburg ist einer von 22 Kreisen im Bayerischen Fußballverband (BFV). Er gehört zum Bezirk Schwaben und erstreckt sich über die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg und Neuburg sowie das Stadtgebiet Augsburg. Während einige Vereine aus dieser Region Mannschaften in Ligen auf Verbandsebene (Regionalliga Bayern, Bayernliga Süd, Landesliga Südwest) oder Bezirksebene (Bezirksliga Nord und Süd) stellen, kicken die meisten Teams auf Kreisebene (Kreisliga, Kreisklasse, A-Klasse, B-Klasse). Die aktuell erfolgreichsten Mannschaften aus dem Kreis Augsburg sind der FC Augsburg II und der TSV Schwaben Augsburg, die in der Saison 2025/26 voraussichtlich in der Regionalliga Bayern antreten.
Die Sommerwechselperiode der bayerischen Amateurfußballer dauert bis zum 30. Juni 2025. Will ein Spieler im Sommer den Verein wechseln, muss er sich bis zu diesem Zeitpunkt bei seinem bisherigen Verein abmelden und dem Verband alle nötigen Unterlagen zukommen lassen. Einige Vereine vermelden bereits Anfang Mai ihre ersten Wechsel, andere warten zunächst noch das Ende der laufenden Saison ab, da es für sie noch um Auf- oder Abstieg geht. Die Spielzeit endet in den höheren Ligen am 17. Mai 2025, auf Kreisebene am 7. Juni 2025. Im Anschluss finden Relegationsspiele statt. Die neue Saison 2025/26 beginnt dann auf Verbandsebene Mitte Juli, auf Bezirksebene Ende Juli und auf Kreisebene Anfang August.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden