Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

U21-Trainer Antonio di Salvo: Er ist seit zwei Jahren mit seinem Team ungeschlagen

Fußball

Für U21-Trainer Antonio di Salvo geht es bei der EM um Wiedergutmachung

    • |
    • |
    • |
    Freut sich auf die U21-EM: Antonio di Salvo.
    Freut sich auf die U21-EM: Antonio di Salvo. Foto: Boris Roessler, dpa

    Wenn einer mit 20 Jahren das erste Pflichtspiel für den FC Bayern macht – noch dazu in der Champions League – sollte man meinen, dass demjenigen eine imposante Laufbahn beschieden ist. Bei Antonio di Salvo, der vor 25 Jahren beim Gastspiel der Münchner bei Dynamo Kiew nach 55 Minuten für Alexander Zickler das Feld betreten hatte, sieht das etwas anders aus. Seine Karriere kam auch aufgrund vieler Verletzungen nicht so richtig in Fahrt. Nach den Stationen Hansa Rostock, 1860 München und in Österreich beim Kapfenberger SV beendete der Deutsch-Italiener mit 30 Jahren seine Karriere. „Ich war als Spieler nur Mittelmaß“, sagte di Salvo selbst über seine Laufbahn als Kicker. Seine Berufung scheint er als Trainer gefunden zu haben. Die deutsche U21 wird er an diesem Donnerstag gegen Slowenien (21 Uhr, Sat.1) in die Europameisterschaft führen.

    Für die deutsche Auswahl und di Salvo gilt es darum, etwas wiedergutzumachen: Bei der letzten Auflage vor zwei Jahren war schon nach der Vorrunde Schluss. Im Jahr 2021 wiederum war dem DFB-Nachwuchs noch der Titelgewinn geglückt. Di Salvo, der über den Bayern-Nachwuchs zum DFB gekommen ist, war damals der Assistent von Cheftrainer Stefan Kuntz. Nach dessen Abschied zum türkischen Verband im September 2021 übernahm der heute 46-Jährige die Aufgabe – und hat bislang eine durchwachsene Bilanz. Wegen des frühen Ausscheidens bei der EM 2023 verpasste der deutsche Nachwuchs auch die Qualifikation für Olympia in Paris – ein Knick, der nicht nur an di Salvo, sondern an der Ausbildung des deutschen Nachwuchses festzumachen ist. Seit Jahren fehlt es an Mittelstürmern und Außenverteidigern, allgemein an kreativen Spielern.

    Der DFB-Nachwuchs ist seit zwei Jahren ohne Niederlage

    Nach dem Tiefpunkt im Sommer 2023 berappelte sich die U21 aber wieder: Die 0:2-Pleite gegen England aus dem letzten Gruppenspiel ist bis heute die letzte Niederlage. In der Bilanz stehen seither zwölf Siege und drei Niederlagen. Weil sich unter anderem mit dem Stuttgarter Nick Woltemade wieder hoffnungsvolle Talente im Kader finden, trauen manche der deutschen Mannschaft einen Überraschungserfolg zu. Für den zweifachen Familienvater di Salvo wird es darum gehen, das Potenzial seiner Spieler richtig einzusetzen und zu fördern. Dass ein guter Start in die Karriere längst nicht alles ist, weiß er selbst nur zu gut.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden